1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Motorroller
  5. Generic Spin GE 50

Generic Spin GE 50

Kollege hat sich den oben genannten Roller gekauft , was ist von dem Zu halten? Gibt es Mängel bei diesem Motor?Ist es ein Lizensnachbau? Wenn ja , von welchem Hersteller?

Mfg

Ähnliche Themen
23 Antworten

das ist ein etwas besserer Chinakracher der knapp oberhalb dem Baumarktniveau rangiert ...

ich persönlich halte absolut nichts von diesen Dingern ...

Danke...genau das habe ich mir gedacht ...hat er wohl nich Verkraftet und musste mich Verbal angreifen 😁 !

Danke für deine Mühe Speedguru🙂 . Gibt es sonst noch was zu dem Roller zu sagen??

Mfg

Die Roller werden in Österreich entwickelt und in China gebaut, es sind also keine Kopien.

Also sozusagen ein komplett eigenes Konzept?Das keine besondere Qualität hat..

@speedguru: worauf basiert deine aussage? klar, die dinger kosten doch meist weniger als vergleichbare roller von yamaha, kymco oder piaggio. aber im gegensatz zum klassischen china-baumarkt-roller hab ich mit generic bisher keine negativen erfahrungen gemacht. die verarbeitung ist roller-typisch bescheiden (ist halt alles plastik und nich wirklich massiv, aber selbst ein yamaha oder piaggio ist so gebaut). der xor meiner freundin hat aber seine 7000km bis auf einen defekten bremslichtschalter unbeschadet überstanden. der motor ist mit sicherheit kein lizenznachbau, was man moralisch als verwerflich empfinden sollte. dafür ist das preis/leistungs-verhältnis umso ansprechender (1400€ für einen anständigen roller, der schick aussieht und ein ziemlich großes helmfach hat).

also als billigen schrott würde ich die marke nicht bezeichnen, da dafür inzwischen auch eine ausreichende anzahl an vertragshändlern zur verfügung steht.

Zitat:

die verarbeitung ist roller-typisch bescheiden (ist halt alles plastik und nich wirklich massiv)

du bist die falschen Roller gefahren 😉

Zitat:

der xor meiner freunding hat aber seine 7000km bis auf einen defekten bremslichtschalter unbeschadet überstanden.

mein Neo`s hat über 80.000km überstanden und noch die ersten Bremslichtschalter ... 🙄

Zitat:

(1400€ für einen anständigen roller, der schick aussieht und ein ziemlich großes helmfach hat).

nur können das auch Markenhersteller ...

Zitat:

also als billigen schrott würde ich die marke nicht bezeichnen

tu ich auch nicht, weil es überteuerter Schrott ist ...

für eine üble Raubkopie in unterdurchschnittlicher Verarbeitung so viel Geld zu verlangen ist eine Frechheit ...

Zitat:

Original geschrieben von speedguru


 

für eine üble Raubkopie in unterdurchschnittlicher Verarbeitung so viel Geld zu verlangen ist eine Frechheit ...

Also ist es sozusagen noch schlimmer als die Üblichen Baumarktroller?

Zitat:

Original geschrieben von speedguru


nur können das auch Markenhersteller ...

das zeig mir mal: der neos kostet laut liste 1959 €

alles in allem hast du aber noch immer keine grundlage für deine behauptung angegeben. somit klingt das bis jetzt nach miesmacherei und nach nachplappern anderer meinungen.

Zitat:

das zeig mir mal: der neos kostet laut liste 1959 €

der Neo`s ist ja auch nur EIN Markenroller und nicht DER Markenroller ...

Zitat:

alles in allem hast du aber noch immer keine grundlage für deine behauptung angegeben. somit klingt das bis jetzt nach miesmacherei und nach nachplappern anderer meinungen.

ich bin bisher drei verschiedene Generic Roller probeweise gefahren, das Ergebnis:

- Bremsen wie aus der Steinzeit

- ein Fahrwerk wie ich es bisher nicht mal bei total verschlissenen Fahrzeugen erlebt habe

- schlecht gepasste, ständig knisternde Verkleidung

- beim Xor ein Rahmen der sich schon bei normaler Fahrt spürbar verwindet

über marken kann man sich streiten.

welcher gut und schlecht ist muss jeder selber wissen, jeder roller hat seine macken.

und wenn ich ehrlich bin, manche china dinger sehen sogar sehr sportlich aus.

ich schwebe momentan in den gedanken eine 400€ schopper mit monkey nachbaumotor zu kaufen. soll nur billig sein und fun machen.

Zitat:

Original geschrieben von speedguru


der Neo`s ist ja auch nur EIN Markenroller und nicht DER Markenroller ...

klar, aber der ist in etwa das klassenäquivalent, dem ich den xor zuordnen würde.

Zitat:

Original geschrieben von speedguru


ich bin bisher drei verschiedene Generic Roller probeweise gefahren, das Ergebnis:
- Bremsen wie aus der Steinzeit
- ein Fahrwerk wie ich es bisher nicht mal bei total verschlissenen Fahrzeugen erlebt habe
- schlecht gepasste, ständig knisternde Verkleidung
- beim Xor ein Rahmen der sich schon bei normaler Fahrt spürbar verwindet

dann hast du wohl auch die falschen roller gefahren 😉 die (vorder-) bremse ist für nen roller anständig - mit nachgerüsteter stahlflex-leitung würde ich sie sogar als gut bezeichnen. zupacken tut sie jedenfalls ordentlich (im verlgeich zu meiner dicken yamaha macht sich nur das geringere gewicht beim bremsen bemerkbar). das fahrwerk ist ebenfalls akzeptabel (auch wenn der dämpfer hinten serienmäßig etwas weich ist). und zum rahmen: ich weiß nicht, was du mit nem fuffi-roller anstellst. aber beim normalen stadtgebrauch hat man bei tempo 45 sicher andere sorgen - son roller is schließlich keine rennmaschine.

Zitat:

mit nachgerüsteter stahlflex-leitung würde ich sie sogar als gut bezeichnen.

also ist sie ohne Modifikationen nicht gut ...

Zitat:

und zum rahmen: ich weiß nicht, was du mit nem fuffi-roller anstellst. aber beim normalen stadtgebrauch hat man bei tempo 45 sicher andere sorgen

der von mir gefahren Xor war auf Mofa gedrosselt (lief Tacho genau 30) und schon dabei hat er sich spürbar verwunden ...

Zitat:

Original geschrieben von speedguru



also ist sie ohne Modifikationen nicht gut ...

alter wortverdreher 😉 original ist der druckpunkt bedingt durch die gummileitung halt weicher - das ist aber bei jeder bremser so, da es nunmal bedingt durch die leitung ist. packst du ordentlich rein zieht sie trotzdem anständig.

aber irgendwie kommen wir vom thema ab.

fassen wir zusammen: du hast aus irgendeinem, mir nicht verständlichen grund eine abneigung gegen preiswertere roller. ich hingegegen sehe es nicht ein, warum ich für einen fuffi-roller geldsummen ausgeben sollte, für dich ich schon fast vollwertige motorräder bekomme. für 8000€ bekomm ich ein vollwertiges auto - warum dann +2000€ für etwas bezahlen, was einen weitaus geringeren nutzwert hat.

Zitat:

Original geschrieben von Huri-Kane


klar, aber der ist in etwa das klassenäquivalent, dem ich den xor zuordnen würde.

Da mache ich mal ein dickes Fragezeichen hinter. 😉

Wenn du mal einen Neo´s gefahren wärst, wüsstest du, dass dieser dem Spin in sämtlichen Punkten überlegen ist. Ich denke ich kann mir dieses Urteil erlauben, weil ich beide Roller schon gefahren bin.

Der Agility für 1350€ ist z.B. schon ein Roller, der von den reinen Eigenschaften her mindestens auf dem gleichen Niveau ist, im Fahrbetrieb ist er ihm sogar noch überlegen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen