- Startseite
- Forum
- Auto
- Mercedes
- S-Klasse & CL
- S-Klasse
- Gepäcknetz Ersatzteil
Gepäcknetz Ersatzteil
Hallo Leute,
W221 S500 BJ 2006
Leider ist mir im Kofferraum das Gepäcknetz abgebrochen. Laut Teileonkel beim Freundlichen gibbet dat nich. Hat jemand eine Teilenummer? Die linke Seite ist defekt, ich glaube aber das rechts und links das gleiche ist.
Vielen Dank schonmal
Ähnliche Themen
18 Antworten
Das Teil gibt es wohl tatsächlich nicht einzeln (siehe Bild).
Auch in der zugehörigen Teileliste ist außer den Gepäcknetzhacken für den Kofferaumboden nichts aufgeführt.
Da bleibt woh nichts anderes als die komplette Seiteverkleidung zu ersetzen, eventuell könnte man auch etwas beim Verwerter finden, z.B. von einem Unfallfahzeug.
A2088140007 ist für Vorne im Fußraum.
also sollte es auch für hinten einzeln geben
Dann müsste es eigentlich doch auch irgendwo aufgelistet sein, oder?
Und er hat ja auch geschrieben "Laut Teileonkel beim Freundlichen gibbet dat nich."
Bei mir war bei einer Halterung die untere Befestigung abgebrochen.Ich habe hinter der Halterung einen Möbelholzdübel mit einem kleinen Kabelbinder befestigt,den ich dann so hinter die Aussparung vom Filz geschoben habe,daß er nicht rausrutschen kann.Wenn man nicht so genau hinschaut,sieht man es kaum.
Gruß Detlef
ist ja eigenartig, irgendwo müssen die doch die Netze bauen, ist ja nicht mit der Verkleidung aus einem Guss.
Da werde ich wohl auf Detlefs "Bauanleitung" aufbauen. Danke Detlef :-)
Verwerter gibt es (auch nur komplett), sieht aber auch nicht mehr so doll aus. Das Netz ist ja tadellos - nur eben die nasen abgebrochen.
Fazit: Verliere nicht den Hausschlüssel, sonst ist ein neues Haus fällig :-( (jedenfalls bei MB)
Danke an alle
Zitat:
@uwetaesch schrieb am 14. September 2018 um 11:53:03 Uhr:
ist ja eigenartig, irgendwo müssen die doch die Netze bauen,
Ich würde mal eine Mail, nach Maastricht senden.
Es ist gerade heutzutage leider oft so das einzelne Komponenten eines Bauteils nicht mehr angeboten werden, und das ist bei weitem nicht nur bei MB so, sondern gängige Praxis bei allen Herstellern, nicht nur in der Automobilbranche.
Auf diese Art und Weise sparen sich die Hersteller Lagerkosten und machen gleichzeitig mehr Umsatz.
Das der Kunde tiefer als eigentlich notwendig in die Tasche greifen muss, nur weil einne Kleinigkeit kaputt gegangen ist, kommt dem Hersteller da gerade recht.
Allso, entweder dem Hersteller in die Hände spielen und das teure Ersatzteil kaufen, versuchen ein gutes gebrauchtes Teil zu bekommen oder aber mit etwas Mühe und Geschick das Teil selbst wieder instandsetzen.
Vieles lässt sich gut und dauerhaft wieder reparieren wenn man sich die Mühe macht.
Eigentlich wäre das ja ein klassischer Fall für Ersatzteildruck mittels 3-D Drucker.
Vielleicht gibt es ja einen Dienstleister, der so etwas nach Muster und vor allem noch bezahlbar anfertigt.
Hallo,
der Hersteller der Netze war Nölle-Pepin.
Die Netze gibt es nicht einzeln, die wurden beim Herseteller der Kofferraumseitenverkleidungen montiert und an Mercedes geliefert.
Der Hersteller der Seitenverkleidungen war Magna. Der Standort in dem die Seitenverkleidungen gefertigt wurden gibt es nicht mehr, der wurde vor ca. vier Jahren geschlossen.
Wer die Ersatzteilversorgung übernommen hat entzieht sich meiner Kenntniss, bringt aber eh nichts da kein Tier-One Lieferant an Privatkunden verkaufen darf und wird da die Werkzeuge Mercedeseigentum sind.
Das bedeudet komplette Seitenverkleidung bei Mercedes kaufen oder basteln.
Gruß
Zitat:
@kappa9 schrieb am 14. September 2018 um 15:23:50 Uhr:
Eigentlich wäre das ja ein klassischer Fall für Ersatzteildruck mittels 3-D Drucker.
Vielleicht gibt es ja einen Dienstleister, der so etwas nach Muster und vor allem noch bezahlbar anfertigt.
Dass mit dem 3D-Druck wäre zwar eine erstrebenswerte Lösung, nur leider technisch zu aufwändig für Miniserien...
Alleine das Erfassen des Modells (3D-Scan bzw. Fotogrammetrie) kostet viel Zeit und Geld.
Beste Ggrüße
ToM
Zitat:
@Mein ML schrieb am 14. September 2018 um 18:06:40 Uhr:
Zitat:
@kappa9 schrieb am 14. September 2018 um 15:23:50 Uhr:
Eigentlich wäre das ja ein klassischer Fall für Ersatzteildruck mittels 3-D Drucker.
Vielleicht gibt es ja einen Dienstleister, der so etwas nach Muster und vor allem noch bezahlbar anfertigt.
Dass mit dem 3D-Druck wäre zwar eine erstrebenswerte Lösung, nur leider technisch zu aufwändig für Miniserien...
Alleine das Erfassen des Modells (3D-Scan bzw. Fotogrammetrie) kostet viel Zeit und Geld.
Beste Ggrüße
ToM
Ja, wenn man es so macht bestimmt.
Je nach Komplexität des Bauteiles tut es aber auch eine simple CAD-Form, die nur den funktionalen Außenmaßen entspricht und in der übrigen Form leicht abweichen darf.
Falls das Teil recht simpel vom Aufbau her ist könnte man es auch aus einem Alu Vollprofil herstellen.
Zitat:
@uwetaesch schrieb am 11. September 2018 um 09:04:30 Uhr:
Hallo Leute,
W221 S500 BJ 2006
Leider ist mir im Kofferraum das Gepäcknetz abgebrochen. Laut Teileonkel beim Freundlichen gibbet dat nich. Hat jemand eine Teilenummer? Die linke Seite ist defekt, ich glaube aber das rechts und links das gleiche ist.
Vielen Dank schonmal
hab gerade was gefunden klick
Wenn du jemanden hast der polnisch spricht, sollte dieser mal bei Allegro.pl schauen. Da gibts eigentlich alles. Ps. Der zloty steht aktuell bei ca. 1€ zu 4,2 zl. Plus Versand- kostet also fast nix.
Gruß
Ja, in Polen gibt's alles, all die zerlegten Versicherungsfälle.