1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. V-Klasse
  6. V-Klasse & Vito
  7. Gepäcksicherung und Hundetransport im w447 - ich verzweifle

Gepäcksicherung und Hundetransport im w447 - ich verzweifle

Mercedes V-Klasse 447

Hallo Zusammen.
Ab nächster Woche bin ich Besitzer einer 2018er v klasse w447. Heute Abend habe ich mich mit dem Thema Ladungssicherung nach der 3. Sitzreihe und Hundebox beschäftigt - nach knapp 3 Stunden Recherche bin ich jetzt kurz vor der Verzweiflung weil es anscheinend keine wirklich gute Lösung gibt die tagliche Ladung angemessen zu sichern. Also den Teil hinter der 3. Reihe abzutrennen
gerade weil es um die Sicherheit meiner Kinder geht bin ich schockiert dass es hier offensichtlich eklatante sicherheitsprobleme gibt - und kaum zubehör was das suffizient kompensiert.
zur Frage:
ich habe im Fond vier Einzelsitze und keine Vorrichtung für das Flexboard.
Wie kann ich im Alltag meine Kinder schützen?
Welche guten Möglichkeiten gibt es die Insassen bei einem Unfall zu schützen?
Bleibt mir nur die Lösung alles auf dem Boden zu Verzurren?
Welche Hundebox kann hinter der 3. Reihe genutzt werden ohne den ganzen Kofferraum zu blockieren sondern nur die Hälfte? (Hund kniehoch, ca 24kilo)
Das Originale Gepäcknetz ist wohl ein Witz, weil die dritte Sitzreihe wegfällt.
Ich bin wirklich geschockt - bei meinen BMWs ist alles standardmäßig mit dabei. Und hier gibt es quasi nichts. Und die Einzelsitze in der 3. Reihe machen anscheinend alles noch schwieriger.
Helft mir…

Ähnliche Themen
14 Antworten

Hallo, wir haben für unseren Viszla die Hundebox hinter dem Beifahrersitz quer verzurrt. Einstieg von der Schiebetür nach hinten wäre weiterhin möglich und eben gerade nicht von der Straßenseite aus. Dieser Sitz ist ausgebaut. Wir finden das so praktisch. Wenn Du allerdings alle Sitze brauchst???
Grüße
Marco

Hundebox

Ich brauche sie nicht zwingend aber will den Hund lieber hinten haben… das Problem mit der Sicherung des Gepäcks habe ich ja dann immernoch. Ich kann nicht glauben dass es da keine gute Lösung gibt bei so einem großen und teuren Auto… alleine beim täglichen Einkauf… Kasten Sprudel und Einkäufe… dann ein Unfall und alles fliegt umher…

Was ist denn mit dem Gepäcknetz welches bis zum Boden geht? Also das Original von MB, natürlich werden die Ösen dafür im Dachhimmel vorhanden sein oder nachgerüstet.

Das Original des Gepäcknetztes von Mercedes lässt sich meines Wissens nach nur hinter dem Fahrer- bzw. Beifahrersitz und hinter der ersten Sitzreihe im Fond befestigen. Dort sind auch nur die jeweiligen Halterungen für das Gepäcknetzt im Dachhimmel verbaut.
Eine Befestigung des Gepäcknetztes hinter der dritten Sitzreihe ist nicht möglich. Es gibt dafür keine entsprechenden Befestigungspunkte im Dachhimmel.

Zitat:

@ThomasderErste schrieb am 11. April 2024 um 11:37:32 Uhr:


Das Original des Gepäcknetztes von Mercedes lässt sich meines Wissens nach nur hinter dem Fahrer- bzw. Beifahrersitz und hinter der ersten Sitzreihe im Fond befestigen. Dort sind auch nur die jeweiligen Halterungen für das Gepäcknetzt im Dachhimmel verbaut.
Eine Befestigung des Gepäcknetztes hinter der dritten Sitzreihe ist nicht möglich. Es gibt dafür keine entsprechenden Befestigungspunkte im Dachhimmel.

So ist es… leider. Unglaublich dass es nicht einfach hinter der dritten Reihe noch diese Ösen an der Decke gibt

Nicht verzweifeln, Motor Talk oder Fachleute fragen!
Allerdings gehöre ich nun gar nicht zu einer Fach-Gruppe...
Was ist denn genau Dein Problem?
Ich habe verstanden, dass eine Lösung für die Besfestigung einer Hundbox im Gepäckabteil und, damit keine Ladung die Fahrgäste gefährden kann, eine Unfallsichere Abgrenzung vom Fahrgastraum gesucht wird.
Vielleicht gibt es ja doch eine Lösung - du hast nur nicht die richtigen Suchkriterien gewählt und nicht ausreichen Zeit investiert :cool:
Hast du die Verzurrösen für das Schienensystem? Vielleicht kannst du die Hundebox mit einem Spanngurt dauerhaft daran verzurren. Eventuell wäre dann die Box genau in der Mitte (R/L) des Laderaums befestigt, was es, je nach Größe der Box, kompliziert macht, den restlichen Raum zu nutzen. Alternativ kannst Du mit ein bisschen handwerklichen Geschick die Box aussermittig direkt an den Schienen mit T-Harken oder angefertigten Gleitsteinen verschrauben/befestigen.
Aber wenn Du eine waagerechte Trennwand einbauen möchtest, gibt es vielleicht Firmen aus dem Wonmobilbereich, die das passende Zubehör herstellen. Zum Beispiel gibt es auch Zwischenböden aus dem Zubehör.

Grundsätzlich ist es dann auch wert sich Gedanken zu machen, wie bei der V-Klasse, besonders bei der 6-sitzigen Version, das Gepäckabteil zum gesammten Innenraum abgetrennt ist.
Der Kofferraum ist wenig zum Fahrgastraum getrennt. Gegenstände können relativ einfach unter und zwischen den Sitzen durchrutschen. Eine durchgehende, bodentiefe Barriere durch die Rückenlehne der Rückbank, wie man sie aus den Pkws kennt, gibt es nicht.

Seid Ihr sicher, dass sich das Heckboard nicht einbauen lässt? So für den Wocheneinkauf mit den 2 Mercedes-Klappboxen war das praktisch. Und da drunter ist meiner Meinung nach ein Querträger, der Sperriges am durchrutschen hindert.
Nutzen wir allerdings nicht mehr, wg. Bett...
Keine Airline-Schienen verbaut?
Mit Hundebox hinterm Beifahrersitz passt dort eigentlich auch ein Einkauf vor die 3.Sitzreihe...

Ich würde wenn die Box stabil genug ist und direkt an den hintersten Sitzen anliegt gar nichts machen. Die Sitze müssen im Zweifel 100+kg Mensch halten. Die ist nen Kind und 40kg Hund von hinten kein Problem. Ne Lücke wäre problematisch weil die Box so erst ungebremst beschleunigen kann und dann mit Überschuss einschlägt. Wenn sie aber bündig an den Sitzen anliegt passiert da nichts. Ich habe es mit meinem ridgeback hinter den Vordersitzen genau so gemacht. Eingeklemmt zwischen vorder und hinteren Sitzen. So ist Schutz der Personen und Front und Heck Treffer gesichert.

Hund

Moin Mooly,
es gibt für die Airlineschienen extra variable Lastenhalter (mache morgen mal Fotos) mit Zurröse dran, die waren bei meinem schon dabei. Sind mit den Schienen der Sitze kompatibel und leicht einzusetzen. Wenn du die Einzelsitze hinten hast, würde ich mir ein Brett auf Maß von hinten an denen befestigen. Wie das mit Anschlagpunkten für das Gepäcknetz im hinteren Teil ist, weiß ich nicht. Ich vermute aber mal, dass es da Bohrungen im Blech gibt. Müsste nur der Himmel mal gelöst werden, zum schauen. Meiner (late 2015) hat das Flexboard drin, das finde ich klasse, vor allem mit der geteilten Heckklappe.

Hallo Mooly, wird das denn ein Kurzer (kompakt)?
Da könnte es u.U. ja schon Probleme mit dem Platz für die Hundebox geben.
Haben den Langen. Haben aber die Box von Anfang an hinter der rechten Schiebetür stehen, Hund freut sich.
Unterm Carport haben wir sowieso keinen Platz, die Heckklappe zu öffen. Am Straßenrand ist rechts ebenfalls besser, für Kinder UND Hund. Nur zur Anregung.
Wenn Airline-Schienen verbaut und lang genug sind, wirst Du eine Lösung finden. Dafür gibt es Super-Befestigungen. Wir haben einen 1,2m-Heckauszug drin, in den Schienen fest verschraubt.
Grüße
Marco
P.S. hatten die Box im Sharan vorher im Kofferraum (7-Sitzer). Ist jetzt m.M.n. ungleich komfortabler für Kinder, Hund und uns :)

Hallo Mooly,
vor dem gleichen Problem stand ich auch und habe bisher noch keine Lösung gefunden, die wirklich flexibel genug ist. Was ich jedoch fand ist ein Anbieter, der ein starr verbautes Gitter, angepasst auf dein Fahrzeug, anbietet. Dieses Gitter wird hinter der dritten Sitzreihe befestigt und kostet unverhandelt (ich hatte angefragt) knapp 900€:
https://www.hundeschutzgitter.de/fahrzeugart-suche/
Wenn das aufgrund der nicht Verschiebbarkeit für dich in Frage kommt, dort einfach mal anfragen, vielleicht bekommst du ja auch noch den einen oder anderen Rabatt mit etwas Glück.
Unsere Voraussetzung ist eine Dreiersitzbank in Fondreihe 1 und zwei Einzelsitze in Fondreihe 2. Idealerweise hätte ich einfach das originale Netz verbauen wollen, dafür müsste man aber die Ösen zum Einhaken im Dach nachrüsten. Das geht, muss man nur tun, dafür sind diese Plastikabdeckungen in denen die Lampen und glaube Lüftungen mit verbaut sind, aus zu tauschen. Irgendwo hier im Forum hatte ich einen Beitrag gefunden, wo auch jemand die Teilenummern angibt, die man dafür benögt.
Was ich genau mache, da bin ich mir noch nicht sicher. Unsere V-Klasse nutzen wir auch immer mal zu sechst. Im T4 habe ich 8 Sitze wo der Hund zwei davon inklusive davor mit Subwoofern aufgefüllten Bereich als Liegefläche hatte, hier war er natürlich angeschnallt, damit es konform dessen ist, wie es sein muss im Innenraum.
Aktuelle Übergangslösung bei uns und man weiß ja wie lange Übergangslösungen halten..., wir nutzen die Verzurrösen in den Schienen um den Hund hinter den Vordersitzen, vor der ersten Fondsitzreihe mit einer kurzen Leine zu befestigen. Dem Hund gefällt es dort deutlich besser als im Kofferraum des T4 (was für uns die Übergangslösung im T4 bei kürzeren Strecken ohne Gepäck war), da er näher bei uns sein kann und sich damit wohler fühlt. Festgeschnallt ist er auch, somit aus meiner Sicht gesichert, der eine Platz der bei uns immer freibleibt, reicht auch für ihn, inklusive des Fußbereiches der anderen Sitze, dass er dort genügend Platz hat. Im Wohnzimmer liegt er ja auch immer an unseren Füßen.
Aber wie gesagt, ist erst einmal nur eine Übergangslösung für uns und löst nicht das Problem mit dem Gepäck. Aktuell packe ich immer so, dass ich große Teile vor die Lücken stelle, somit nichts nach vorn rutschen kann und natürlich die Lücke über den Kopfstützen nicht verwende oder nur mit Teilen die von unten noch halt haben. Diesen Kofferraumeinsatz habe ich ebenfalls im Fahrzeug, bei Kleinkram hilft der da unten diese Querstange vorhanden ist, kauft man viele Kisten Wasser ist es eher nur störend.
Ich hoffe ich konnte dir damit wenigstens ein paar Gedankenanstöße geben aber wenn du eher in Richtung einer Box schauen möchtest, der Anbieter den ich oben verlinkt habe (sicher gibt es da auch noch andere) bietet auch individuelle Lösungen für den Kofferraum oder Innenraum an, die schweißen die Boxen oder Abtrennungen genau in der Größe wie du es haben willst und dahin wo du es brauchst, wie man oben aber am Preis sieht ist es nicht billig, jedoch sicher sehr individuell und für dich vielleicht zielführend.

schau mal in diesem Kanal - die Befestigungen in der Airlineschiene funktionieren auch genauso gut für eine Hunde- oder jedwede andere Box. 2-4 Hammerkopfschrauben & große Unterlegscheiben und Deine Box ist wie mit dem Auto verwachsen.
https://www.motor-talk.de/.../...stgebaut-mal-anders-t6896520.html?...

Zitat:

@ixelchen schrieb am 10. April 2024 um 22:23:19 Uhr:


Hallo, wir haben für unseren Viszla die Hundebox hinter dem Beifahrersitz quer verzurrt. Einstieg von der Schiebetür nach hinten wäre weiterhin möglich und eben gerade nicht von der Straßenseite aus. Dieser Sitz ist ausgebaut. Wir finden das so praktisch. Wenn Du allerdings alle Sitze brauchst???
Grüße
Marco

Hallo Frage an Marco.

Hab auch eine Vklasse u. ein Vizla.

Welche Hundebox hast du bitte gekauft welche masse hat diese u. welches Bett ist dort drin mit der Größe u. höhe.

Es insteressiert mich deine Konfiguration sehr.

Danke für Antwort.

Deine Antwort
Ähnliche Themen