1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Vectra
  6. Vectra B
  7. Geplanter Standheizungseinbau Vectra B 2.2DTI

Geplanter Standheizungseinbau Vectra B 2.2DTI

Opel Vectra B
Themenstarteram 1. Dezember 2004 um 17:07

Hallo,

so nun ist es endlich so weit, nach langer Suche hab ich jetzt endlich die passende Standheizung für mein Auto gefunden.

Nach einem Telefonat mit Eberspächer hab ich heute eine komplette Fahrzeugspezifische Einbauanleitung per Mail bekommen passend für den Vectra B mit Dieselmotor.

Es ist alles exact beschrieben wo man die Standheizung anbringen muss, den Auspuff der Standheizung, wie und wo man das Gebläserelais einbaut, wie man an die Klimaautomatik ran gehen muss usw usw. damit dürfte der Einbau ein Kinderspiel sein.

 

Es handelt sich übrigends über die Standheizung die im Vectra B auch in Form eines Zuheizers Verwendung findet,

Modell Eberspächer D5WSC mit spezifischem Vectra B Einbausatz und Miniuhr.

 

Wer Informationen zum Einbau haben möchte kann sich gerne an mich wenden, auch die Einbauanleitung kann ich per Mail versenden.

 

MFG ECOTEC

Ähnliche Themen
29 Antworten

Hallo !!

Das ist gutes Timeing !

Werde am Freitag den Aufrüstsatz fur meinen Zuheizer bestellen und möchte ihn selbst einbauen, weil der FOH ca 700 Euros für den Einbau nimmt !!!!

Wäre sehr Froh über Hilfe ??

Ist der Ebersbacher Zuheizer bei allen Vectras gleich ? Weiß nähmlich die genaue Typenbezeicjnung von meinem nicht !

mfg

Ralph

Themenstarteram 1. Dezember 2004 um 18:28

Laut Eberspächer hat der Vectra B Serie die D5WSC drin.

Ich kann dir gerne den Einbauplan schicken wenn du mir ne Mailadresse gibst.

 

MFG ECOTEC

Hy !

Bin noch kein Motor-Talk Profi aber ich hoffe das du meine Nachricht bekommen hast ?

mfg Ralph

Themenstarteram 1. Dezember 2004 um 18:53

Hab das PDF schon lange abgeschickt an deine Email Adresse, guck mal nach.

 

Wie PDF zu öffnen ist weisst du oder?

 

MFG ECOTEC

Danke für die Mail !

Habs angeklickt aber "Scheibenkleister" der will irgend so eine datei zum Öffnen !

Bin auch Pc anfänger !

Bitte HILFE !!!

Themenstarteram 1. Dezember 2004 um 19:16

Du brauchst den ADOBE ACROBAT READER um ein PDF zu öffnen, den musst du dir runter laden im Internet.

 

MFG ECOTEC

Hy !

Den hab ich drauf !

Hab gerade gegoogelt und rausgefunden das ich vermutlich beim Virus löschen eine datei vom Adobe gelöscht habe Versuche gerade eine Neuinstalation !

Vorerst Danke !!!!

Was kostet der Spass insgesamt?

Themenstarteram 1. Dezember 2004 um 21:55

Standheizung mit Rabatt ca 700 Euro

Einbausatz Vectra B 136 Euro

Miniuhr 60Euro

 

Also ca 900 Euro +Einbau den ich wahrscheinlich selber mache in einer Werkstatt von nem bekannten.

 

Die 900 Euro sind aber mit 10Prozent Rabatt auf alle Teile. Die Standheizung kostet etwas über 800 Euro im Verkaufspreis Plus Einbausatz und Plus Uhr.

 

Ich denke mal in einer normalen Werkstatt zahlt man mit Einbau rund 1300-1500 Euro da es schon recht aufwendig ist und sicherlich einen Tag benötigt im schlimmsten Fall aber es lohnt sich.

 

Ich werd wohl mit 1100 Euro hinkommen.

 

MFG ECOTEC

Hmm

Ich dachte, da wäre mehr Ersparnis drin, wenn man denn schon den Zuheizer drin hat und nur aufrüsten muß. Kostet der Einbau einer kompletten Standheizung denn nicht auch so um die 1200 EUR (ohne Rabatt)? Ich bin da kein Experte, aber beim googlen findet man schon mal eine Eberspächer Standheizung inkl. Einbau und Märchensteuer ab 1190 EUR...??? Was da jetzt alles mit drin ist (Zeitschaltuhr etc.) weiß ich nicht, aber so günstig klingt dann Dein Preis nicht, zumal bei den 1190 EUR ja schon der Einbau mitbezahlt ist, den Du ja nicht mit einrechnest.

Ich habe mal hier im Forum gelesen, dass gerade zur jetztigen Jahreszeit jede Menge Sonderangebote bzgl. Standheizungen zu finden sind. Vielleicht kommt man ja damit wesentlich besser weg, auch wenn man dann den Zuheizer nicht mitverwenden kann.

Viele Grüße

Marco

Themenstarteram 2. Dezember 2004 um 8:25

Da irrst du dich leider gewaltig.

Erstens habe ich garnix drin, auch keinen Zuheizer das heisst ich muss alles einbauen.

Zweitens wirste im Normalfall nie mit 1200 Euro hin kommen, wenn ich lese was hier andere zahlen (1600Euro und mehr) dann ist mein Preis sehr gut.

 

Selbst wenn man bei Opel fragt, die ja so eine Sonderaktion hatten mit 15Prozent Rabatt kommt man auf rund 1600 Euro incl Einbau.

 

Wenn man den Zuheizer drin hat relativiert sich das natürlich, dann wird das alles deutlich weniger.

 

MFG ECOTEC

@Ecotec_dbilas

Ich habe mit google ein wenig rumgesucht und nun mal 1190 EUR inkl. Einbau gefunden. Im November gab es bei einem andern Autohaus sogar eine Aktion "Eberspächer Standheizung ab 899,-- EUR inkl. Einbau". Ich habe keinen Schimmer, was das denn für Standheizungen von Eberspächer sind - wahrscheinlich aber die billigsten bzw. die für Kleinwagen ausgelegten. Selbst wenn Du noch mal 200-300 EUR für die Mittelklasseversion und die Uhr drauflegst, wäre der Einbau schon extrem preisgünstig zu nennen.

Ich hatte übrigens in Erinnerung, dass Du einen Zuheizer drin hast, daher die Anmerkung im letzten Post. Habe mich wohl geirrt.

Viele Grüße

MArco

Themenstarteram 2. Dezember 2004 um 9:21

Der Begriff wie zb "ab 899Euro" ist weit gefächert, wer weiss welches Fahrzeug die da genommen haben zur Berechnung, beim Vectra B werden sie auf jeden Fall nicht damit hin kommen, auch der günstigere Preis der kleineren Heizungsvariante ist so gering das das nicht hin kommt.

Allein die Standheizung kostet VK über 850 Euro

Einbausatz 135Euro Ca.

Miniuhr 60-70 Euro

kommen wir also auf ca 1050 Euro nur für das Material.

Glaubst du im Ernst eine Firma arbeitet den ganzen Tag umsonst? Das kann ja irgendwie nicht hinhauen oder? Eine Standheizung braucht mindestens 6-8Stunden, also einen ganzen Tag.

Nehmen wir zb. mal ATU, die nehmen 53Euro Stundenlohn, das ist weniger als die AW Berechnung bei Opel, ergo wird der Einbau mindestens 300 wenn nicht sogar 400 Euro kosten mindestens.

Ich komme da auf einen Preis von 1350-1450 Euro grob gerechnet.

 

 

MFG ECOTEC

Wie gesagt - keine Ahnung, was das genau für Standheizungen waren.

Allerdings sind die von Dir genannten Preise Endverbraucherpreise - wieviel das Material im Einkauf kostet, also was der Händler nur am reinen Materialverkauf gewinnt, wissen wir nicht. Dir wurden z.B. ja auch 15% Rabatt gewährt, ohne dass es Deinem Händler Schmerzen verursacht hätte...

Ausserdem kann ich mir gut vorstellen, dass der Händler dann versucht, die Kosten für den Einbausatz extra zu berechnen, denn es ist ja kein Fixpreis, sondern es steht da ja "ab".

Ich gehe mal ganz stark davon aus, dass diese Angebote von den Händlern vorher ganz genau durchgerechnet wurden und dass unter dem Strich für die noch was hängen bleibt. Denn keiner verschenkt was und das Angebot habe ich richtig gelesen... ;)

Das zweite Angebot lief eine ganze Woche. Eine routinierte Werkstatt kann vielleicht 2-3 Standheizungen pro Tag verbauen, ohne den normalen Betrieb zu stören. Das macht gute 15-20 Fahrzeuge, die in der einen Woche evtl. ohne den normalen Gewinn versorgt werden können. Durch die Werbung wollen aber wesentlich mehr Kunden eine Standheizung haben und die müssen dann in der nächsten Woche den regulären Preis zahlen. Stammkunden bekommen dann natürlich noch kulante 15% Rabatt ;) auf den regulären Preis und sind happy - der Händler verdient dann aber das Geld, was er die vorige Woche weniger verdient hat, doppelt und poliert gleichzeitig sein Image auf. So einfach ist das.

 

Viele Grüße

Marco

Deine Antwort
Ähnliche Themen