geplatze Klimaleitung instandsetzen?
Hallo Liebe VW Freunde.
Ich hab ein Golf 2 VR6 mit Corrado Facelift Technik.
Vor 3 Monaten ist mir die Klimaleitung von Expa.Ventil-zum Kompressor geplatzt. Sie wurde vom Doppellüfter durchgescheuert! Weil das ja so eng im 2er Motorraum ist hätte da ein zusätzlicher Halter hin gemußt.
Alles ok ich hab gleich am nächsten Tag eine vom Passat VR6 eingebaut und alles ist ok bis jetzt.
Meine Frage ist:
Kann ich die geplatzte Leitung Reparieren ??
Ist voll schade , Die Leitung vom Facelift ist selten ,da auch r 134a original !
Ähnliche Themen
22 Antworten
Zitat:
Kann ich die geplatzte Leitung Reparieren
Ja kannst du..
Suche in deinem umkreis eine hydraulik firma, Bagger instandsetzung, hydraulikzylinder usw
Deine alte leitung mitnehmen und die pressen dir eine neue leitung..
Da bekommst du alles zum reparieren:
http://www.keep-it-kool.at/update04/inhaltD.html
Bein uns macht das mit den Leitungen niemand...
Die wollen alle keine Garantie etc. übernehmen.
Naja du kannst die Leitung auch hinsenden, für ca 80€ macht der dir
das Gummistück neu.
Alternativ Schlauch, Presshülsen und evtl. Werkzeug kaufen.
ja kann man vielleicht selber machen ! Mit passenden Werkzeug. Aber ich hab das doch noch nie gemacht und das soll ja auch halten. Und wenn es nicht hält, wieder alles auseinander bauen , absaugen lassen und und.. Den gedanken hatte ich auch schon!
Daher lasse ich es lieber machen. So habe ich jemanden den ich auch dran kriege !!!
guck mal bei einem Landmaschinenbetrieb, die haben im Hydraulikbereich Überwurfmuttern und Kupplungen mit Schneidringen die so ca 180 Bar aushalten, sollte auf jedenfall für dein Anliegen ausreichen
Zitat:
Original geschrieben von timotimo1
Da bekommst du alles zum reparieren:
http://www.keep-it-kool.at/update04/inhaltD.html
Bein uns macht das mit den Leitungen niemand...
Die wollen alle keine Garantie etc. übernehmen.
ja das macht niemand weil das zu unsicher ist.. womöglich verklebt das zeug dir den kompressor und dann haste nichts gewonnen.. Für die 109euro die das zeug kostet kannste dir den schlauch neu anfertigen lassen..
Zitat:
ja kann man vielleicht selber machen ! Mit passenden Werkzeug. Aber ich hab das doch noch nie gemacht und das soll ja auch halten. Und wenn es nicht hält, wieder alles auseinander bauen , absaugen lassen und und.. Den gedanken hatte ich auch schon!
Daher lasse ich es lieber machen. So habe ich jemanden den ich auch dran kriege !!!
Richtig so
Es gibt dinge die man nicht selbst machen kann und da gehören hydraulikleitungen wegen hoher drücke dazu.. Daher geh in eine hydraulikbude die machen dir das in deiner nähe, das geht recht fix, da muss nichts nach "timmbuktu" verschickt werden..
Sämtliche baumaschinen firmen in deiner nähe müssen ihre hydraulikschläuche auch warten/ ersetzen lassen daher bin ich überzeugt dass das in deiner nähe mindestens eine firma ist die hydraulik macht.. Wenn alle stricke reisen fährste zu einer Baumaschinen vermietung und die haben sicher eine adresse für dich wenn man mal nachfragt..
Also ich habe telefoniert
und die haben gesagt das die sowas nicht machen
sieht so aus als wenn timo recht hat
Zitat:
Original geschrieben von Castro-Nevic
Also ich habe telefoniert
und die haben gesagt das die sowas nicht machen
sieht so aus als wenn timo recht hat
Na der wird wohl kein bock gehabt haben..
Die klima schläuche/teile kann sich jede hydraulikbude von der firma hansaflex besorgen.. Diese firma macht klimaanlagen und hydrauliksysteme..
Ich habe doch auch schon klima schläuche in einer hydraulikbude pressen lassen..

Ob die Klimaleitung nun R12 oder R134a "original" ist juckt keine Sau. Du kannst deine Leitung drin lassen, die du nun rein gepackt hast...
Ja hast recht der war voll ahnungslos und hatte da kein bock drauf.
Meint das er nicht das richtige Werkzeug dafür hätte
das ist das was ich meine. was timo sagt das ich im raum hannover niemand finden werde dafür
Und wie soll das Funktionieren wenn ich Die Klimaanlage befülle ???
Eine Leitung R12 und die andere r134a
Ich hab doch die vom Passat VR6 facelift r134a als ersatz grad drin.
Die Leitung interessiert herzlich wenig welches Kältemittel durch sie hindurch fliesst. Wenn man eine R12 Anlage auf R134a umbaut, werden lediglich die Dichtungen, die Anschlüsse, das Kompressoröl und das Kältemittel getauscht. Alles anderes bleibt erhalten!