1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. E39
  7. Geräusch beim Lenken

Geräusch beim Lenken

BMW 5er E39
Themenstarteram 11. Juni 2024 um 11:28

Hallo Leute

 

Habe noch ein kleiner Leiden an meinem E39, wo ich nicht mehr weiter weiss.

 

Da ich das schwer beschreiben kann, habe ich ein Video gemacht.

Hier der Link zum Video. Habe es gerade hochgeladen:

https://youtube.com/shorts/B86ulDCimQA?si=sBz2eRB7ZcTCY6Cp

 

Folgendes ist alles neu an den Vorderachsen:

- Querlenker oben

- Querlenker unten

- Koppelstangen

- Spurstangen Axial

- Stossdämpfer

- Achsvermessung inkl. Einstellen

 

Das Problem war vorher auch schon. Aber wurde nicht wegen dem alles gewechselt, sondern aufgrund einer ausgeschlagenen Spurstange.

 

Bin dankbar für eure Erfahrungen und Lösungen. Danke

Ähnliche Themen
17 Antworten

Hallo,

wurden die Domlager gewechselt?

Guß Steffen

PS.: Wenn man am Fahrzeug steht, lässt sich die Geräuschquelle vielleich leichter lokalisieren. Tritt das Geräusch auch auf, wenn keine Last auf der Vorderachse liegt (auf der Hebebühne)?

Themenstarteram 11. Juni 2024 um 12:15

Zitat:

@steffenxx schrieb am 11. Juni 2024 um 14:09:46 Uhr:

Hallo,

wurden die Domlager gewechselt?

Guß Steffen

PS.: Wenn man am Fahrzeug steht, lässt sich die Geräuschquelle vielleich leichter lokalisieren. Tritt das Geräusch auch auf, wenn keine Last auf der Vorderachse liegt (auf der Hebebühne)?

Domlager wurden nicht gewechselt.

Auf das bin ich noch nicht gekommen es auf der Bühne zu versuchen, aber ich denke eher nein.

Während der Fahrt ist es nur teilweise der Fall, dass es sich so anhört.

Im Stand, bevor das Video gemacht wurde hat es zuerst nicht, ich musste ihn kurz 1-2m bewegen, um das Geräusch zu "aktivieren"

Höchstwahrscheinlich Domlager!

Grüße Enno

Hallo,

die alten Domlager beim Stoßdämpferwechsel nicht zu tauschen, ist nicht so clever. Stoßdämpfer sind ja nun nicht mal in 5 Minuten gewechselt. Wenn es das Domlager ist, sollte man mal am Dom "lauschen", wenn gelenkt wird, dass sollte man dann hören.

Gruß Steffen

Themenstarteram 11. Juni 2024 um 12:53

Wenns das ist, wirds mir eine Lehre sein fürs nächste Mal.

Ich werde bei Gelegenheit die gleiche Übung machen und dabei am Domlager lauschen. Wenns von aussen schon so anhört, dann muss es beim Domlager selber eindeutig zugeordnet werden können. Danke für den Tipp.

 

Werde nochmals testen und berichten

Bei neuen Dämpfern muss das Domlager immer neu... alles andere ist Quatsch, nur weil man 30 Euro sparen will.

am 12. Juni 2024 um 0:06

Hallo,

ich hab die Domlager noch nie gewechselt, Ausnahme wenn das Gummi gerissen ist. Beim Stoßdämpferwechsel schau ich ob sie noch gut laufen, dann wird so weit wie möglich das alte Fett rausgekratzt und neues Fett mit der Tube reingedrückt. Anschließend einige Male durchgedreht und wieder rein damit.

Dann weiß ich was drin ist und hab keinen China-Scheiß mit deutschem Markennamen.

Tschüß,

Bernd

Themenstarteram 12. Juni 2024 um 4:39

Es ist sicher nicht schlecht, die Domlager jedesmal auszutauschen. Das entspricht ca. 2 Mal wechseln und ist nicht wahnsinnig übertrieben.

War mein Fehler, dass ich beim Wechseln das Domlager nicht beachtet habe.

 

Gibt es noch andere Möglichkeiten, ausser das Domlager, wenn mam bedenkt, was schon alles gewechselt wurde? Bevor ich wieder die Dämpfer rausbaue.

Es gibt die Möglichkeit eines Einbaufehlers, es ist schon vielen passiert, das die Feder unten nicht richtig positioniert wird auf dem Stoßdämpfer.

Aber ob das zu Geräuschen führt kann ich nicht sagen.

Bin da auch eher bei Domlager, vor allem weil diese nicht erneuert wurden.

Themenstarteram 12. Juni 2024 um 18:24

Also. Habe nochmal nachgeschaut und es kommt eindeutig vom oberen Bereich Stossdämpfer.

Auch bei geöffneter Haube kommt es aus Gegend Domlager.

Hier nochmal ein Video:

https://youtu.be/t3RYSMTgLI4?si=xXiudsqmq_O3wfU7

 

Jemand noch anderer Meinung?

 

Gruss an alle

Du kannst ja versuchen das Kugellager zu Ölen, nimmst die schwarze Kappe oben am Domlager ab und gibst ein paar Spritzer Öl um die Mutter.

Besser wäre Fett, kann man auf ein Löffel packen und von unten mit einem Feuerzeug erhitzen, wenn es dann flüssig ist einfach ins Loch gießen.

Nur nicht Überfluten.

Themenstarteram 13. Juni 2024 um 15:49

Zitat:

@Schmiedekolben schrieb am 12. Juni 2024 um 21:36:22 Uhr:

Du kannst ja versuchen das Kugellager zu Ölen, nimmst die schwarze Kappe oben am Domlager ab und gibst ein paar Spritzer Öl um die Mutter.

Besser wäre Fett, kann man auf ein Löffel packen und von unten mit einem Feuerzeug erhitzen, wenn es dann flüssig ist einfach ins Loch gießen.

Nur nicht Überfluten.

Danke für den Tipp.

Werde das mal so machen und berichten.

Habe nur Öl, kein Fett, aber wenns damit auch geht ist es top.

Nur nicht zu viel.

und eine Dauerlösung ist das auch nicht - eher als Mittel zur Diagnose zu sehen: Wenn das Geräusch dann weg ist, ist es das Domlager gewesen... aber das Domlager muss dann natürlich trotzdem erneuert werden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen