- Startseite
- Forum
- Auto
- Ford
- B-Max, Fiesta, Fusion, Puma
- Mk6 & Fusion
- Geräusche Hinterachse nach reperaturen
Geräusche Hinterachse nach reperaturen
Hallo
Bei meinen Fiesta 1.3 bj 2002 wurden hinten
Dämpfer von Sachs
Federbeinlager von topran
Federn von Sachs inkl Gummis oben und unten
Bremsschlauche von meyle
Handbremsseil hinten von Ford
Handbremsseil mittig von ate
Getauscht.
Nun gibt es Geräusche die vorher nicht da waren. Hört sich an wie dumpfes quietschen oder so.
Wenn man mit Hand den Kofferraum nach unten drückt hört man nichts. Nur wenn die Strasse nicht so gut beschaffen ist. Komischerweise beim überfahren von gullideckeln ist das Problem nicht wahrzunehmen.
Kann das Geräusch von den topran federbeinlager kommen? Denn wie ich nachträglich gesehen hab sind diese für den ja8 also mk7 aber sind halt passgenau.. Oder es war wirklich billig Müll. Der Verkäufer meinte das topran bei Sachs einkauft und diese definitiv für meinen jh1 passen..
Beste Antwort im Thema
Vom Handbremsseil war auch eine Stelle nicht eingeclipst.
Hab hinten beim endschalldampfer wo das blech sich bewegt eine Metall klammer drunter gelegt, bewegt sich nun nicht mehr..
Und das klappern ist nun nicht mehr zu hören.
Ob es nun an den Schrauben lag oder am blech keine Ahnung.
Ähnliche Themen
20 Antworten
Zitat:
Denn wie ich nachträglich gesehen hab sind diese für den ja8 also mk7 aber sind halt passgenau
von Ford gibt es dazu jeweils extra Teilenummern, auch wenn sie gleich aussehen sind sie es wohl doch nicht?!
Kannst du nachsehen ob das Handbremsseil richtig verlegt ist und nicht zB. an einem Hitzsschutzschild ansteht, und sich die Räder frei drehen?
Du kannst auch die Schrauben am unteren Stoßdämpfer lösen und nochmals anziehen (wenn die Räder auf dem Boden stehen), um sicher zu sein das sie nicht verspannt eingebaut wurden.
@FocusGT bin am überlegen die nach Teilenummer richtigen zu bestellen und dann nochmal tauschen zu lassen. Hab da auch keine Lust das zu reklamieren mit den Geräuschen und dann lag es wirklich an den falschen federbeinlager, obwohl sie gleich aussehen, oder ggf doch topran Schrott ist.
Hab keine Bühne und kann nur mich unter legen und gucken ob das handbremsseil richtig verlegt wurde, aber da kann man kaum was sehen.
Die schraube komplett raus drehen oder nur etwas lösen und wieder festdrehen? Ich hab nur eine knarre und kein Drehmoment Schlüssel. Bzw nur für die radmuttern. Oder Rad aufbocken Klotz drunter, schraube komplett raus, dann handfest rein, ablassen und im eingefederten Zustand fetdrehen?
ich würde erst alles andere kontrollieren und ausschließen bevor ich weitere Teile wechseln würde
am Stoßdämpfer reicht es die Schraube zu lösen und wieder anzuziehen, das sollte auch auf dem Boden gehen
@FocusGT hab mich nochmal drunter geworfen.
Die Schrauben für die stoßdämpfer hab ich gelöst und mit 65nm festgeschraubt. Meine stecknusse passten doch auf den Drehmomentschlussel.. Vorher waren die bombenfest. Nach den 65nm nicht mehr ganz so fest.
Ich hab wahrscheinlich das klappern gefunden. Es gibt auf der Beifahrerseite ein klipp der den bremsschlauch und auch wohl das handbremsseil hält. Dieser ist nicht mehr vorhanden und die bremsleitung kann man ohne Mühe hin und her bewegen.. Bei schlechter Strasse schaukelt sich das natürlich auf.. Hab davon ein Video
Muss das hitzeschutzblech bombenfest an der karosserie sein, man kann beim Auspuff (da sieht man aber das ein Halter defekt ist) bewegen und auf der Seite mit dem abgebrochenen Halter kann man das ohne weiteres bewegen.. Hab davon auch ein Video
Bekommt man bzw die Werkstatt das wieder einfach fest?
Vom Handbremsseil war auch eine Stelle nicht eingeclipst.
Hab hinten beim endschalldampfer wo das blech sich bewegt eine Metall klammer drunter gelegt, bewegt sich nun nicht mehr..
Und das klappern ist nun nicht mehr zu hören.
Ob es nun an den Schrauben lag oder am blech keine Ahnung.
Zitat:
Ob es nun an den Schrauben lag oder am blech keine Ahnung.
wichtig ist nur das es weg ist!
Die Werkstatt guckt sich das nochmal an.
Das hitzeschutzblech muss richtig fest sein und darf sich nicht bewegen oder?
ja, das muss fest sein, sonst klapperst
Also das klappern kam nicht vom hitzeschutzblech obwohl es Lose ist, mein provesorium hat sich verabschiedet. Auch nicht von der lösen bremsleitung.
Dann kann das klappern nur an den Schrauben von stoßdämpfer gelegen haben, oder das der eine teil vom handbremsseil nicht eingeklickt war.
Morgen wird die bremsleitung befestigt und das hitzeschutzblech.
Auto ist wieder zurück, alles befestigt. Und alles tip top.
Naja wie man es nimmt. Wenn hinten zwei Leute mit fahren knarzt es wieder bei schlechter Strasse. Steigt einer aus ist es weg.
Ist alles wohl richtig montiert.
Federn oder woran kann es liegen?
Zitat:
@vanguardboy schrieb am 19. Mai 2020 um 17:35:29 Uhr:
Federn oder woran kann es liegen?
Hinterachsbuchsen könnten am Ende sein....
Zitat:
@der-ruderbernd schrieb am 20. Mai 2020 um 09:47:14 Uhr:
Zitat:
@vanguardboy schrieb am 19. Mai 2020 um 17:35:29 Uhr:
Federn oder woran kann es liegen?
Hinterachsbuchsen könnten am Ende sein....
Keine Ahnung war ja beim TÜV gerade..
Aber das Geräusch ist nun mit Zuladung hinten auch verschwunden. kopfsteinpflaster Fahrten ist nichts mehr zu hören. Hat sich wohl was gesetzt, oder die Feder sind nun eingefahren.
Hi, habe gestern meine Hinterachse auch erneuert.
Generell sollten Fahrwerksteile immer mit Fahrzeuggewicht angezogen werden, sonst kann da was falsch belastet sein an den Gummis.
Die Geräusche die du beobachtet hast können von deiner Rückbank kommen. Einfach Rückbank umklappen und zuhören ob Geräusche weg sind. Zwischen die Sitze in der Mitte unten kannst du dann ein Stück Gummischlauch reindrücken und die Geräusche sollten weg sein. Hat zumindest bei mir geholfen.
Habe noch paar Bilder von der Aktion gestern angehängt. Meine neuen Stoßdämpfer sind von Monroe und etwas dicker als die original.