- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Touran
- Touran
- Geräusche im Leerlauf
Geräusche im Leerlauf
Hallo,
ich habe seit heute im Leerlauf ein schleifendes / klaperndes Geräusch aus dem Motorraum meines Touran gehört. Das verschwindet sofort beim Gas geben.
Habe mal bei offener Motorhaube nachgeschaut und gesehen das das Teil auf dem Bild sich leicht bewegt und diese Geräusche verursacht. Anbei auch ein Video.
Kann mir jemand sagen was genau das ist und was da zu tun ist?
Ähnliche Themen
18 Antworten
Das ist dein Freilauf von der Lichtmsschine fest.
Deswegen schlägt der Riemenspanner so weil der Freilauf die Drehzahlschwankungen im Leerlauf nicht mehr abfangen kann.
Danke. Kann man das selbst beheben? Also kann man den wieder gangbar machen?
Gangbar wird der nicht mehr. Der sitzt in der Riemenscheibe der Lichtmaschine. Die muss raus und dann mit einem Spezialwerkzeug die Riemenscheibe abschrauben und erneuern. Für jemanden der es schon gemacht hat keine große Sache. Das Werkzeug gibt es so um 30.- zu kaufen.
Lieber etwas mehr einkalkulieren da die billigen Varianten aus Chinastahl schon beim ersten Lösen abreissen!
Der Rücklauf kann es sein, Tausch der Lichtmaschine wäre auch eine Option. Bei mir war es allerdings der Spanner, dessen Feder nach 17 Jahren ausgeleiert war. Das machte sich aber auch dadurch bemerkbar das der Riemen bei eingeschalteter Klima im Standgas quitschte !
Danke für eure Hilfe.
Kannst du mal ein Video machen wie sich das anhört ?
Musst mal schauen. Video hängt am Beitrag oben. So richtig schlimm hört sich das auch nicht an.
Schieb das nicht auf die lange Bank sonst bleibst du damit liegen wenn sich der Riemen oder der Freilauf komplett in seine Bestandteile auflöst
Hallo
Zitat:
@Audijunge , Schieb das nicht auf die lange Bank sonst bleibst du damit liegen wenn sich der Riemen oder der Freilauf komplett in seine Bestandteile auflöst
Das solltest du schnellstens beheben!
Zitat:
@AudiJunge schrieb am 4. März 2021 um 19:38:27 Uhr:
Schieb das nicht auf die lange Bank sonst bleibst du damit liegen wenn sich der Riemen oder der Freilauf komplett in seine Bestandteile auflöst
Hast Du eine Ahnung was sowas grob kostet? Also zumindest welche Richtung? Ist das shr kompliziert?
Hallo
Frag doch mal deine Werkstatt?
Hier siehst du was gemeint ist!
Gut erklärt, variiert von Motor zu Motor, denke Grundprinzip ist immer gleich.
Das Teil + Werkzeug bekommst du für 50 Euro.....ja ich weiß das ist kein Original usw.
mfg
Zitat:
@Pirat69 schrieb am 5. März 2021 um 08:38:46 Uhr:
Hallo
Frag doch mal deine Werkstatt?
Hier siehst du was gemeint ist!
Gut erklärt, variiert von Motor zu Motor, denke Grundprinzip ist immer gleich.
Das Teil + Werkzeug bekommst du für 50 Euro.....ja ich weiß das ist kein Original usw.
mfg
Ah danke für das Video. Ja er steht jetzt bei der Werkstatt mal sehen was das ist. Der Meister hat vorhin kurz rein geschaut und meinte das ist der Riemenspanner. Ich hab ihn dann gleich nochmal auf den Freilauf angesprochen und er meint er schaut sich das mal an. Ich will eigentlich ungern viel Kohle in den Wagen investieren. Aber mal sehen. Er hatte die 11 Jahre eigentlich nie was da kann man da vielleicht mal n Auge zu drücken. Sollten die jetzt den Riemen mit wechseln gilt das dann als Zahnriemen Wechsel? Der Wagen hat jetzt 265tkm auf der Uhr. Wäre also eigentlich erst bei 300tkm dran.
Wenn der Riemen im Standgas schlackert ist es der Freilauf. Wurde der Spanner beim Zahnriemenwechsel mit Riemen nicht erneuert?
Zitat:
@JP79 schrieb am 7. März 2021 um 18:08:03 Uhr:
Wenn der Riemen im Standgas ist es der Freilauf. Wurde der Spanner beim Zahnriemenwechsel mit Riemen nicht erneuert?
Doch wurde mit erneuert.