1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E90, E91, E92 & E93
  7. Geräusche nach längerer Standzeit

Geräusche nach längerer Standzeit

BMW
Themenstarteram 10. Dezember 2023 um 13:13

Hallo zusammen, ich habe einen 320i VFL, welcher ca. 14 Wochen nicht groß gefahren wird. Maß 60km in den Wochen, wobei er fast 8 Wochen komplett stand (im Freien). Seit es so kalt war, macht er fürchterlich Geräusche vom Antrieb. Es hört sich fast an wie ein altes verrostetes Lager ohne Fett/Öl, alte Schubkarre. Geräusche ändern sich zwischen Schub und Last. Hört sich an wie aus Getriebe,.

Ähnliche Themen
11 Antworten

möchte eigentlich den Teufel nicht an die Wand malen aber für mich klingt das nach nem Motorschaden bzw Lagerschaden.War definitiv keine gute Idee den Wagen nach so einer langen Standzeit direkt wieder anzuschmeißen.Das ganze Motoröl ist über diese 8 Wochen in die Ölwanne zurück gelaufen und auch die ganzen Bauteile sind beim Motorstart nach so einer langen Zeit pfurztrocken.Das in Kombination mit kalten Außentemperaturen wo das Öl ziemlich dickflüssig ist und seine Zeit braucht bis es wieder alle Bauteile erreicht hat,ist eventuell tödlich für den Motor.Ich mach es so wenn ein Motor längere Zeit gestanden hat das ich die Sicherung von der Kraftstoffpumpe ziehe und ihn erstmal 20 Sekunden drehen lasse bevor ich ihn dann richtig starte.Damit stelle ich sicher das sich das Motoröl erstmal im gesamten Motor verteilen konnte bevor er gestartet wird.Fahr in die Werkstatt damit und lass es sich nen Profi anhören...viel mehr Tips kann ich dazu nicht geben.

Themenstarteram 11. Dezember 2023 um 9:30

Danke für die Einschätzung. Im Stand ist allerdings nichts zu hören, da läuft er sauber und ruhig. Muss sagen, ich verstehe das mit dem Öl aber das muss ein Motor aber abkönnen, ich starte ja nicht mit Gasstoß.

Merkwürdig ist allerdings, daß die Ölanzeige nur OK anzeigt aber keinen Stand, dass hatte ich auch noch nie.

Hättest Du dazu schreiben sollen das er im Standgas ruhig läuft,weil dann kann man Lagerschaden eher ausschließen weil das hört man auch im Standgas.Aber so oder so wie gesagt fahr damit in eine Werkstatt und jemand soll sich das anhören,so aus der Ferne kann man soetwas schlecht beurteilen gerade wenn es um soetwas wie abnormale Geräusche geht,da ist es für die Diagnose besser man steht selbst davor und kann es eventuell auch eher lokalisieren wo es herkommt.Ist trotzdem verdächtig wenn er solche Geräusche macht nachdem er länger gestanden hat.

Themenstarteram 17. Dezember 2023 um 20:18

Zitat:

@Surfcrack schrieb am 11. Dezember 2023 um 17:08:47 Uhr:

Hättest Du dazu schreiben sollen das er im Standgas ruhig läuft,weil dann kann man Lagerschaden eher ausschließen weil das hört man auch im Standgas.Aber so oder so wie gesagt fahr damit in eine Werkstatt und jemand soll sich das anhören,so aus der Ferne kann man soetwas schlecht beurteilen gerade wenn es um soetwas wie abnormale Geräusche geht,da ist es für die Diagnose besser man steht selbst davor und kann es eventuell auch eher lokalisieren wo es herkommt.Ist trotzdem verdächtig wenn er solche Geräusche macht nachdem er länger gestanden hat.

Hallo, ja klar ist es besser man hört das Geräusch live. Ich dachte nur, evtl. kommt das häufiger vor. Dachte an Mittellager, welches Aufgrund von Feuchtigkeit etc. durch die mangelnde Bewegung Korrision angessetzt hat. Weil, weshalb sollte Getriebe oder Diff. Aufgrund von der Standzeit plötzlich Geräusche machen.

wenn Du direkt beschreibst das das Auto 8 Wochen gestanden hat und es zudem auch noch kalt war dann ist das aus der Ferne gesehen eben das Erste an was man denkt wenn der dann Geräusche macht die er vorher nicht gemacht hat.Weil es einfach eine logische Schlußfolgerung ist das er beim Motorstart zuwenig Öl bekommen hat.Nichtsdestotrotz kannst Du auch "Glück" haben und es ist sowas unspektakuläres wie irgendein Lager vom Riementrieb oder auch das Mittellager der Kardanwelle das nur zufälligerweise jetzt hops gegangen ist.Aber so oder so kommst Du so nicht weiter ohne das Du die Mühle in die Werkstatt bringst damit man das richtig lokalisieren kann wo es herkommt.

Zitat:

@Surfcrack schrieb am 10. Dezember 2023 um 15:03:32 Uhr:

möchte eigentlich den Teufel nicht an die Wand malen aber für mich klingt das nach nem Motorschaden bzw Lagerschaden.War definitiv keine gute Idee den Wagen nach so einer langen Standzeit direkt wieder anzuschmeißen.Das ganze Motoröl ist über diese 8 Wochen in die Ölwanne zurück gelaufen und auch die ganzen Bauteile sind beim Motorstart nach so einer langen Zeit pfurztrocken.Das in Kombination mit kalten Außentemperaturen wo das Öl ziemlich dickflüssig ist und seine Zeit braucht bis es wieder alle Bauteile erreicht hat,ist eventuell tödlich für den Motor.Ich mach es so wenn ein Motor längere Zeit gestanden hat das ich die Sicherung von der Kraftstoffpumpe ziehe und ihn erstmal 20 Sekunden drehen lasse bevor ich ihn dann richtig starte.Damit stelle ich sicher das sich das Motoröl erstmal im gesamten Motor verteilen konnte bevor er gestartet wird.Fahr in die Werkstatt damit und lass es sich nen Profi anhören...viel mehr Tips kann ich dazu nicht geben.

Hallo surfcrack, nach welcher Standzeitsdauer würdest du so vorgehen? ^^

@Marlonius vieleicht bin ich etwas übervorsichtig aber ich würde das schon machen wenn er länger als einen Monat gestanden hat.Es macht ja nicht viel Arbeit kurz die Sicherung zu ziehen und ihn 20 Sekunden drehen zu lassen.Jedenfalls würde ich es immer machen wenn man sein Auto aus dem Winterschlaf holt.

Zitat:

@Surfcrack schrieb am 19. Dezember 2023 um 20:24:44 Uhr:

@Marlonius vieleicht bin ich etwas übervorsichtig aber ich würde das schon machen wenn er länger als einen Monat gestanden hat.Es macht ja nicht viel Arbeit kurz die Sicherung zu ziehen und ihn 20 Sekunden drehen zu lassen.Jedenfalls würde ich es immer machen wenn man sein Auto aus dem Winterschlaf holt.

Vorsicht ist besser wie Nachsicht. Welche Sicherung ist das beim e90 die 36?^^

@Marlonius kann man so generell nicht sagen ist Baujahrabhängig wo die Sicherung sitzt.

https://www.bolidenforum.de/.../...nd-relais-belegung-sicherungskasten

Das Du die „Flöhe husten hörst“ ist Dir bewusst? Ich habe einige BMW/Mini welche einen „Winterschlaf“ haben. Davor werden die nochmal ordentlich gefahren ,betankt, Luftdruck der Reifen erhöht, einige Fenster(Garagenfahrzeuge) einen Spalt offen gelassen und die Batteriespannung wird regelmäßig überprüft und alle 4-6 Wochen ein Ladegerät angehangen. Das war’s!

@X555 das was Du sagst sind normale Vorbereitungen die man trifft.Das verhindert allerdings nicht das über die Zeit das Motoröl komplett in die Ölwanne abläuft und der Ölfilm auf den Bauteilen langsam aber sicher abtrocknet.Ich für meinen Teil habe jedenfalls keine Böcke auf Kolbenringe die sich in die Zylinderlaufbahn fressen wegen Mangelschmierung,oder eingelaufene Lagerschalen der Kurbelwelle oder der Nockenwellen.Jeder Mechaniker den ich kenne macht das bei seinen Autos so um den Motor nicht zu schädigen wenn er länger gestanden hat.Ich für meinen Teil weiss auch ganz genau wie meine Ventile Nockenwellen und die Zylinderwände aussehen bei meinen Motoren.Auch bei dem N52 den ich gerade habe hatte ich die Ansaugung schon ab und war mit der Endoskopkamera in allen Zylindern und ich denke das wissen die wenigsten wie ihr Motor von innen aussieht xD So oder so kann es jeder so machen wie er es für richtig hält,für mich als Schrauber kommt das nicht in die Tüte das ich die Karre nach Monaten einfach so anschmeisse und hoffe das noch überall soviel Öl drauf ist das mir nicht der Motor frisst xD

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E90, E91, E92 & E93