- Startseite
- Forum
- Auto
- Volvo
- S60 2, V60, S80 2, V70 3, XC70 2, XC60
- Geräusche V70 (Knarren am Schalthebel, Qitschen Radkasten, ...)
Geräusche V70 (Knarren am Schalthebel, Qitschen Radkasten, ...)
Hallo Volvo-Freunde,
mein V70 hat mit knapp 12'000km ein nerviges Verhalten im unteren Drehzahlbereich entwickelt.
der Schalthebel beginnt zu zittern und zu knarren. Das Geräusch klingt als ob dich ein altes Motorrad überholt.
Kennt das jemand? Abhilfe?
Im hinteren Radkasten beginnt er innerorts bei geringer Geschwindigkeit ab und zu quietschen. Meistens bei Feuchtigkeit.
Nicht sehr laut aber wenn du es einmal im Ohr hast.... ;o) Ok bin da etwas empfindlich ;o)
Das Quietschen erinnert an das auslassen eines Luftballons mit in die Länge gezogener Öffnung.
Es ist geschwindigkeitsabhängig und verschwindet beim Anhalten meist ganz!?
Im Radkasten ist natürlich nichts zu finden, auch nicht von unten /
Was kann das sein?
Wenn jemand Weiß von was die Geräusche kommen währe ich froh!
Danke Im Voraus!
Beste Antwort im Thema
Läuft.
Ähnliche Themen
43 Antworten
Was sagt denn der dazu?
So, war jetzt auch beim - Vom Schalthebel bis zum Getriebe bekomm ich alles neu !?!
Was genau ist - Das weiß der Mechanikus vom vielleicht aber den treffe ich frühestens zum Austausch.
Das Gequietsche ist nicht mehr auffindbar
Bei mir quietscht ja vorne links was, auch nur wenn das Fahrzeug ein paar Tage steht. Das macht er seit er neu ist, und keiner weiß was das ist. Ist auch Geschwindigkeitsabhängig.
So jetzt ist zumindest die Schaltung ruhig.
Bis vor zum Getriebe ist zwar alles neu und nach ein paar mal einstellen der Seile geht die Schaltung auch wieder ordentlich.
Was genau es war konnte mir aber keiner erklären (
Das Quitschen hab ich dank Vorführeffekt behalten dürfen ;o) Hoffe ich finde jemanden der mi da weiterhelfen kann.
@ Cherry18: Was sagt der Freundliche zu deinem Quitschen?
Das quietschen klingt nicht zufällig wie ein Seehund?
So hört es sich bei mir hinten an.
Das Quietschen hört sich bei mir an als ob man bei einem aufgeblasenen Luftballon die Luft raus lässt und dabei das Gummistück mit der Öffnung am Ende in die Länge zieht. (das dürfte jeder kennen, oder?)Mit der Änderung der Geschwindigkeit ändert sich die Frequenz bzw. die Höhe des Tones.
Und seit neuestem hat er im Teillastbereich gerupft - jetzt ist auch noch ein Temperatusensor in der Abgasanlage im Ar...
Bin öfter als mit meinem alten beim und der hatte gut 265'000km drauf.
fluchti24 was ist damit gemeint?:
Haynes English Lehrgangsteilnehmer
Hatte für meinen alten vom Hyes ein "Owners manual" das gabs für den auch niur in engl.
Der Haynes vertreibt nur in den englishsprachigen Gebieten.
Zu uns kommen die Exemplare über Amazon und Co.
Bei meinen war ein English-Deutsch Wörterbuch.
Drum Englishlehrgangsteilnehmer.
Mein quietschen aus der Hinterachse hatte meine Frau heut so beschrieben" Als wenn einer den MC Donalds Trinkbecher mitm Strohhalm befriedigt"
Hallo fluchti24! (...Dauert bei mir leider immer ein Bisschen länger bis ich wieder Zeit finde
Habe jetzt das qiutschen nicht mehr gehört - kein Wunder war ja auch wegen eines Marderbisses dauernd beim
Das Geräusch scheint genau dasselbe zu sein, aber ich finde nichts und beim taucht es nicht auf
-> Vorführeffekt.
Sobald die Winter-Reifen drauf müssen checken wir nochmal die komplette hintere Radaufhängung villeicht sind über die paar Monate jetzt irgendwelche Spuren sichtbar.
Ich war inzwischen wegen dem quietschen bei der Dekra und habe ein Fahrwerkstest machen lassen.
Ergebnis = 0.
Stoßdämpfertest leer und mit 350kg Sandsäcken beladen ohne Beanstandungen.
Selbst beim Verschränkungstest ließ das Geräusch nicht entlocken.
Geräusch lokalisiert.
Bedeutet Arbeit.
Was oder wo ist das denn?
Ist auf dem Bild ganz links.
Ist ja sogesehen der Hauptdrehpunkt an der Hinterradaufhängung.
Gestern Abend angefangen.
Das alte Lager war unterm Gummi unterwandert vom Rost und hat sich abgelöst.