Geschwindigkeit
Hallo zusammen,
wie schnell fahrt ihr eigentlich auf der Autobahn mit eurem WoMo ? Mein WoMo hat 3,3 T zul.ges.gew. und ich denke 100 oder ab und an 120 kann man schon mal Fahren, oder doch nur 80 ?
Gruß von der Bergstrasse
nughatt
18 Antworten
Moin,
knapp 110 km/h nach Tacho (das sind dann 104 km/h GPS) - Tempomat rein - und gut ist´s :-))
Bei den meisten wirst es sich wohl in dem Bereich bewegen, ganz eilige & Leute mit BP-Aktien sind auch mal mit 140 km/h unterwegs ;-)
Aber wir sind ja im Urlaub - nicht auf der Flucht !
(Wobei bei uns legal bei 100 km/h Schluss ist)
bei 100 kmh ist die Kinetische Energie die beim Bremsen vernichtet werden muss ca 60% höher als bei 80 kmh, bei 120 kmh ca 120% grösser.... Da ist der Bremsweg bei 120 mehr als doppelt so lang wie bei 80....
Hallo,
ich halte es auch so zwischen 100 und 110, je nach Verkehr.
( WoMo mit 3,4 t zGG )
80 ist mir zu langsam, auch wenn man damit sicherer und wirtschaftlicher unterwegs wäre.
Damit kommt man auch noch zügig genug an den LKW vorbei.
Übrigens : das wichtigste Extra im Fahrerhaus des WoMo ist der Tempomat !!!
Bis zum 31.03.2005 durften Womos mit mehr als 3,49 to lediglich 80 fahren. Seit 01.04.2005 dürfen Womos bis einschl. 7,49 to. 100 fahren. Die Strafen bei überhöhter Geschwindigkeit sind härter als bei den PKW`s. Ich würde es mir überlegen ob ich mehr als 100 fahre. Teueres Vergnügen.
Man spart nichts wenn 110 am Tacho anliegen. Bei 800 km Distanz fährst Du rein rechnerisch 7 Std. 20 Min. und hast einen Mehrverbrauch von ca. 15 bis 20 %. Bei 100 fährst Du 8 Std. Im Klartext heißt das, mit 110 kommst Du keine Minute eher an als mit 100. Probiert es einfach mal aus. Ihr werdet sehen es stimmt.
Außerdem sind die Bremsen bei der Beladung für die Geschwindigkeit nicht ausgelegt. Ihr müsstet größere Bremsen einbauen. Schaut euch mal die Berechnung von stero111 an die kommt annähernd hin (mit den größeren Bremsen) allerdings nicht mit Standartbremsen!!!!!
Gruß
deshalb auch mein Hinweis in den Klammern !!!
Wenn ich mit 110 bei 3,4 t an den physikalischen Grenzen der Vernunft fahre dann dürfte ein 7 Tonnen WoMo höchstens noch 70 fahren, ein LkW mit 40 Tonnen nur noch 50.
Auch mein Hinweis die Speed an Verkehr anzupassen halte ich für recht wichtig. Das vergessen einige leider.
( da gibt es Pkw die bei starken Regen immer noch 180 fahren und andere sind mit 60 unterwegs. Folge : bummm )
Im "Kolonnenverkehr" fahre ich auch nur 80 auf der rechten Spur, weil alles andere nur Stress bedeutet.
Auf regennasser Fahrbahn fahre ich höchstens noch 90 km/h.
Und ganz wichtig : immer schön Abstand halten !
Zitat:
Original geschrieben von Frank26264
deshalb auch mein Hinweis in den Klammern !!!
Wenn ich mit 110 bei 3,4 t an den physikalischen Grenzen der Vernunft fahre dann dürfte ein 7 Tonnen WoMo höchstens noch 70 fahren, ein LkW mit 40 Tonnen nur noch 50.Und ganz wichtig : immer schön Abstand halten !
Hi Frank,
beim LKW liegst Du falsch! Moderne LKW mit Retarder usw. bringen 1000 PS Bremsleistung ohne die Betriebsbremse zu benutzen! Wenn die voll in die Eisen gehen, hat ein Womo auch mit Norm-Sicherheitsabstand ein Problem.
Das kann ich auch nachvollziehen, wil der Sprinter (2,8 to), den ich beruflich fahre, leer ganz gut zum Stehen kommt, aber ausgelastet oder überladen

.....
Gruß
Franjo001
Zitat:
Original geschrieben von taucherhorst
Bis zum 31.03.2005 durften Womos mit mehr als 3,49 to lediglich 80 fahren. Seit 01.04.2005 dürfen Womos bis einschl. 7,49 to. 100 fahren.
Gruß
Hast aber noch was vergessen:
Fahrzeuge zwischen 2,8 und 3,5 t unterliegen keiner Geschwindigkeitsbegrenzung mehr auf der AB (wenn keine durch Schilder gilt natürlich nur!)!
Das heißt, bis 3,499 t kann man fahren was die Kiste hergibt!
Deswegen sind heutzutage ja auch die ganzen Kurierfahrzeuge so schnell unterwegs!
Wir fahren mit unserem Concorde mit 3,8 t zGG auch zwischen 100 und 110 Km/h, ist ´ne gute Reisegeschwindigkeit!
So habe ich es bisher mit allen Womos gemacht, auch wenn der jetzige auch 130 laufen würde (bei unserem alten war bei 120 sowieso schluss.....)
Gruß, Jens
Moin,
nur ein kurzer Hinweis:
Die StVO / StVZO und daraus resultirende Vorschriften kennen in Deutschland keine "ungraden" Gewichte.
Daher dürfen Womos ab 2005 auf BAB 100 km/h fahren wenn ihr zul. GG 7500 kg nicht überschreitet.
Keine allg. Geschwindigkeitsvorschriften gibt es mehrspurige Kraftfahrzeuge bis zul. GG von 3500 KG.
D.h.: Die Gewichtsgrenzen sind juristisch immer so bezogen:
- bis zu einem zul. Gesamtgewicht
- mit einem zul. Gesamtgewicht über xxx kg
...also, nicht 3,49 to oder 7,49 to - das ist übrigens EU-weit so geregelt :-)
Sonst dürfte ja z.B. eine Inhaber des "alten dreier" Führerscheins, der in Deutschland mehrspurige Kraftfahrzeuge bis zu 7,5 to fahren darf plötzlich in Österreich nicht mehr fahren (wenn da die Regelung "ab 7,5 to heißen würde)...
bis 3,49t kann man wenn man möchte voll fahren !!
ab 3,5t bis 7,5t mom. 100km/h
Genau das ist Falsch ! Bis einschließlig 3500,00 KG darfst man, soweit keine anderen Verkehrszeichen das verbieten, so schnell fahren wie du willst. (Nur BABs)Zitat:
Original geschrieben von Signum 2,2
bis 3,49t kann man wenn man möchte voll fahren !!
Ein Blick in die relevanten Verordnungen würden mit diesen blödsinnigen "Stammtisch"-Weisheiten aufräumen.
es heißt korrekt immer:
().. bis zu einem
oder
().. über einem ...
@melchers,
tschuldigung, daß ich die alten Zahlen verwendet habe, die sind halt noch so drin.
Selbstverständlich sind es 3,5000000 to. und 7,500000 to.
Es ändert aber nichts an der Tatsache, daß die Geschwindigkeiten so sind wie oben beschrieben, auch wenns jetzt 10 Kg mehr sein dürfen.
Gruß
Zusatz wegen den Sprintern,
wenn ich beim Laden vom meinem Sattel (45 to) zusehe, wie die Laden und dann über die BAB brettern, wird mir ganz schlecht.
Die Kisten haben dann gut 3,5 to und mehr und knallen mit 160 über die BAB. Mit den Bremsen die die drin haben, sind das Kamikazepiloten die gerade zum Sturzflug übergehen.
Ich habe mal mit einem Meister von Mercedes gesprochen und dann noch mit den Leutchen von Concord in Aschbach, die haben übereinstimmend gesagt, daß die Bremsen der Sprinter auf max. 3 to und ca. 140 km/h als ausreichend bezeichnet werden können. Bei längerem Gefälle und leichter Dauerbremse haben Sie bereits aussetzer. Concord bietet bei seinen Womos über 3,5 to , aus Sicherheitsgründen die größeren Bremsscheiben und Bremsbeläge an. Aber leider kostet das was und nur sehr wenige sind bereit das zu bezahlen. Vielleicht bezahlen sie ja lieber mit dem Leben als mit 1500 oder 2000 €??????????
Gruß
Vielleicht bezahlen sie ja lieber mit dem Leben als mit 1500 oder 2000 €??????????
-------------------------------------------------------------------
blöd vor allem, das ggf. auch ich mit dem Leben bezahle.
Wenn es doch dem Hersteller schon bewußt ist, das die Serienbremsen bestenfalls ausreichend sind, finde ich es schon fahrlässig diese überhaupt so einzubauen.
( ich weiß, die Preise müssen "optimiert" werden ... )
Zu allem Überfluss werden dann noch WoMo's angeboten, bei denen von vorneherein schon klar ist das diese aufgrund der geringen Zuladung überladen werden. ( gerade bei den 3,5 t Mobilen sehr beliebt )
Da gibt es reihenweise Tests wie gut oder nicht gut ein WoMo ist, aber solche elementare Aussagen wie Leistungsfähigkeit der Bremsen, Fahrwerk, Crashverhalten u.s.w werden eher untergeordnet behandelt.
Schade eigentlich, besonders da man hier noch das Bewußtsein dafür schärfen könnte.
Blankounterschrift für deinen Beitrag
Gruß