- Startseite
- Forum
- Auto
- Ford
- Focus & C-Max
- Focus Mk4
- Geschwindikeitserkennung mit F9-Karten schlechter?
Geschwindikeitserkennung mit F9-Karten schlechter?
Ich habe schon länger festgestellt, dass die Erkennung der gültigen Geschwindigkeitsbegrenzung nur zu etwa 90% funktioniert hat. Beim vorletzten Werkstattaufenthalt, sollte dies ebenfalls behoben werden. Leider konnte der Meister auf seiner Probefahrt keine einzige Fehlerkennung feststellen und hat daher nicht an der Lösung gearbeitet. Daher habe ich angefangen die Fehler zu zählen.
Kurz darauf kam das Kartenupdate auf die F9-Karten. Seit diesem Zeitpunkt ist die Anzahl der Fehlerkennungen meiner Erfahrung nach gestiegen. Typische Fälle sind:
- man biegt auf eine Straße ab und ohne irgendein Schild wird eine Begrenzung auf der neuen Straße erkannt
- unser Ortsschild wird nie erkannt
- eine Beschränkung mit zeitlicher Einschränkung wird zu jedem Zeitpunkt erkannt
- eine Beschränkung, die nur bei Nässe gilt wird dagegen nie erkannt
- manche Schilder auf meinem Arbeitsweg werden nur zu 50% der Zeit erkannt
- Begrenzungen in Baustellen werden oft nicht erkannt. Manchmal wird aber auch das Ende nicht erkannt
Ist das System eigentlich nur bei mir so unzuverlässig? Ist die Erkennung mit den neuen Karten auch bei anderen schlechter geworden?
Ähnliche Themen
8 Antworten
Kann ich voll bestätigen.
Ich hatte alle Updates mitgemacht F7 -> F8 -> F9
mit jeder Version wurde es nur noch schlechter.......
Ne bei mir zeigt er auch regelmäßig Tempo 30 in 50er Bereichen an. Ist leider besonders häufig in näherer Umgebung zu meiner Wohnung.
Darum nutze ich auch die automatische Geschwindigkeitsanpassung des Tempomats nicht. Ist mir zu gefährlich, wenn der Wagen auf einmal was vollkommen falschrd liest und dann stark abbremst bevor ich dazwischen gehen kann. Man kennt ja die Teuren Limousinen bei denen der Blinker Sonderausstattung ist und die Lichthupe quasi Stroboskoplicht ist.
(und nein ich fahre nicht zu langsam und bin auch kein dauerhafter Linksfahrer)
Ja, einen 30er Bug hatte ich auch einen Tag. Nach jedem Schild wurde fast für eine Sekunde die richtige Geschwindigkeit angezeigt, um dann sofort wieder auf 30 zu wechseln. Hatte schon gedacht es hätte sich ein Umweltaktivist in mein Auto gehackt.
Habe das gleiche Problem bei meinem 2 Monate altem Focus. Laut meinem Ford-Händler habe ich die neuste Software drauf.
Auf meinem Arbeitsweg (Stadt/Land und Autobahn) wurden mir ständig falsche Geschwindigkeiten angezeigt. Auf der Landstraße wurde teilweise der Wechsel von 100 auf 70 und wieder zurück auf 100 nicht durchgeführt. Er ist dann einfach mit 100 durchgefahren.
Auf der Autobahn war auf einmal ohne Schilder 80 statt 120 und er bremst runter.
In der 30er Zone hat er mir auf einmal 100 angezeigt. Hier war allerdings ein Anhänger, der mit einer kleinen 100 versehen war Schuld.
Als Lösung haben sie mir das Navi als Bezugsquelle abgeschaltet. Jetzt zeigt er mir nur noch das an, was die Kamera erfasst. Dadurch wurde gleichzeitig die intelligente Geschwindigkeitsanpassung deaktiviert.
Was für mich absolut keine Lösung ist.
Ortsschilder kann das Teil nicht lesen, nur Zahlen.
Zitat:
@Kater Mo schrieb am 30. Oktober 2020 um 04:36:21 Uhr:
Ortsschilder kann das Teil nicht lesen, nur Zahlen.
Dann wäre das System ziemlich aber unbrauchbar, weil in Deutschland ein Ortsschild eine Geschwindigkeitsbegrenzung darstellt.
Es gibt ja auch diverse Zusatzschilder, die mit ausgewertet werden müssen (nur für LKW, mit Anhänger, bei Nässe, ...), um die gültige Geschwindigkeit zu ermitteln. Mal sind das Symbole und manchmal aber auch Text.
Zitat:
@goenny schrieb am 30. Oktober 2020 um 09:46:29 Uhr:
Zitat:
@Kater Mo schrieb am 30. Oktober 2020 um 04:36:21 Uhr:
Ortsschilder kann das Teil nicht lesen, nur Zahlen.
Dann wäre das System ziemlich aber unbrauchbar, weil in Deutschland ein Ortsschild eine Geschwindigkeitsbegrenzung darstellt.
Es gibt ja auch diverse Zusatzschilder, die mit ausgewertet werden müssen (nur für LKW, mit Anhänger, bei Nässe, ...), um die gültige Geschwindigkeit zu ermitteln. Mal sind das Symbole und manchmal aber auch Text.
Die kann das System ja auch nicht auswerten, darum reden wir immer noch von Assistenzsystemen, der Fahrer ist und bleibt der Alleinverantwortliche.
Gut, aber bei der Trefferwahrscheinlichkeit der richtigen Geschwindigkeit, wäre das Assistenzsystem die größere Hilfe, wenn es abgeschaltet wäre. Im aktuellen Zustand ist es ein Sicherheitsrisiko, weil es den Fahrer verwirrt.