Getönte Seiten-/Heckscheiben - ja oder nein?
Hallo zusammen,
wir haben vergangene Woche einen Sharan Comfortline 2.0 TDI (140 PS) in Pantheongrau metallic mit diversen Extras bestellt, allerdings ohne die getönten Scheiben... bisher hatten wir immer Autos ohne getönte Scheiben, so dass mir die Vor- und Nachteile dieses Extras nicht so klar sind.
Deswegen wären wir über euren Rat dankbar: Würdet ihr die Tönung empfehlen? Welche Vorteile und Nachteile hat so etwas? Sähe das auch zu einer dunkleren Farbe (z.B. Indiumgrau) passabel aus?
Danke im Voraus
Dave
Beste Antwort im Thema
ich habe die Scheiben werksseitig getönt und zusätzlich die Rollos und ich bin froh um beides. Die Tönung ist jetzt nicht so stark, dass es die Sonne im Sommer gänzlich draussen hält. Blickdicht ist sie auch nicht.
Wer also wirklich Sonnenschutz will, muss meiner Meinung nach entweder selber nachtönen (mit zusätzlicher Folie) oder die Rollos auch dazubestellen. Nur werksseitige Tönung reicht meiner Ansicht nach nicht aus.
Ein absolutes "no go" sind diese Saugnapf-Dinger mit Hello Kitty oder Cars-Bild. Die kommen auf der "no go"-Liste gleich hinter dem "Kevin+Laura" Kleber am Heck!
26 Antworten
Hallo,
ging die Anschaffung getönter Scheiben im Heckbereich für mich beim ersten Mal auch über die Optik, so bin ich zwischenzeitlich ein Absoluter Fan der Zweckmäßigkeit.
Zunächst muss dabei bemerkt werden dass ich aus dem Gleichen Grund der für mich Ausschlaggebend bei den getönten Scheiben ist gegen Schiebedächer bin.
Ich habe meinen Indiumgrau mit getönten Scheiben ohne Schiebedach bestellt.
Vorteil liegt einfach beim Innenraumklima, durch die getönten Scheiben und den vollständig isolierten Dachhimmel bleibt der Innenraum bei starker Sonneneinstrahlung einfach angenehmer. zusätzlich gewinnt das Fahrzeug an Innenraumhöhe wenn man auf das Schiebedach verzichtet.
Und keine Zweifel, ich hatte schon Autos mit Schiebedach, allerdings keine die ich Neu bestellt habe.
Der Sharan hat doch kein gedämmtes Dach, oder? Bei meinem Multivan (T4) und auch Touran war unter dem Himmel nacktes Blech.
Allerdings hab ich bei den letzten Fahrzeugen immer getönte Scheiben gehabt. Allein wegen der Sonneneinstrahlung und der Blendung für die Kids hinten. Außerdem schaut es noch gut aus.
Auf ein Schiebedach hatte ich immer wegen der Kopfhöhe verzichtet, beim Sharan passt es allerdings und ich werde es mit bestellen.
Der Nutzen ist unbestritten, denn es bleibt natürlich bei starker Sonneneinstrahlung innen kühler.
Bei mir waren es letztendlich die Kinder die sich gegen die getönten Scheiben entschieden haben, weil es Ihnen einfach zu dunkel ist beim rausschauen und das kann ich ehrlich gesagt auch nachvollziehen. Die Seitenrollos hab ich mitbestellt, aber die kann man halt bei trübem Wetter unten lassen.
Ein Punkt warum ich getönte Scheiben grundsätzlich auch nicht so toll finde ist die Tatsache daß man dadurch die 3. Bremsleuchte des nächsten Fahrzeugs schlechter sehen kann. aber das betrifft einen ja nicht wenn man die dunklen Scheiben selber hat. :-)
Ich hab das Schiebdach mitbestellt und was das Raumklima angeht... Ich hab ja noch immer die Klimaanlage :-)
Zitat:
Original geschrieben von VanDiemen
Bei mir waren es letztendlich die Kinder die sich gegen die getönten Scheiben entschieden haben, weil es Ihnen einfach zu dunkel ist beim rausschauen und das kann ich ehrlich gesagt auch nachvollziehen. ...
Ein Punkt warum ich getönte Scheiben grundsätzlich auch nicht so toll finde ist die Tatsache daß man dadurch die 3. Bremsleuchte des nächsten Fahrzeugs schlechter sehen kann.
Ich kenne die getönten Scheiben des Sharans noch nicht. Für meinem A4 kann ich die beiden aufgeführten Kritikpunkte jedoch nicht nachvollziehen.
Dunkle Scheiben lassen einfach weniger Licht durch, dementsprechend kann man durch diese auch schlechter sehen. Deshalb sind sie ja als Frontscheibe auch nicht zulässig.Zitat:
Original geschrieben von AlexM78
Ich kenne die getönten Scheiben des Sharans noch nicht. Für meinem A4 kann ich die beiden aufgeführten Kritikpunkte jedoch nicht nachvollziehen.
Letztlich ist das aber alles subjektives empfinden. :-)
Natürlich lassen die getönten Scheiben weniger Licht durch. Es mag sein, dass die Scheiben im Sharan auch sehr dunkel sind, so dass die Sicht tatsächlich - wie von Dir beschrieben - stark eingeschränkt ist.
Dies ändert jedoch nichts an meiner Aussage: In meinem A4 ist die Sicht nach außen minimal dunkler als beim Blick aus den vorderen, nicht getönten Scheiben.
Hinzu kommt, dass auch die dritte Bremsleuchte bestens zu sehen ist.
Aufgrund Deiner Erfahrungen werde ich mir die Scheiben des Sharan mal "live" anschauen, auch wenn ich auf die Vorteile der Tönung nicht mehr verzichten möchte.
Sorry, da gebe ich Dir natürlich recht. Ich kenne Deinen A4 ja gar nicht und es gibt da schon teilweise starke Unterschiede was den "Tönungsgrad" angeht
Hallo,
ich hatte die getönten Scheiben aus praktischen (Sichtschutz nach innen) und optischen Gründen mitbestellt.
Aus eigener Erfahrung kann ich nun sagen, dass sei beim neuen Sharan deutlich heller ausfallen als z.B. beim Viano (dort waren z.B. winkende Kinder so gut wie gar nicht zu erkennen...).
Optisch wirken sie beim Sharan aber trotzdem gelungen (meine Meinung).
Gruss
Hallo,
habe mit erklären lassen, dass VW einer der wenigen Hersteller ist, bei dem die Scheibentönung max. 60% beträgt. Grund ist der, dass die Fahrzeuge häufig als Fahrschulwagen zugelassen werden und dafür keine dunklere Tönung zugelassen ist. Die Scheiben sind also nicht wie bei vielen anderen Herstellern völlig undurchsichtig, man kann von außen noch reinschauen.
Bin bisher auch nie ein Freund von getönten Scheiben gewesen, habe es bei meinem neuen (Indiumgrau) aber mitbestellt.
Finde den dunklen Grünton beim Sharan optisch prima und als Wärmedämmung ist die Tönung bei den großen Scheiben alle Mal zu empfehlen.
Viele Grüße
Andreas.
Im Konfigurator steht:
"Seitenscheiben hinten und Heckscheibe abgedunkelt, zu 65 % lichtabsorbierend"
Ich hab's aus den selben Gründen auch mitbestellt.
Gruß, autoñomo
Ich habe meinen creme-weissen 2-Wochen-alten Sharan mit abgedunkelten Scheiben und fühle mich als Fahrerin dadurch in keinster Weise in der Sicht von innen nach aussen eingeschränkt. Und ja, man kann immer noch reinschauen, ist nicht sooo dunkel (ob nun 60 oder 65% weiss ich nicht). Vom Klima her finde ich es einfach besser, nicht so sehr auf die Klimaanlage angewiesen zu sein, daher die Abdunkelung
Optisch ist es natürlich Geschmackssache, aber ich finde es sieht VIEL besser aus als mit hellen Scheiben.
Der VAG Konzern macht hier finde ich mehr Werbung als er anbietet an Leistung. Mir persönlich sind die grün getönten Scheiben zu wenig, dem Baby wird's bei direkter Sonneneinstrahlung weiter zu hell. Werde im Sharan genauso wie im früheren Octavia 2 zusätzlich 20% Folie anbringen lassen. Durchgucken geht im Dunkeln trotzdem und von außen ist alles super abgeschirmt!
Hier muss ich sagen ist der SMAX kompetenter, schöne Schwarze Seiten und Heckscheiben serienmäßig und dazu Rollos von innen und die Kids fahren auch im Sommer gern mit. Zudem sieht es wesentlich sportlicher aus ;-) siehe Bild....
Ich hab im Skoda Forum noch Bilder gefunden vom
Octavia mit Serien-Abdunklung plus Bruxsafol
TI400: Bilder
Ja...20% Extratönung.....dann erscheint die Tönung insgesamt schwarz und niemand sieht rein und die Kids können immer noch genug raussehen....
Zitat:
Original geschrieben von Bendergolf
Der VAG Konzern macht hier finde ich mehr Werbung als er anbietet an Leistung. Mir persönlich sind die grün getönten Scheiben zu wenig, dem Baby wird's bei direkter Sonneneinstrahlung weiter zu hell. Werde im Sharan genauso wie im früheren Octavia 2 zusätzlich 20% Folie anbringen lassen. Durchgucken geht im Dunkeln trotzdem und von außen ist alles super abgeschirmt!
Hier muss ich sagen ist der SMAX kompetenter, schöne Schwarze Seiten und Heckscheiben serienmäßig und dazu Rollos von innen und die Kids fahren auch im Sommer gern mit. Zudem sieht es wesentlich sportlicher aus ;-) siehe Bild....
Ich hab im Skoda Forum noch Bilder gefunden vom
Octavia mit Serien-Abdunklung plus Bruxsafol
TI400: Bilder
Die Tönung ist absolut ausreichend und wenn der Planet richtig brennt dann nutze ich die Sonnenschutzrollos, die es auch im Sharan gibt

Und sportlichkeit ist mir beim Sharan nicht wichtig, spätestens wenn ich den MaxiCosi auch in engen Parklücken aus der Schiebetür wuchte wird der SMax Fahrer wohl nur neidisch dreinschauen.

Optik ist eben nicht alles. Aber das er sportlich aussieht ist schon wahr und auch der starke Diesel im Ford war eine Überlegung wert. Nur das Gesamtpaket ist beim Shalhambra eben stimmiger. Wenn ich sportlich unterwegs sein will setz ich mich auf eine meiner italienischen Zicken.