- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Passat
- Passat B7
- Getriebe 5. Gang
Getriebe 5. Gang
Hallo Zusammen!
Ich fahre seit Oktober 2013 einen Passat 3C/B7, 140 PS, 2.0 TDI, Bluemotion, 6-Gang-Schaltung.
Nun besteht das Problem insofern, dass eigendlich von Anfang an sich der 5. Gang sporadisch gar nicht "normal" schalten lässt. Das heisst, der Schalthebel lässt sich in der 5. Schaltkulisse bis zu einem gewissen Punkt schalten und dann muss für den restlichen Weg der Ganghebel mit "Gewalt" reingedrückt werden.
Ich finde, dass ist nicht normal. Bei meinem wird dies als Sicherheitseinstellung bezeichnet, die dafür da ist dass nicht irttümlich vom 5. in den 3. Gang geschalten werden kann. Meine Frage an Euch... ist das normal?
Da ich noch in der Garantiezeit bin, möchte ich dies wenn notwendig in Stand setzen lassen.
Bei Fragen stehe ich gerne zur Verfügung.
Vielen Dank für Eure Ratschläge
Gruss Markus
Ähnliche Themen
22 Antworten
Die genannte Sicherheitsfunktion ist völliger Unsinn. Vielleicht hilft ein einstellen der Schaltmimik. Hättest Du von Anfang an bemängeln sollen. Jetzt musst Du die Reparatur selber bezahlen. Oder ist noch eine Lifetime Garantie drauf?
Servus!
Ich bin noch in der Garantiezeit. Dies wurde von Anfang an bemängelt, jedoch wurde das Problem bei VW nicht erfasst und da kann der nichts machen.
Es wurden beim Getriebe lt. Werkstatt die Schaltseile eingestellt. Hat aber nichts gebracht. Alle andere Gänge funktionieren ja...
Ich bekomme morgen MI das selbe Fahrzeug des Autohauses um zu sehen, ob dies bei diesen Fahrzeug ebenfalls auftritt.
Gruss
Hallo, hatte vorher bei meinem Passat B6 das Problem, dass ich an einer Kreuzung oder Ampel den 1. Gang nicht mehr einlegen konnte bzw. nur mit Gewalt, festgestellt im ersten Sommer nach Erwerb. Beim VW - Partner wurde die Schaltung eingestellt, dies war jedoch nicht die Lösung, war danach sogar schlechter als vorher. Habe dann selbst die Lagerung des Schalthebels ( die Kugel in der Pfanne ) mit gutem Fett geschmiert, war m.E. zu trocken, danach war es gut. Mittlerweile bei einem B7 nachgesehen, fand ich diese Stelle auch nicht gut geschmiert. Habe gleich nach dem Gebrauchtwagenkauf diese Prozedur vollzogen und musste feststellen, dass es sich nach der Extra - Fettung gleich besser schalten lässt. Vielleicht hilft das auch schon bei deinem.
Was könnte es sonst sein?
Meiner hatte das am Anfang (bis ca. 40tkm) auch. Komischweise auch nur im 5. Gang. Inzwischen hab ich 84tkm drauf und es ist von selbst verschwunden.
Stefan
Aber es kann nicht sein, dass das nicht repariert werden kann...
Bei mir trat es im Schnitt einmal alle paar hundert km auf und es war mir nicht die Zeit wert eine Werkstatt zu suchen, die es auf die Reihe bekommt und nicht verschlimmbessert. In zwei Jahren laeuft eh mein Leasing aus und er geht zurueck, bei einem Privatwagen den man lange fahren will sieht es natuerlich anders aus.
Stefan
Probleme mit dem 5. oder 6. Gang bei diesem Getriebe solltest du auf jeden Fall sofort bei einem fähigen VW Betrieb melden.
Meist wird es nämlich schlimmer und am Ende lassen sich die beiden Gänge gar nicht einlegen.
Ich weiß, wovon ich rede - ich habe erst vor drei Wochen ein neues Getriebe bekommen.
Servus, habe ich schon lange gemeldet, jedoch es wurde nie eine BA für dieses KFZ erfasst, darum kann er nichts machen.
Getriebe kann er nicht so einfach zerlegen, würde mir gesagt.
Hi,
für was steht BA?
Bei diesem Getriebe werden 5. und 6. Gang auf eine extra Welle gebaut, die auch eine kleinere Differentialübersetzung hat als die Gänge 1-4.
Das Getriebe wird für gewöhnlich nicht zerlegt, sondern meist komplett gewechselt. Große VW Händler (bei mir war es ein Zentrum) besitzen Getriebespezialisten, die z. B. Synchronringe durchaus auch tauschen können. Du solltest bei einer solchen Werkstatt eine Probefahrt mit einem Spezialisten oder ggf. dem dortigen Serviceleiter machen.
Die machen dann dann Meldung an WOB und bereiten die Reparatur / den Austausch vor.
Oder ist das Problem nicht reproduzierbar? Versuche mal den 5. bzw. 6. bei verschiedenen Drehzahlen einzulegen - also mal im dritten Gang bei hoher Drehzahl direkt den 5. zu nehmen.
update:
Das Erschreckende ist, dass dies ein baugleicher Passat auch hat.
Bin grade vom Test zurück...
Dann müssten das aber viele haben. Bin über das Thema aber noch nicht gestolpert.
Ich habe davor auch noch nichts gehört. Dürfte eine Serie aus dem 09-2013 sein.
Gruss
Also mein Passat B7 (BJ 12/2013; 30000 km) vertraut mir voll und ganz. Kein Sicherheitsmechanismus. 5. Gang flutscht rein wie alle anderen auch.
Ich würde mal sagen, es ist völlig egal ob ein BA oder was auch immer erfasst ist. Es ist ein Mangel der in der Garantie behoben werden muss.
Und JEDER Mangel kann behoben werden. Fragt sich nur was das kostet. Sollte nicht Dein Problem sein.