1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Zafira
  6. Zafira B
  7. Getriebe defekt ? !

Getriebe defekt ? !

Opel Zafira B
Themenstarteram 14. Oktober 2020 um 11:18

Hallo,

ich bin in diesem Zafira Forum neu, war früher (über 10 Jahre ) bei den Omega´s

aber leider geht dort mein Account nicht mehr. Egal,

Ich habe eine speziell Frage zum Getriebe meines 130000 Tkm alten Zafi.

Seit ca. 3 Wochen kommt ein leichtes mahlende/quietschende Geräusche von vorn links bis mitte des Fahrzeuges - es ist schlecht zu lokalisieren,

aber kein Brembelag, kein Radlager, kein Antrieb kein Reifen der schleift o.ä. Alles abgecheckt. Die Werkstatt meinte, das Getriebe würde sich verabschieden. Und macht mir den Vorschlag ein Austausch Getriebe zu besorgen und dieses

für 1200 € zu Tauschen.

Nun kommt heute ein Anruf, das es keine Getriebe mehr für dieses Fahrzeug gibt, ich solle das Auto so lange fahren bis es geht und dann verschrotten.

Was ist da falsch gelaufen ?

Kann es wirklich sein, das Getriebe nach 130000 Tkm defekt ? Gibt es wirklich keine Getriebe mehr ? War der Werkstattpreis zu niedrig ? Ich bin ratlos !

Kann mir bitte jemand weiterhelfen.

Danke

 

Zum Fahrzeug:

Opel Zafira B, Bj 12/05

Schaltgetriebe

130000 Tkm

Beste Antwort im Thema

Defektes Getriebe - In der Regel schlagen Lager der Getriebewelle aus. Das ist im Fahrbetrieb zu sehen. Der Schalthebel wird sich bei Lastwechsel bewegen. Ja nach Gang und betroffener Welle kann sich ggf. auch "nur" ein Gang sichbar zeigen.

Einige sensible Menschen, können das auch bei leicht aufgelegten Fuß über das Kupplungspedal spüren.

Mahlende Geräusche könne über das Ausrücklager und auch über Getriebezahnräder erzeugt werden.

Ausrücklager wird in der Regel nur zu hören sein, wenn du die Kupplung getreten hält.

Defekte, verschlissene Zahnräder können als erster Anhaltspunkt über das Getriebeöl herausgefunden werden.

Wenn du das Getriebeöl ablässt, ist in der Ablassschraube auch ein Magnet verbaut der den natürlichen "Metallstaub" auffängt der normal ist, Späne sollten da jedoch nicht dranhängen. Der Matallstaub erinnert einen an Graphit Pulver.

13 weitere Antworten
Ähnliche Themen
13 Antworten

Um welche Zafira Modell handelt es sich? 1.6, 1.7,1.8, 1.9 oder...?

Keine Getriebe für diese Fahrzeug? Wie ist das dann möglich? Es kann sein dass Getriebe aus einen identischen Fahrzeug irgendwo zu finden ist...

Vielleicht meint die Werkstatt dass sie keine Getriebe für diese Fahrzeug in ihren Lager haben und nicht, dass man nirgendwo eine Getriebe für diese Fahrzeug findet?

Themenstarteram 14. Oktober 2020 um 11:57

es handelt sich um einen 1.8 Liter Motor mit 140 PS

 

und er meinte sicher das er ein Austausch Getriebe versorge und dieses alles zusammen für 1200 € einbaue.

Sicherlich hat er zu spät mitbekommen das dieser Preis zu wenig ist, oder ?

1200 Euro für nur Einbau ist nicht zu wenig, sondern überteuert, glaube ich. Schließlich beim Kupplungswechseln zahlt man weniger als 1000 Euro und Getriebe muss raus und wieder rein.

Also du musst anhand dir vorliegenden Daten deines Fahrzeugs gebrauchtes Getrieben bei Ebay oder ähnliches suchen. Findest du passendes Getriebe, dann mehrere Werkstätten in deinen Nähe anrufen und fragen, wie viel sie für den Getriebe tauschen machen würden.

Hast du mal die Antriebswellen gecheckt, vielleicht hat ein Gelenk eine Macke.

Mal eine Frage zur Werkstatt, Opel oder Freie?

Und wie haben die den Defekt des Getriebes festgestellt?

Solltest du für Getriebe mitsamt Einbau 1200,00 Euro bezahlen?

Themenstarteram 14. Oktober 2020 um 17:51

es ist eine freie Werkstatt, bin eigentlich mit dieser zu Frieden.

Festgestellt wurde es nach einer Probefahrt, nachdem auf der Bühne festgestellt wurde

das es kein Radlager ist ( wegen summenden ähnlichen Geräusch )

und kein Antrieb defekt ist. Bremsen konnten es eh nicht sein die wurden im März neu gemacht.

Und ja, mit Getriebe und Einbau 1200 €.

Aber warum die plötzliche Wandlung, deswegen mach ich mir Gedanken . . .

Mahlende Geräusche können von Radlagern herrühren, die hört man eigentlich am Besten bei Belastung, also beim fahren. Antriebsgelenke hatte ich schon erwähnt.

Quietschende Geräusche evtl. von der Bremse, würde mal die Beläge mit Bremsbelagpaste einsetzen. Auch gleich testen ob die Bremskolben sich bewegen lassen.

Und mit Geräuschen ist das so eine Sache, es gab schon Fälle da war das Geräusch ganz klar vorn links zu hören, nachher stellte sich heraus es war vorn rechts. Liegt daran das das Auto wie ein Resonanzkasten ist, also nicht zu schnell irgendetwas ausschließen.

Die plötzliche Wandlung könnte ja vielleicht daher rühren das sich die Spezialisten doch nicht mehr so ganz sicher waren das es vom Getriebe kommt? Also macht man vorsichtshalber einen Rückzieher bevor einem der Kunde nachher die Hölle heiß macht!!

Sachen gibt`s, die gibt`s gar nicht.

Einfach mal den Deckel unten vom Diff aufmachen und das Öl auffangen. Sind dort Späne drin hat man Klarheit.

Oft zerlegt es das motorseitige Hauplager der Abtriebswelle.

Schau mal hier

Gerade bei #eBayKleinanzeigen gefunden. Wie findest du das?

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../814082153-223-963?...

In Porz, bei Köln bekommt du Generalüberholte getriebe.

Für wie ich es finde, für nen schmalen Taler.

Solange ich mir nicht sicher wäre würde ich mir, auf Verdacht, kein anderes Getriebe einbauen (lassen).

Normalerweise fängt man mit den "kleinsten" Sachen an, eben nach dem Ausschlussverfahren (Werkstatt war sich ja augenscheinlich auch nicht mehr so sicher).

Immerhin ist das preislich kein Pappenstiel.

Defektes Getriebe - In der Regel schlagen Lager der Getriebewelle aus. Das ist im Fahrbetrieb zu sehen. Der Schalthebel wird sich bei Lastwechsel bewegen. Ja nach Gang und betroffener Welle kann sich ggf. auch "nur" ein Gang sichbar zeigen.

Einige sensible Menschen, können das auch bei leicht aufgelegten Fuß über das Kupplungspedal spüren.

Mahlende Geräusche könne über das Ausrücklager und auch über Getriebezahnräder erzeugt werden.

Ausrücklager wird in der Regel nur zu hören sein, wenn du die Kupplung getreten hält.

Defekte, verschlissene Zahnräder können als erster Anhaltspunkt über das Getriebeöl herausgefunden werden.

Wenn du das Getriebeöl ablässt, ist in der Ablassschraube auch ein Magnet verbaut der den natürlichen "Metallstaub" auffängt der normal ist, Späne sollten da jedoch nicht dranhängen. Der Matallstaub erinnert einen an Graphit Pulver.

Wippen des Schalthebel bedeutet nicht gleich getriebe defekt, dieses Problem ist häufiger das M32 Problem.

Zitat:

@SavoyFahrer schrieb am 9. November 2020 um 23:25:46 Uhr:

Wippen des Schalthebel bedeutet nicht gleich getriebe defekt, dieses Problem ist häufiger das M32 Problem.

und was ist dann das M32 Problem?

Diese Getriebe sind nach wie vor von Opel lieferbar,das habe ich in einem anderen Fall gestrig ermittelt.

MfG

Deine Antwort
Ähnliche Themen