1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4B
  7. Getriebe, Glühkerzen, Zahnriemen: Preise ok?

Getriebe, Glühkerzen, Zahnriemen: Preise ok?

Audi A6 C5/4B
Themenstarteram 15. Juli 2012 um 9:57

Hi,

ich habe mir von meinem Freundlichen mal einen Kostenvoranschlag für meinen BDH mit TT5 machen lassen. Diesmal sind mit dabei:

- Tausch aller Glühkerzen

- Zahnriemenwechsel

- Getriebeölwechsel

Jetzt wäre erstmal interessant, wie sich die einzelnen Posten aufschlüsseln. Ich habs mal im angehängten Dokument markiert, wie es meiner Meinung nach sein könnte (Glühkerzen Orange, Zahnriemen schwarz, Getriebe blau). Falls die Aufschlüsselung nicht passt (die 2x 220,40 kommen mir spanisch vor), bitte berichtigen! Ich ändere das Dokument dann dementsprechend und stell es berichtigt hier ein. Und weiters: Was sagt ihr zu den Preisen?

Keilriemen und Glühkerzen dürften im Umfang der Arbeiten klar sein. Die Frage ist, ob bei der TT5 ein Ölwechsel ausreicht, um dem Getriebe weitere 350000km Lebensdauer zu spendieren oder ob noch etwas gemacht gehört. Außerdem: Wofür das Glysantin? Die 9,20 sind bei diesen Preisen zwar auch egal, aber interessieren würde es mich schon.

Hier noch die einzelnen Preise nach meiner Aufschlüsselung:

Glühkerzen: 186,10€

Zahnriemen: 982,45€

Getriebeöl: 147,30€

Alles vor Steuer versteht sich.

Gluehkerzen
Zahnriemen
Getriebe
Ähnliche Themen
31 Antworten

Die ersten 220,40: Schlossträger ein-ausbauen: Die Jungs machen sich Platz und bauen "die Nase" ab.

Die zweiten 220,40: Die Arbeit, die für den Wechsel nötig ist.

Offenbar hat der Kalkulator für beide Tätigkeiten die gleiche Zeitvorgabe.

Ob das so ist, warum das ist, sollte für Dich, der das alles machen lässt, zunächst keine Rolle spielen.

Wichtig und Fakt ist: Für einen VW (und Audi-Rep.Partner) ist das meiner Meinung nach ein durchschnittlicher bis fairer Preis.

Du bekommst Teile aus dem V.A.G.-Teilelager, bekommst Garantie auf die Reparatur und für rund 1,5 Riesen nochmal Service an wichtigen Komponenten.

Klar wäre es echt ärgerlich, wenn dann alles gemacht, ein paar Tage später Turbo oder Einspritzpumpe sich verabschieden.

Genau deshalb denken manche Leute mit Autos, die soviel km schon haben, über Sparlösungen nach.

Vielleicht macht es eine Freie nochmal 300-400 günstiger und genau so gut, aber reißt das was raus?

Vielleicht machst du es selbst oder irgendein Kumpel für Dich.

Dann sparst Du richtig, aber Garantie? Die Teilekosten hast Du in jedem Fall und Billigschrott würde ich mal außer Acht lassen.

Da Du in einem anderen Thread mal geschrieben hast, dass Du ihn fährst, bis er auseinander fällt, sag ich mal: Nur Mut!

So Fahrer wie Dich braucht es auch, die dann mal zeigen, dass man mit durchschnittlicher Wartung ne halbe Millionen packt.

Die Preise sind ok.

Pass nur auf dass sich die Werkstatt mit dem Gluehkerzentausch auskennt.

Sonst kommt noch eine teure Zylinderkopfreparatur dazu.

Die Preise für´s Glühkerzen machen sind ganz schön saftig.

Die Dinger kosten doch nix und 100 Euro einbau.

Nunja, ich fahr ohne Glühkerzen. Ein gut eingestellter TDI an dem alles passt läuft auch ohne Glühanlage !

Themenstarteram 15. Juli 2012 um 14:31

Danke erstmal für eure Antworten.

Ich bin bei diesem Freundlichem, seitdem ich das Auto habe (07/2003 ;-)). Und ich war immer sehr zufrieden mit ihm, auch wenn er manchmal nicht gerade billig ist. Beispielsweise habe ich letzte Woche beim Kundendienst als Ersatzwagen den 4G mitm Biturbo-TDI bekommen, das mit Abstand teuerste Auto, dass er als VW-Autohaus mit Audi-Servicevertrag aufm Hof stehen hat (soll 98k gekostet haben), natürlich für lau.

Für den Zahnriemen muss ich nochmal in meinen alten Unterlagen schauen, ein Tausender dafür ist schon ordentlich. Und beim Getriebe bin ich mir eben auch noch nicht ganz schlüssig, ob nur der Ölwechsel des Ende der Fahnenstange ist. Ich meine mal wo gelesen zu haben, dass da schon ein wenig mehr gemacht werden müsste, um die Lebenszeit entscheidend zu verlängern.

Glühkerzen wechseln kann er, wird jetzt der zweite oder dritte Wechsel der Teile (Unterlagen...), bisher hats immer gepasst.

Ich werde mir schon noch Angebote der umliegenden Freien Werkstätten einholen, rein aus Interesse, wo denn der Unterschied liegt. Aber einen schraubenden Spezl (von denen hab ich auch welche) lass ich an mein Baby auf keinen Fall ran, ein Gardenateil als Bremsschlauchersatz kommt mir nicht unters Auto.

Sauber eingestellt müsste meiner eigentlich auch sein, war gerade beim Kundendienst, hat ohne Macken TÜV gekriegt und springt auch ohne Glühkerzen bei über 15°C fein an. Nur darunter schluckt und holpert er, im Winter tats dann schon fast weh bis er mal weggesprungen ist.

Das gute an der Sache ist, dass keine der Reparaturen dringend ist und ich endlich mal Zeit gefunden habe, mich davor damit zu befassen, auch dank dieses Forums hier.

Mein AEL lief bei Temperaturen um die 0°C noch problemlos ohne Glühkerzen an.

Bei -10°C musste der Anlasser schon 2-3 Sekuden drehen aber er sprang auch an.

gut war ein AEL....

Der V6 TDI glüht ab 9°C Kühlwasser nicht mehr vor !

Bei meinem V6 sind auch 4 Glühkerzen defekt. Das bleibt aber so.

am 16. Juli 2012 um 7:41

Moin,

ZR wechsel ist soeine sache beim V6. Theoretisch brauchst du spezialwerkzeug, um das selbst zu machen - ist aber nicht wirklich ratsam...

Preise scheinen mir OK! Ich bin auch bald dran mit ZR Wechsel - mein Onkel hat ne freie Werkstatt und die Teile kosten ja schon über 400 € (beide Riemen, alle Lagerrollen, Wasserpumpe, Thermostat, Dämpfer usw.)

Arbeit ist das auch genug.. Werkstätten schrauben ja alles mit nem Druckluftschrauber auseinander, wie schnell reisst mal ne Schraube ab (Spann/Umlenkrollen)..

Glühkerzen hallte ich für sehr notwendig!! Heute morgen bei 12°C glüht mein BAU noch kurz an, braucht dafür nichtmal eine Motorumdrehung zum Anspringen! Und im Winter bei Frost kannst ihn ja nicht so lange orgeln, ist nicht förderlich...Preise auch dafür Ok für Audi!

Ab 9°C wird auch beim BAU nicht mehr geglüht.

Geglüht wird unabhängig von der Anzeige im Tacho. Die iss nur für´s Auge !

Zahnriemen selbst machen geht eigentlich ganz gut am V6 TDI. Brauchst halt den Dorn für die KW und die 2 Nockenwellenfixier Teile (Flachstahl tut es auch). Riemen hab ich schon paar mal gemacht. Nich dramatisch.

P.S.: Fixierwerkzeug gibt es für 18 Euro von Klann und 12 Euro von BGS !

am 16. Juli 2012 um 11:06

Mit den 9°C würde ich so nicht unterschreiben - es sei denn, die Fühler haben soviel Tolleranz.. Selbst das nachglühen macht er noch an Tagen wie heute!?

Werkstätten unter Zeit- oder Werkzeugmangel machen das auch ohne.. Einfach nach sehr dünnen Eddingstrichen suchen bei dem Verdacht..

Definitiv 9°C !

Ist so im kennfeld und im SSP vom 2,5TDI so hinterlegt :)

Nachglühen tut er nach jedem Start. Hab ich aber bei mir ausgeschaltet. Brauch kein Mensch !

am 16. Juli 2012 um 14:57

Muss ich doch mal ernst drauf achten, fakt ist aber, dass das Glühen im Winter wunder wirkt!

Das Kennfeld verändern kann ich leider nicht - son paar Ideen hätte ich denn nämlich auch..

Aber wenn du die SSP zum BAU hast... Wie kommt man denn daran?

Was willste denn im Kennfeld ändern ?

Zum BAU hab ich nix aber zum AKE.

Die Glühzeit ist aber bei allen V6 TDI gleich angegeben. Die Bxx glühen Teilweise sogar länger nach als die alten.

Themenstarteram 13. September 2012 um 9:53

Hi,

ich frage nochmal zur Sicherheit nach, weil es jetzt ernst wird: Reicht beim TT5 der Wechsel des Getriebeöls aus oder gibt es sonst noch heikle Bauteile, die für eine lange Lebensdauer mal eine Erneuerung brauchen?

Filter warat auch ned schlecht.

Themenstarteram 14. September 2012 um 13:42

Ok, danke. Ich habe nämlich keine Lust drauf, für einiges an Moneten das Öl wechseln zu lassen, damit mir das Getriebe dann wegen irgendeiner anderen Kleinigkeit draufgeht...

Deine Antwort
Ähnliche Themen