1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Zafira
  6. Zafira A & Sintra
  7. Getriebe neu lagern

Getriebe neu lagern

Opel Zafira A
Themenstarteram 18. Dezember 2010 um 10:13

Servus zusammen!

 

Wollt mal fragen ob wer Erfahrung hat beim neu lagern eines Getriebes!?

Ist ein Zafira 1,8 16V, 125 PS, Bj 2003 !  Wo liegen da die Kosten in etwa? Material und/oder Werkstattkosten!  Danke im voraus schon mal!

Mfg

Ähnliche Themen
15 Antworten

Warum kaufst Du kein gebrauchtes beim Schrotthändler etc.?Die gibts doch wie Sand am Meer...

Themenstarteram 19. Dezember 2010 um 7:29

Wo liegt da der Preis in etwa?

Woher weisst du denn das es nur die Lager sind?

 

Wir sind alle keine Hellseher und können nicht in dein Getriebe

reinschauen, aus ERfahrung weiss ich aber, das oft schon die Hauptwelle

eingelaufen ist, und nicht nur ein lager defekt ist.

 

Alleine die Hauptwelle kostet locker 350 Euro.  Dann kommt noch der Rest.

 

MFG

 

ECotec

Ich glaube,ab 50 Euro gibts die mittlerweile.Kann man auch in der Bucht schauen...

Ja is klar.

 

20 Euro .  :rolleyes:

 

Das ist kein Tigra A oder Astra F, das ist ein Zafira A BJ 2003.

 

Das kriegste nicht für 50 Euro!!!!

 

MFG

 

Ecotec

Themenstarteram 21. Dezember 2010 um 19:36

Muss ich mal schauen ob ich neu LAGER oder gleich ein anderes Getriebe hole, werde dann bescheid geben was raus kommt!!

Ich würde gleich ein anderes nehmen.

Wenn du das Differential mit umbaust und das Gehäuse von deinem noch intakt ist passt auch ein Getriebe Innenleben vom Astra ohne umbauten rein.

Diese sind billiger auf dem Schrottplatz und deutlich haltbarer als die Zaffira Getriebe. Warum auch immer?

Ich meine ich habe damals 250 € dafür gezahlt.

LOL!!

 

Wieso sollte das vom Astra haltbarer sein? So ein Schwachsinn!!!!

 

Es ist von innen ABSOLUT GLEICH!!

 

Aber auch da gibts Unterschiede, aber wenn unsere Hobbyschrauber meinen das alles sooo einfach ist,

bitte, macht mal ;)

 

Es gibt aber 4 verschiedene Innenleben vom F17 freunde, es kann ziemlich viele Komplikationen geben, von daher

genau vergleichen ob auch wirklich alles gleich ist.

 

MFG

 

Ecotec

Ich wußte das du dich meldest:)

Dann schau mal in deine Rechnungen da stehe ich auch drin.

Mit nem überhohlten Zafira A 1,6 Getriebe. Nach 130.000 Km war es wieder hin.

Danach ist ein Astra Getriebe vom Schrott reingekommen, in das alte Gehäuse und die Lager der Hauptwelle wurden erneuert.

Dieses bereits gebrauchte Getriebe werkelt jetzt seit ca 150.000 Km problemlos und macht keinerlei Geräusche.

Also erzähl mir bitte nicht das das nicht geht.

Übersetzung ist jetzt ne andere aber das ist eher von vorteil als von Nachteil.

Ich kenn dich noch, keine Sorge ;)

 

Ich habe nicht geschrieben das es nicht geht, aber es ist doch Bullshit das du schreibst das die

vom Astra haltbarer sein sollen, das stimmt nicht, die Getriebe sind von innen absolut baugleich.

 

Opel baut doch keine Sonderserie für den Astra und für den Zafira, die Autos haben doch den

gleichen technischen Aúfbau.  Beim Zafira gehen die halt öfter kaputt weil er schwerer ist und auch

schwerer beladen wird, nicht mehr und nicht weniger.

 

Du hast Glück gehabt das alles passte, es gibt da wirklich viele Unterschiede.  Es wurden zb. andere

Hauptwellen verbaut, wenn du das Innenleben einführst merkst du gar nicht wo der Unterschied ist,

beim ersten Fahren merkst du dann ein schönes Jaulen egal ob Bei Last oder Schubbetrieb.

 

Das liegt dann daran, das der Kopf von der Hauptwelle 5mm kleiner ist als vom vorigen Getriebe, das sieht man

mit dem Auge kaum, aber das Lager im Gehäuse zb. passt dann nicht mehr dafür, da gibts drei verschiedene

Lager.   Das wäre die erste Schwierigkeit.

Das Lager zieht man im eingebauten Zustand auch nicht raus, keine Chance, das ist so fest darin das der Lagerring

drin stecken bleibt.

 

Dann gab es später sogar andere Gehäuse mit einem größeren Lagersitz, da passt Lager 1&2 gar nicht mehr rein weil

das Loch zu groß ist.

 

Dann gibts noch verbesserte Differentiale die eine etwas andere Vorspannung brauchen und und und....

 

Man muss schon Glück haben und ein gleiches Baujahr erwischen, sonst steht man wie Ochs vorm Berg und weiss nicht woran es liegt....

 

 

Das F17 wurde in seiner Bauzeit 4X stark verändert.

 

Es kam 1997 raus, und war bis fast 2000 baugleich, dann kam eine andere Lagerung ins Getriebe,  dann 2002 kam eine neue Hauptwelle,  2007 kam wieder eine neue Hauptwelle und ein anderes Getriebegehäuse von innen.   

 

Das ist alles fundiertes Wissen und kein blödes Geschwafel...

 

Wenn schon dann das ganze Getriebe tauschen.

 

MFG

 

Ecotec

Sorry hatte gestern keine Zeit mehr.

Das mag alles sein was du schreibst, denn du bist der Fachmann. Da habe ich keine Zweifel.

Aber man braucht die Sachen auch nicht immer spannender zu machen als es ist. Das man ein F17 nicht gegen ein anderes Getriebe tauschen kann ist doch wohl jedem klar.

Hier geht es doch nur darum jemand eine kostengünstige Alternative zu nennen um seinen Wagen wieder fahrbereit zu machen.

Ob jemand die gennanten Risiken eingeht und ews eventuell 2 mal macht kann ja jeder für sich selbst entscheiden.

Und wie du selbst schon geschrieben hast werden alle Bauteile im Laufe der Zeit verändert, das aber nicht immer zum positiven.

Ich kann mir z.b sehr gut vorstellen das altere Getriebe haltbarer sind weil früher mal besseres Material verwendet wurde an dem dann wieder der Rotstift aus Kostengründen angesetzt wurde.

Und ich habe alle Lager im eingebauten zustand rausbekommen. Gebe allerdings zu das es nicht ganz so einfach war.

Also nichts für ungut, will dir nicht in dein Handwerk pfuschen. Ich werde sicherlich im Laufe meines Lebens noch mal Kunde bei dir werden nur für unseren alten Zafira lohnt das einfach nicht mehr.

Übrigens vieleicht so als Tipp. Unser Zafira fährt mit der längeren Übersetzung deutlich angenehmer als vorher. Er ist auch nicht unbedingt langsamer da man die Gänge länger drin lassen kann.

Es hatt den unschätzbarern Vorteil das auf der Autobahn bei 120 - 140 was man meist so fährt der Wagen deutlich leiser ist durch die Drehzahlabsenkung.

Nachteilig würde ich angeben das ein überholen im 5 Gang bei 100 Km/h nicht mehr möglich ist und dazu immer runtergeschaltet werden muss. Aber da es sowieso nicht grad nen Rennwagen ist ist das auch schon egal.

Mfg und frohe Weihnachten Mario

Es ist doch wohl klar,dass ein vom Astra länger übersetztes Getriebe haltbarer ist,als diese ultra-kurzen vom Zafira A und da es den Zafira schon seit 1999 gibt,spielt es keine Rolle,ob das BJ.2003 ist oder wann auch immer.Mit den kurzen Getrieben kannst Du in Dein Dorf in den Bergen da im Winterberg besser hinkommen,aber sonst braucht die kein Schwein...

Vecorange, was hat denn die Übersetzung mit der Haltbarkeit zu tun???  Das musst du mir aus

Technischer Sicht mal erklären.  :D  Da bin ich ja echt mal gespannt und freue mich schon auf die Erklärung.

 

Und wenn man ja Ahnung hätte, dann wüsstest du, das ab dem Facelift 2001 die Getriebeübersetzung beim 1.8er länger wurde, von daher, erst schreiben wenn man es genau weiss. 

 

Ab 2001 wurde der lange Radsatz verbaut, die Umdrehungszahl sank um glatte 500 Umdrehungen, es ist sogar länger als das des Astras, von daher.........

 

@Unna

 

Deine Vorstellung entspricht leider nicht den Tatsachen, die F17 Getriebe basieren grundsätzlich auf dem F15 Getriebe von 1995, es wurde immer wieder verbessert, und im Tigra, Vectra B Corsa B und Astra F waren die Getriebe nicht auffällig.

 

Das Problem ist das höhere Fahrzeuggewicht, das macht viel aus. die Wellen werden durch mehr Gewicht auch mehr in die Lagersitze gedrückt, die ständigen Lastwechsel sind da ein Indiz für,  und auch die Belastung der Zahnräder steigt,  bei den ersten F17 Getrieben rissen sehr oft die zweiten Gangräder ab, und die Hauptwellen liefen ein.

 

Bei der zweiten Generation wurde vorne an der Hauptwelle der Zapfen dünner, die Lagerollen im Gehäuse dicker, die Gangräder vom 1&2 Gang breiter, und das kleine Hauptlager hinten im Lagerschild wurde dem großen angepasst, die sind nämlich auch oft verreckt.   Trotzdem sind die Hauptwellen immer noch eingelaufen, auch das Differential flog oft auseinander, aber es gab keine abgerissenen zweiten Gänge und auch keine kaputten Lager mehr im Lagerschild.

 

Bei der dritten Generation wurden Zapfen und Lager vergrößert, die Sicherung des Differentialbolzens wurde geändert, nun sind die Getriebe schon deutlich haltbarer.

 

Von daher stimmt deine Aussage "Früher war alles besser" in diesem Fall nicht.

 

WIe hast du das Lager denn im eingebauten Zustand rausbekommen??  Das geht nur bei 1 von 10 Getrieben, die sind so fest das der vordere Überstand wo die Rollen drin laufen abreisst, dann hast du nix mehr woran du ziehen kannst, dann musst du das Getriebe von hinten aufbohren um das lager auszudrücken.  Im eingebauten Zustand habe ich das bisher nur 1X geschafft.  Würde mich mal interessieren.

 

Bei mir kann man übrigens die Übersetzung frei wählen, ich rate auch jedem Kunden bei einem 1.8er Zafira die längere Übersetzung zu nehmen, und bisher waren alle sehr zufrieden damit.

 

Die kurze Übersetzung baue ich nur bei den Erdgasvarianten ein oder beim 1.6er, weil der ja nicht wirklich potent ist von der Leistung her.

 

Mach dir mal keine Sorgen zwecks der Handwerkspfuscherei, aber vieles wird hier als "Einfach" deklariert woran man hinterher schwer scheitern könnte, da will ich lediglich Hinweise geben, mehr nicht.

 

MFG

 

Ecotec

Tach nochmal,

wollte das Thema nun ruhen lassen aber dennoch noch kurz auf deine Frage eingehen.

Ich hatte mir für den Ausbau des Lagers einen Lagerinnenabzieher mit einem Schlaggewicht (falls das Ding so heißt) besorgt an dem man den Radius mittels Stellschraube frei wählen kann. Und tatsächlich ist das Lager auch zerrissen. Mann konnte den abzieher aber soweit vorn Spreizen das auch noch an der Lagerschale angesetzt werden konnte. Hinter dem Lager war noch nen kleiner Spalt wo man das Werkzeug ansetzten konnte. Eventuell habe ich diesen Spalt bei den vorherigen Versuchen erzeugt. Denke normal liegt das Lager ganz am Gehäuse an, dann hätte es nicht geklappt. War tatsächlich ne ganz schön kniffelige Sache hatt aber geklappt.

Mfg Mario

Deine Antwort
Ähnliche Themen