1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. S60 2, V60, S80 2, V70 3, XC70 2, XC60
  6. Getriebe öl Wechsel

Getriebe öl Wechsel

Volvo V60 2 (F)

Moin da ihr mir letztens mal schon so super geholfen habt hätte ich eine frage zu meinem Auto hoffe ihr könnt mir helfen unzwar habe ich einen volvo V60 2011 D5 Automatik 215 PS.
Möchte gerne mein getriebe öl austauschen er knallt die gänge immer so rein ab und zu nicht immer da mir ein Werkstatt besuch aber zu teuer ist und das kein mensch mehr bezahlen kann möchte ich das selber machen Hebebühne und Werkzeug aller Art ist vorhanden mein frage an euch ist.

Was brauche ich für Getriebe öl ?
Was müsste ich noch austauschen Filter ?
Wie viel öl brauche ich zum spülen ?
Giebt es irgendetwas worauf ich ganzbesonders achten muss ?

Ich danke euch schon mal im voraus für eure Hilfe ??

Ähnliche Themen
13 Antworten

Moin,
hab hier letztens noch ne super Anleitung gelesen. Sogar mit Bildern.
Einfach mal die Suchfunkton benutzen.
Grüße

Moin,
die meinte ich. Ansonsten gibt's noch ein Video auf Youtube.
Grüße

Moin. Habe einen XC60 -2015. Habe vor kurzem auch die Spülung gemacht, allerdings in der Werkstatt. 12 Liter waren notwendig. Glaube 8 Liter braucht das Getriebe. Laut Werkstatt haben die Aisin Wandler keinen Filter. Bin kein Profi, denke aber in deinem Fall musst Öl ablassen, neu einfüllen zwecks Additive, fahren und das ganze ggf. wiederholen bis es sauber ist. Wird also mehr als 12L sein.

Moin,
fahre einen XC60 3/2010. 217000 km. Nach Kaltstart kann ich die Gänge von N bis D normal ohne großes Rucken einlegen. Wenn er warm ist gibt es beim schalten D auf R und wieder zurück einen starken mechanischen Ruck. Während der Fahrt schaltet das Getriebe tadellos. Habe den Getriebeölwechsel mit Spülung durchgeführt. Hatte aber nur 10 liter. Mit Vida Adaption durchgeführt und Getriebeöl Zähler auf Null gestellt. Der starke Ruck wenn warm ist leider immer noch da. Was könnte das noch sein? Sollte ich nochmal spülen? Hatte schon jemand das gleiche Problem nach Spülung?
Würde mich über hilfreiche Antworten sehr freuen.

Wie hast Du die Spülung gemacht? Über den Ölkühler nach der Anleitung oder Drain and Fill?
10 Liter sind auch ganz schön wenig...
Ich hatte bei meinem alten V60 (bei ca. 20000km) 20 Liter besorgt und die haben nicht gereicht. War ne ganz schöne Plörre...
Jetzt beim S60 habe ich nur 12 Liter gebraucht. Allerdings habe ich die auch 60000km früher gemacht.
Auf jeden Fall muss so lange gespült werden, bis das Öl, was raus kommt, genau so aussieht wie das frische Öl. Sonst ist das Geld für das Öl "versenkt". Und egal, welche Variante man wählt, muss das Getriebe zwischendurch durchgeschaltet werden, wenn wieder aufgefüllt ist.
Man muss allerdings auch bedenken, daß ein Ölwechsel mechanische Probleme nicht beheben kann. Sollte also was kaputt sein, dann lindert der Ölwechsel die Symptome, behebt sie aber nicht.

Ich habe über den Ölkühler gespült nach der Anleitung. Es kam da eine ganz schöne Plörre raus. Ja 10 Liter waren wohl zu wenig. hatte nebenbei auch die Original anweisung von Volvo dabei. Demnach bräuchte mann nur etwa 8 Liter. Daher nur die o.g. 10 Liter. Werde es wohl nochmal machen müssen. jedoch eins wundert mich. Im kalten Zustand ok (andere Viskosität ?) Habe das Getriebeöl von Febi Bilstein genommen da es ja die Freigabe JWS 3309 hat.
Oder gibt es da tatsächlich Unterschiede in der Qualität? Werde beim nächsten mal das Volvo Original nehmen.
Oder es ist in der Tat ein mechanisches Problem.
Habe auch hier mal was von einer Ventilplatte gelesen, jedoch keine näheren Angaben hierzu.

Motorlager, Getriebelager schon einmal gewechselt? Könnte auch daran liegen.

Ist mir leider nicht bekannt. Aber könnte man ja mal ins Auge fassen.
Kann mir auch nicht vorstellen, das das Volvo Originalöl besser ist als andere mit freigabe jws 3309.
Übrigens danke für eure Antworten.

Zitat:

@Wbrwilli schrieb am 22. März 2025 um 10:31:32 Uhr:


Ich habe über den Ölkühler gespült nach der Anleitung. Es kam da eine ganz schöne Plörre raus. Ja 10 Liter waren wohl zu wenig. hatte nebenbei auch die Original anweisung von Volvo dabei. Demnach bräuchte mann nur etwa 8 Liter. Daher nur die o.g. 10 Liter. Werde es wohl nochmal machen müssen. jedoch eins wundert mich. Im kalten Zustand ok (andere Viskosität ?) Habe das Getriebeöl von Febi Bilstein genommen da es ja die Freigabe JWS 3309 hat.
Oder gibt es da tatsächlich Unterschiede in der Qualität? Werde beim nächsten mal das Volvo Original nehmen.
Oder es ist in der Tat ein mechanisches Problem.
Habe auch hier mal was von einer Ventilplatte gelesen, jedoch keine näheren Angaben hierzu.

Volvo spült nach Vorgabe nicht, sondern macht nur Drain and Fill. Dann dürfte (lt. Vorgabe) 8 Liter passen.

Ich nehme seit 20 Jahren immer das RAVENOL ATF T-WS Lifetime. Damals viel zu gut für die alten Automaten...

:Dhttps://www.ravenol-shop.de/getriebeoel/automatik/ravenol-atf-ws

20 Liter Kanister und man ist eigentlich save.

;)

Ok Danke für die Info Volvocarl

Ich hab vor Jahren als es noch die coolen 5ender gab, meinem V60 D4 MJ2013 120KW mal bei einem Automatikspezialisten in Wesel spülen lassen (Ölkühlermethode mit laufendem Motor) Der meinte wenn man das Aisin TF80SC wieder ohne Ruckler haben will, müsse man den "Schieberkasten" ausbauen und ein paar Gummidichtungen ausbauen die mit den Jahren Porös werden.
Ich fand seinerzeit im Übrigen das die Flüssigkeit die aus dem Getriebe rauskam gar nicht so schlimm aussah. Die war so wie das einfüllte Fluid auch noch Rot aus, war aber schon etwas "milchig". Ich habe das seinerzeit bei 120.000 Km machen lassen.
Und es hat in der Tat fast nichts gebracht. Der krasse Knall/Ruck beim einlegen von D war nach wie vor ab und zu da.
Ich hatte vor beim nächsten mal auch diese Dichtungen tauschen zu lassen, was teuer wäre da für den wechsel dieser Gummidichtungen ein Ausbau des Getriebes und der Antriebswellen nötig ist. Aber dazu kam es dann leider wegen Fahrzeugwechsel nicht mehr.
Soviel von mir an die Leute die meinen durch einen schlichten Wechsel des ATF Safts würde es wieder wie neu schalten. Nee da muss man wohl an die Innereien. BTW hat da dieser Tage hier jemand auch eine Story dazu hier gepostet.
https://www.motor-talk.de/.../...-und-geldboersenleerung-t8100486.html
Gruss Doc

Doch, bei meinem verflossenen V60 hat das geklappt. Schaltschläge waren teilweise heftig, allerdings nur beim Rangieren und von R auf N auf D und umgekehrt.
Beim Ölwechsel bei um die 180000 bis 200000km kam eine vollkommen schwarze übelriechende dicke Soße raus.
Deshalb haben auch die 20 Liter nicht gereicht.
Das Schlagen war dann weg, es hat allerdings ein paar Kilometer gedauert.
Den nächsten Ölwechsel/-spülung habe ich dann auf 80000km vorgezogen und ab dann alle 100000km durchgeführt.
Ich habe vermutlich gerade so die Kurve gekriegt... ;)
Beim S60 jetzt wurde das Öl nach Volvo Vorgabe gewechselt/gespült. Also nicht über den Kühler, sondern Drain and Fill. Ich hatte mich beim V60 mit den Schlauchkupplungen am Ölkühler dermaßen rumgeärgert, daß ich das diesmal gelassen habe. Allerdings nicht nur 2x gewechselt (das sind die 8 Liter), sondern solange, bis das Öl sauber war. Deshalb die 12 Liter.
Gewechselt wird ab jetzt alle 80000km, das ist bei mir alle 2 Jahre.
Ich hatte bis jetzt weder beim S80I (4G), beim S60I (die alte 5G, verkauft mit 470000km), dem V60 (verkauft mit 400000km) und auch jetzt mit dem ATs noch nie Probleme seit dem Spülen.
Das Lustige war beim S60I, daß ich nach dem ersten ordentlichem Spülen über den Kühler und der Nutzung des Ravenol Öls (bei um die 200000km) keinen Wechsel/Spülung mehr machen musste. Die 5G hatten ja noch einen kleinen Messstab am Getriebe, an dem ich regelmäßig das Öl kontrolliert habe. Vermutlich auch bedingt durch meinen fast ausschließlich Langstreckenbetrieb habe ich dann bis zum Verkauf keinerlei Veränderungen am Öl festgestellt. Immer schön rot und es hat nicht verbrannt gerochen. Das hat mich doch sehr erstaunt.
Übrigens habe ich das gleiche Öl (die Restbestände) auch damals für die Servo genommen, hat auch über 100000de Kilometer prima funktioniert... ;)

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. S60 2, V60, S80 2, V70 3, XC70 2, XC60