- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Polo
- Polo 4
- Getriebe Problem Gang 5
Getriebe Problem Gang 5
Hallo zusammen,
habe leider bei meinem Polo 9N3 (JG 2008, 1.6 16V, 77kw/105 PS) ein Problem mit dem Getriebe.
Es handelt sich um ein manuelles 5 Gang-Getriebe und der Wagen hat jetzt 195'000 km runter.
Habe jetzt gerade den Service machen lassen und nach dem Öl-Wechsel ist das Getriebe im 5ten Gang merklich lauter geworden. Es kratzt nicht, sondern klingt eigentlich "normal" aber einfach merklich lauter. Das Problem tritt nur im 5ten Gang auf und nur unter Last, also nur beim Gas geben. Wenn ich das Gas loslasse, oder nicht beschleunige, dann hört man es nicht.
Laut Garage ist das (offensichtlich) ein Problem am Getriebe.
Man ist sich nicht ganz sicher, ob es am Zahnrad oder am Lager liegt, heisst es - ich kenne mich hier leider zu wenig aus um das selbst zu beurteilen.
Eine Reparatur würde hier in der Schweiz mindestens 2'000 CHF kosten, weshalb ich das wohl nicht machen werde. Aufgrund des Alters und der Laufleistung wird sich das nicht mehr lohnen.
Anscheinend hört man das besser bei neuem Getriebeöl, aber wie sich das weiter entwickelt, kann der freundliche leider schlecht abschätzen.
Da sich der Wagen fahren lässt und ich nicht viel im 5ten Gang fahre, überlege ich mir, den Wagen jetzt einfach "tot zu fahren". Allerdings bin ich nicht sicher, was das für Folgen haben könnte, kann es z.B. sein, dass das Getriebe plötzlich komplett blockiert?
Da ein neues Getriebe sehr teuer ist und man dann Kupplung usw. auch gleich machen sollte, wird das alles einfach zu teuer weshalb eine Reparatur kaum mehr wirtschaftlich wäre.
Denkt ihr auch, dass es Sinn macht, den Wagen jetzt einfach "runter zu fahren"?
Was denkt ihr, kann der Wagen so noch eine Weile fahren? Vielleicht kennt ihr ja ähnliche Fälle..
Oder denkt ihr die Diagnose des freundlichen stimmt vielleicht gar nicht?
Ähnliche Themen
11 Antworten
Grüezi wohl, haben die denn genug öl eingefüllt?
Ja die Getriebe sind etwas anfälliger, in D bekommt man im tausch Gute überholte, zu Guten Konditionen.
Oder gleich auf 6gang umrüsten
Wo uus dii Schwiiz chumst?
Ich gehe davon aus, dass die Werkstatt genug Öl eingefüllt hat - habe aber ehrlich gesagt gar nicht speziell nachgefragt. Kann man das denn selbst überprüfen?
Ich wohne im Rheintal, also an der Grenze zu Österreich. Vielleicht gäbe es über der Grenze ja die Möglichkeit für eine günstigere Reparatur, das wäre vielleicht eine Möglichkeit die ich mal anschauen könnte.
Aber wie gesagt, mit Jahrgang 2008 und 194'000 km auf dem Buckel ist der Wagen nicht mehr so gut in Schuss und nicht mehr so viel Wert, weshalb ich mir nicht sicher bin, ob sich hier grössere Investitionen noch lohnen..
Was hältst du von einem Versuch mit einem Ölzusatz?
Zb. von LiquiMoly.
Der freundliche hat mir gesagt es gab früher Zusätze welche womöglich helfen könnten, dies mache man aber heute nicht mehr - fragt mich nicht warum er das gesagt hat und ob das stimmt.
Kann man denn solche Zusätze selbst einsetzen oder müsste man dazu wieder in die Werkstatt?
Meiner ist 2009 und 260tkm läuft ?? wenn du viel fährst lohnt es sich vielleicht, Geld vom Händler bekommst dafür inzwischen auch nicht mehr wirklich
Wieso wurde das Öl gewechselt? Es ist doch naheliegend, dass da etwas nicht stimmt. Vielleicht hilft ein anderes Öl.
Hast Du den Getriebe Kennbuchstaben? Wenn es ein Getriebe mit dem schwarzen Deckel links, an der Seite ist, kommt man an die Zahnräder ran. Das Schaltrad ist mit einem Nadellager gelagert, und könnte man im eingebauten Zustand wechseln. Bei gut 200.000 Km könnten es auch die Wellenlager selber sein. Würde sich beim Lastwechsel im 4 Gang bemerkbar machen. Wie gesagt, Kennbuchstabe des Getriebes, gibt zig verschiedene. Steht im Serviceheft.
Vielen Dank für die zahlreichen Antworten. Ich werde noch prüfen, welches Getriebe ich genau habe. Mir ist aber ein Fehler passiert bezüglich des Ölwechsels, da habe ich was falsch verstanden. In der Garage wurde natürlich das Motoröl gewechselt und nicht das Getriebeöl, das dürfte ja also eigentlich keinen Einfluss auf die Lautstärke des Getriebes haben - warum es nach dem Gang zur Werktstatt auf einmal lauter ist oder es mir erst jetzt aufgefallen ist, ist mir ein Rätsel. Vermutlich einfach weil ich darauf aufmerksam gemacht wurde.
Es handelt sich mit ziemlicher Sicherheit um ein Getriebe vom Typ 02T, bei dem oft das sogen. Brillenlager defekt ist.
https://volkswagen.7zap.com/.../ Pos. 21
(s. Rep.Anleitung ==> https://docplayer.org/.../54138905.pdf)
Zitat:
@Talker1111 schrieb am 26. Oktober 2023 um 09:48:41 Uhr:
Es handelt sich mit ziemlicher Sicherheit um ein Getriebe vom Typ 02T, bei dem oft das sogen. Brillenlager defekt ist.
https://volkswagen.7zap.com/.../ Pos. 21
(s. Rep.Anleitung ==> https://docplayer.org/.../54138905.pdf)
Vielen Dank für die Info, das könnte gut möglich sein.
Hast du eine Ahnung, was so eine Reparatur etwa kosten könnte?
Selbst werde ich das nicht machen können.
Zum Wechsel dieses Lager, muß das Getriebe raus, und die Gehäusehälfte abgenommen werden, da es von innen verschraubt ist. Also schon mal 3 - 4 Std Aus/Einbau. Dann mehrere Std das zerlegen. Gibt Werkstätten, die sich auf Getriebereparaturen spezialisiert haben. Bei unserem Firmencaddy hatte das wechseln des 2. Synchronringes ca 500 € gekostet. Getriebe selbst ausgebaut, und angeliefert. Also da mal erkundigen, oder ein Gebrauchtes. (Die haben lt Schrotthändler immer erst 30.000 gelaufen )