1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. ML, GLE & GL
  6. W164
  7. Getriebe Problem? Oder Kraftstoff Problem

Getriebe Problem? Oder Kraftstoff Problem

Mercedes GL X164
Themenstarteram 25. Januar 2025 um 20:14

Hi community,

 

ich hab zur Zeit das Problem das ab und an der Wagen vom Gas fällt also quasi so als ob der absaufen wird und dann sich wieder fängt.

manchmal schaltet er auch extrem hart zumindest das gefühlt den zweiten in den dritten. Also ich vermute einen defekten Ventil oder so in Bezug auf das harte schalten nur vielleicht hat das ja jemand hier auch mal gehabt.

 

was mich stutzig macht, ist diese Situation, dass der vom Gas abfällt als ob der absaufen wird und dann sich wieder fängt, wo drauf ich mir eigentlich kein Reim machen kann..

 

da mein Xentry Multiplikator zur Zeit spinnt, hab ich mit Delphi eine Diagnose gemacht jedoch lediglich nur das Getriebe da im Motorsteuergerät nicht hinterlegt war, screenshot füge ich mal hier anbei.

 

Vielleicht hat ja einer von euch das mit diesem absaufen auch schon mal gehabt. Eventuell ist das ja auch auf das EHS zurückzuführen, dass der irgendwie Probleme hat Und einfach nur den Schlupf nicht mehr hat

Asset.JPG
Ähnliche Themen
9 Antworten

Ich habe auch ein ruckeln beim schalten vom 2. in den 3. Erst nach längerer Fahrt ist das ruckeln weg. Fehler habe ich im Fehlerspeicher keine. Ich glaube, es kommt vom DPF oder Kraftstoffsystem.

Themenstarteram 26. Januar 2025 um 17:18

@alper1214 Das gelegentliche ruckeln beim schalten stört mich ja nicht ganz so, wie das abruptes leistungswegfall als ob der Motor aus und an gehen würde das ist so stark das der Vortrieb komplett weg ist und ich ein Satz nach vorne mache, wie wenn jemand Ankündigung eine Vollbremsung macht. Ich kann jetzt auch nicht einfach sagen das es immer passiert wenn der Wagen bzw. das Getriebe kalt ist, da es auch schon paar mal passiert ist nach 50 km Autobahn Fahrt quasi bei der Ausfahrt

 

Bei dem Ruckeln gehe ich davon aus das ein Ventil kurz hängen geblieben ist. Ich weiß auch nicht ob die beiden Fehler die selben Ursache haben also einen zusammenhängender Fehler ist da das ruckeln seit dem letzten Getriebeöl Wechsel vorhanden ist was auch schon 4 Monate ungefähr her ist und das andere seit zwei Wochen besteht

Themenstarteram 2. Februar 2025 um 21:19

Ich habe nun beobachtet es ist von der 2-3 da es bei ca 30-40 km/h passiert. In diesem Gang fingen auch nachdem ich Getriebeöl gewechselt hatte ab und auch ein leichtes ruckeln statt was jetzt dazu führt das es fast ab und an gefühlt unfahrbar ist.

 

Nun meine Vermutung das die o-Ringe an einem Ventil die drücke nicht mehr aushalten tut bzw. komplett defekt jetzt ist.

 

Mein Verdacht beruht unter anderem darauf das zuvor ja falsches Öl im Getriebe war was dickflüssiger ist als das was jetzt richtig ist und aus dem Grund nicht so leicht an den O-Ring vorbei geschossen ist das ich es zuvor nicht bemerkt habe.

 

Kann mir das einer bestätigen das die Symptome davon hervorgehen können.

Ich habe inzwischen ca. 300 tkm mit dem 722903 Getriebe hinter mir. Und zwar mit 2x R-Klasse und aktuell mit W166. Alle 3 Autos haben das Problem des Ruckelns zwischen 2 und 3. Bei allen 3 war nur die erste Schaltung und sporadisch auch die zweite-dritte betroffen. Danach Ruhe. Ölwechsel hat eigentlich keine Besserung gebracht. Bei dem zweiten R habe ich auch das Steuergerät ausgebaut und gereinigt. Keine Verbesserung. Ich habe gelernt damit umzugehen. Leichte Beschleunigung (Last) im Moment der Schaltung hilft das Geruckel etwas zu mildern.

Themenstarteram 5. Februar 2025 um 19:06

Danke @1cocoon1

 

ich bin recht überrascht über die Rege Beteiligung

und werde mich wohl auch mit diesem Elan an den Problemen in diesem Forum ab jetzt beteiligen

Zitat:

@ka209 schrieb am 25. Januar 2025 um 21:14:09 Uhr:

 

da mein Xentry Multiplikator zur Zeit spinnt,

du solltest doch an besten wissen, das du ohne Xentry nicht weiter kommst.

Die Bilder sind für die anderen.

1
2
3
Themenstarteram 6. Februar 2025 um 12:02

Danke Max habe vorgestern alles geprüft die SD sah keinen Problem

ich habe danach Öl abgelesen und wieder mit Frischem gefüllt und seit dem ist alles gut und muss beobachtet werden.

Zitat:

@ka209 schrieb am 6. Februar 2025 um 13:02:29 Uhr:

die SD sah keinen Problem

Ist ja auch kein Fehler, also zeigt er es auch nicht.

Aber schön, dass dein Problem weg ist.

Themenstarteram 9. Februar 2025 um 2:08

O-Ring an der unterem Anschluss Kühler (Muffe) ausgetauscht und nun auch kein Öl Verlust sowie Druckverlust am Getriebe strang und es Flupt alles wie es sein soll

Deine Antwort
Ähnliche Themen