- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Golf
- Golf 1, 2
- Getriebe Schaden: Anschluss-Teller wackelt
Getriebe Schaden: Anschluss-Teller wackelt
Hi,
leider hat es sich doch bestätigt, dass durch den Randsteinrämpler mein Getriebe kaputt gegangen ist.
Und zwar wackelt der Teller, der die linke/ kurze Antriebswelle aufnimmt. Jetzt meine Frage, muss da nun ein komplettes neues Getriebe rein, oder kann man das Differential auch einzeln wechseln? Oder ist das alles dann defekt?
Wäre nett wenn ihr mir helfen könntet.
MfG golfgtspezial
Ähnliche Themen
22 Antworten
Die Teile heissen Gelenkwellenflansch.
Kann es sein, dass es Verschleiss ist?
GWFlansch kann mann von aussen wechseln.
Aber wenn noch mehr kaputt ist ...
Das Differenzial ist fest im Getriebegehäuse-müsste also kpl. zerlegt werden.
Peter
Nee, also Verschleiß kann das nicht sein, der Reifen wurde extrem nach außen gedrückt und seit dem wackelt der Gelenkwellenflansch, was man auch extrem beim fahren merkt. Kann man da noch was machen, oder Getriebe wechsel?
naja vermutlich is nur der sicherrungsring gebrochen. dadurch bekommt der teller spiel. würd ich aber nicht mehr mit rumfahren sondern das zumindest mal checken.
ich habn 2y ab nächste woche im angebot
Mach den Flansch mal auf und schau ob der S-Ring drauf ist.
Wenn nur einer wackelt hast du gute chancen. Wenn es die Differentiallager sind wackeln beide.
Also es wackelt definitiv nur der linke Flansch. Merkt man extrem bei links Kurven, wenn man rechts im Kreis herumfährt ist gar nichts.
Wie macht man den Flansch auf? Kann man den dann einfach rausziehen? Kommt da dann Getriebeöl raus?
die flansch bekommst du ab indem du den schwarzen deckel raushebelst und den darunterliegenden sprengring entfernst.
achtung: flansch ist mit einer feder gelagert!
möglich wäre eventuell auch, dass die feder defekt ist und die flansch daher mehr spiel hat. (ist lediglich eine gewagte vermutung, d.h. noch nie was davon gehört )
im anhang ein bild von dem deckel...
Also, Antriebswelle weg, Deckel weg, Sprengring weg, dann den Flansch entfernen und auf die Feder aufpassen und wo ist dann der S-Ring? Oder meint ihr den hier?
*vergessen*
Sicher, dass das auf dem Bild das Differential von einem G2 1,8 mit Schaltung ist???
Das sieht eigentlich anders aus. Der Sicherungsring ist normalerweise auf der anderen Seite vom Flansch.
Is nich vom Golf
Gelenkwellenflanch ist hohl und steckt auf Welle vom Differenzial. Auch heute am G5 noch.
nur bei dem isses angeschraubt.
Peter
Keine Ahnung, hab nur das im Netz gefunden.
Ja hab ich das also richitg verstanden? Muss ich den Flansch raushebeln und einfach wieder reinschlagen?
Das Bild von oben ist ja zum Verständnis ganz gut, es stimmen halt nur ein paar Details nicht so ganz.
Der GWFlansch steckt auf der Welle. Von innen drückt eine Feder. Aussen (Schwarzer Deckel) ist der Flansch mit einem Segerring gehalten.
Hebelst Du den Segerring weg, springt Dir der Flansch entgegen.
Zum Einbau musst Du den Federdruck überwinden. Und das geht nicht per Hand. Einst bastelte ich mir einen Quersteg mit Gewindespindel, damit habe ich den Flansch wider reingedückt und konnte dann den Segerring wieder einsetzen. Ich habe leider keine Bilder. War ja auch nur eine Notlösung.
Du solltest erstmal die Ursache finden, warum Dein Flansch wackelt.
Peter
Also, ich habe heute alles auseinandergebaut, aber leider nichts feststellen können, ausser das die Innere Welle wackelt. Es läuft auch Getriebeöl raus, müsste normal sein, oder? Ich kam bis zu einem Kugel-/ Rollenlager. Könnte das evtl. defekt sein?
Also der Schrotthändler zu dem ich immer gehe, der sich sehr gut mit 2ern auskennt meint, dass es nicht das Differntial sein kann, da das auftreten des Geräusches nur bei geradeaus Fahrt und extrem in lenks Kurven auftritt jedoch weg in Rechtskurven.
Meintet ihr mit dem Ring der gebrochen sein könnte, der erste der den Teller hält?
Was könnte das sein, will nicht unbedingt wahrhaben, dass das Getriebe raus muss. Notfalls ja, aber was könnte das denn noch sein?
Habe beide Antriebswellen auch schon getauscht.
Und ich habe jetzt auch bemerkt, dass der rechte Gelenkwellenflansch doch auch wackelt.
Wer noch was weiß bitte schreiben, bin um jeden Rat dankbar.