1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4B
  7. Getriebe "Schlägt"

Getriebe "Schlägt"

Audi A6 C5/4B
Themenstarteram 29. Januar 2025 um 16:02

Hallo allerseits,

ich hab da ein kleines Problem....

Mein A6 4b Avant 4,2 quattro ärgert mich derzeit ein wenig.

Wenn ich ihn rollen lasse (also nicht unter last, sondern einfach so dahin), dann spüre ich "Schläge" im Antrieb. Geschwindigkeit und Gang spielen keine Rolle. Unter vollast ist davon nichts zu merken.

Getriebe Öl und Filter wurden lezte Woch gewechselt, schlaten tut er butterweich.

Es sind keine Fehler abgelegt, nur sproadisch mal die "sekundärluft". Ob der Fehler da ist, oder frisch gelöscht, hat keine einfluss auf die Schläge.

Es gibt keine Drehzahlschwankungen oder sonstige Auffälligkeiten.

Ich werde morgen mal den LMM reinigen und die Kardanwelle in Augenschein nehmen.

Hat jemand einen Tip, was noch zu untersuchen wäre?

Mfg

Tom

Ähnliche Themen
3 Antworten

Kardanwelle prüfen, auch das Kreuzgelenk der Kardanwelle auf Spiel prüfen. Alle Antreibswellen prüfen auf Spiel. Mittellager der Kardanwelle auf Risse im Gummi prüfen. Möglich sind auch noch die Antriebswellenflansche, an denen die Antriebswellen verschraubt sind, Antriebswellen auf festen Sitz prüfen und die Verschraubung der Wellen an die Flansche prüfen. Wenn die "Schläge" spürbar neben dem Fahrersitz, also aus Richtung Mitteltunnel kommen, ist entweder das Gummi des Mittellagers verschlissen, oder das Kreuzgelenk der Kardanwelle defekt. Nicht mehr lange rumfahren, sondern umgehend prüfen oder prüfen lassen. Da diese Schläge mechanisch sind, werden auch keine Fehler im Fehlerspeicher abgelegt.

Themenstarteram 29. Januar 2025 um 18:08

Ok, danke. Werde ich morgen tun.

Themenstarteram 7. Februar 2025 um 16:09

So, hier mal ein kleines Update.

Erst mal Danke an MisterHubraum...

Das Mittellager der Kardanwelle ist noch gut, aber der Gummi aussenrum war so ausgelutscht, dass die Welle an den Halter geschlagen hat. Warte gerade auf einen Rep Satz aus Platin Silicon.

Beim drehen der Welle hat das Torsendifferenzial "gemahlen", Öleinfüllschraube raus - kein überschüssiges Öl ausgelaufen. Die Ablass Schraube geöffnet, da kamen dann noch ca 0,2 L restöl raus, glücklicherweise waren keine Späne zu sehen.

Der Wellendichtrichg zur Kardanwelle war hin (vermutlich verhärtung) und so ist das Torsen langsam und gemächlich leergtropft. Neuer Simmerring und mit 75 W 90 aufgefüllt bis es aus der Einfüllöffnung tropft (ich hoffe das passt so).

Eventuell hat jemand die Teilenummer vom Original Simmerring des FUL Getriebes, denn ich vermute, dass der Verbaute nicht der originale war, ich habe aber auf die Schnelle bei meinem Freundlichen keinen Ersatz bekommen, ist wohl entfallen, also habe ich wieder einen 55/40/3 eingebaut.

Das Hinterachs Differential is Ok, es läuft ein wenig Öl aus, wenn die Einfüllschraube geöffnet wird. Wenn ich schon dabei bin, werde ich das auch gleich wechseln. Weiß jemand, welches Öl das Hinterachsdiff braucht und wieviel?

Der LiquiMoly Ölwegweiser spuckt drei verschiedene aus:

Voll­syn­the­ti­sches Hypoid-Getrie­beöl (GL5) LS SAE 75W-140

Hypoid-Getrie­beöl (GL5) LS SAE 85W-90

Hypoid-Getrie­beöl (GL5) SAE 85W-90

 

Gruß aus Bayern und weiterhin entspanntes Fahren mit unseren Geldgräbern. :-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen