- Startseite
- Forum
- Auto
- Audi
- A4
- A4 B6 & B7
- Getriebe Steuergerät ausbauen Audi A4 B7 Multitronic
Getriebe Steuergerät ausbauen Audi A4 B7 Multitronic
Hallo zusammen,
bei meinem Audi A4 B7 muss das Steuergerät vom Automatik Getriebe ausgebaut werden.
Meine Ganganzeige blinkt durchgängig und die Werkstatt hat den Fehler 17090 Fahrstufensensor ausgelesen.
Muss hierzu das komplette Getriebe ausgebaut werden?
Ähnliche Themen
10 Antworten
Der Fahrstufensensor ist Teil des Getriebesteuergeräts, und das sitzt in der Tat im Getriebe drin. Dazu muss ATF abgelassen werden und das Steuergerät ausgebaut, kann aber i.d.R. im eingebauten Zustand des Getriebes geschehen. Die Steuergeräte haben nahezu alle irgendwann Kontaktprobleme und müssen nachgearbeitet werden, das übernehmen div. Firmen zu moderaten Preisen - über die Forensuche im multitronicforum :-P müssten sich weitere Informationen finden lassen. Stichwort F125 - das ist die Benennung für eben jenen Sensor.
Gruß
Christian
Habe das schon mal gemacht.
Getriebe muss nicht RAUS!
Du lässt das Getriebeöl ab
Du baust hinten das Getriebelager ab und stützt mit einem Getriebeheber das getriebe schräg, hinten nach unten, da siehst du dann die schrauben vom hinteren deckel, direkt dahinter sitzt das Getriebesteuergerät.
Dabei musst du 4 Dichtungen neu machen (Getriebedeckel, Steuergeräte stecker und steuergerät x2)
Falls noch fragen sind einfach stellen!
Habe das Steuergerät heute ausgebaut. Ging wie Max beschrieben hat ohne Getriebeausbau.
Welche Dichtungen meinst du genau?
Habe nur die Metall Dichtung vom Deckel gesehen und die Gummi Tülle vom Steuergerät selbst?
Musste das ganze ohne Bühne aufgebockt durchführen.
Sind die eBay Angebote zu empfehlen für 200€?
Oder gibt es jemanden im Raum Hannover, der zu empfehlen ist?
Frag mal bei der Firma Barsegar in Laatzen
Die wurden vor einiger Zeit Von Autobild Klassik empfohlen, ich selber habe vor einigen Monaten meine Multitronic dort spülen lassen. Schaltet seither wieder butterweich
Zitat:
@Professor-Bienlein schrieb am 11. Januar 2025 um 21:22:42 Uhr:
Frag mal bei der Firma Barsegar in Laatzen
Die wurden vor einiger Zeit Von Autobild Klassik empfohlen, ich selber habe vor einigen Monaten meine Multitronic dort spülen lassen. Schaltet seither wieder butterweich
Von Barsegar würde ich die Finger lassen (gab im Freundeskreis schlechte erfahrungen und die lassen Google bewertungen löschen)
Und die Multitronic Schaltet nicht. Die kann nicht schalten.
Die Firma ABS Steuergeräte ebenfalls in Hannover Laatzen könnte ich persöhnlich empfehlen.
Zitat:
@Biernot84 schrieb am 11. Januar 2025 um 18:46:11 Uhr:
Habe das Steuergerät heute ausgebaut. Ging wie Max beschrieben hat ohne Getriebeausbau.
Welche Dichtungen meinst du genau?
Habe nur die Metall Dichtung vom Deckel gesehen und die Gummi Tülle vom Steuergerät selbst?
Musste das ganze ohne Bühne aufgebockt durchführen.
Sind die eBay Angebote zu empfehlen für 200€?
Oder gibt es jemanden im Raum Hannover, der zu empfehlen ist?
Ich schicke dir mal eine PN
Werde das Steuergerät jetzt zu ABS nach Hannover bringen.
Welche Norm benötigt das Getriebeöl?
Zitat:
@Biernot84 schrieb am 12. Januar 2025 um 13:26:44 Uhr:
Werde das Steuergerät jetzt zu ABS nach Hannover bringen.
Welche Norm benötigt das Getriebeöl?
G 052 180
Nimm am besten das vom Mannol, das fahre ich in meinen beiden Audis, das wäre Mannol 8216 10L (2 wechsel) unter 60€.
Habe jetzt alles wieder eingebaut und 4,5l öl eingefüllt.
Problem ist jetzt, das ich mit dem Carly OBD Reader keine Getriebeöl Temperatur auslesen kann.
Kann ich die Temperatur auch von außen mit einem Infrarot Thermometer messen?
Zitat:
@Biernot84 schrieb am 17. Januar 2025 um 16:29:15 Uhr:
Habe jetzt alles wieder eingebaut und 4,5l öl eingefüllt.
Problem ist jetzt, das ich mit dem Carly OBD Reader keine Getriebeöl Temperatur auslesen kann.
Kann ich die Temperatur auch von außen mit einem Infrarot Thermometer messen?
Nein ist zu ungenau. Brauchst VCDS dafür.
Gibt eine VCDS User karte https://forum.vcdspro.de/index.php?/communitymap/
Falls du aus der Region Hannover(+50km) kommst komme ich gerne Vorbei mit meinem VCDS.