1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B6 & B7
  7. Getriebe undicht, brauche Rat..

Getriebe undicht, brauche Rat..

Audi A4 B6/8E

Hi Zusammen,
Mein wagen macht mich langsam verrückt. Nachdem ich nun einiges an reperaturen für den wagen verbrettert hab, hab ich gesehen das mein getriebe undicht ist. Aus der getriebeölablassschraube kam von aussen etwas öl, ob es jetzt wirklich von dort kommt oder von wo anders keine ahnung. Und auch aus dem bereich zwischen motor und getriebe tropft öl. Wenn ich es wegwische tropfts nach kurzer zeit erneut bzw es bilden sich tropfen, aber es entsteht jetzt keine riesen prüftze. Ich gehe vom simmerring aus. So wie es aussieht getriebseitig (siehe bild 1)
Ist übrigens ein b6 fsi aus 2003 mit manuellem getriebe.
Ich hätte nun folgende fragen:
•wie hoch ist das risiko, erstmal so weiterzufahren? (aufs auto bezogen)
Es hat aktuelle keine nebenwirkungen wie rutschen vom getriebe oder sonstiges, es fährt ganz normal
•wie teuer wäre es, den simmerring austauschen zu lassen in einer freien werkstatt? (grob) hab da was von 500-1000€ gesehen.
Kupplung soll vom vorbesitzer bereits vor ca 2-3 jahren gewechselt worden sein, sie läuft auch gut daher würde ich das auslassen.
Ob es sich wirtschaftlich lohnt weiss ich noch nicht, würde es nach euren antworten und nem Kostenvoranschlag von meiner freien entscheiden.
Echt scheiss situation.. ich mag das auto und hab viel liebe reingesteckt..
Danke vorab

Stelle zwischen motor und getriebe
Getriebeölablassschraube
Ähnliche Themen
14 Antworten

Hi also Ölablasscharaube wär ja kein Problem leicht nachziehen oder im härte Fall Dichtung drauf.
Das am Getriebe wird wohl dein Simmering sein.Kurbelwellen Dichtring. Der Ring ( 25 Euro)ist nicht teuer aber Reperatur kostet etwas und ist schon ein bischen Aufwand ...Bei Youtube ist auch ein Video zu Simmering wechsel b6 oder B7.Es gibt 2 den vorderen macht man normalerweise bei Zahnriemenwechsel gleicht mit!!! Wenn der kaputt geht muss der Zahnriemen und alles wieder runter, also macht man ihn gleich mit ist 15 Minuten mehr Aufwand.Kann natürlich auch was anderes sein aber denke der wirds wohl sein.Sieh dir auf jeden fall das Video an dort zeigt er auch die Öl Stellen.
Wenn man die Kuplung neu macht macht man natürlich auch gleich den Simmerring mit !!!!!! man oh man !!!
Wegen 25 Euro Ring kannste dann alles nochmal auseinander bauen.
audi A4 B7 Ölverlust beseitigen - Kurbelwellendichtung / Simmering / Wellendichtring wechseln
Sind auch viele Videos dazu auf Youtube.

Dürft ich fragen wie du auf zahnriemen kommst? Der sitzt ja ganz vorne und ist aktuell nicht beeinflusst. Das öl das austritt ist getriebeöl, also erkennbar rötlich nicht normales motoröl. Ja kein plan was sich der vorbesitzer gedacht hat..

Ich komme nicht drauf ,es war als Tip gedacht !! Wenn du deinen Zahnriemen bei irgend einem Auto neu machst mach gleich den Dichtring mit .Das gleiche mit der Kuplung neu Dichtring neu.Sonst doppelte kosten
Lg Mad

ich mag das auto - ist die einzige relevante Aussage, witschaftlich ist bei dem Baujahr nix mehr, ich will gar nicht daran denken was ich in meinen A4 Avant Quattro aus 2004 in den letzten 2 Jahren investiert habe, nachrechnen darf man da nicht, aber so ein ehrliches unkompliziertes Auto krieg ich nie wieder.
Der Ölverlust wird dem Auto nicht schaden, da wird dir eher der TÜV auf den sack gehen weil du ja gerade den Planeten verunreinigst.........

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Getriebe undicht.. brauche rat' überführt.]

Versteh dich da gut ; )

Alles klar, das beruhigt mich erstmal. Ab wann müsste ich mir denn sorgen machen? Wenn der getriebe öl verlust sich stark erhöht? Wenn das getriebe rutscht? Oder gibt es da andere anzeichen

Also da hat idive2deep recht . so ein ehrliches unkompliziertes Auto krieg ich nie wieder.
So seh ich das bei meinem auch . Ich hab meinen b7 mit 63000 km gekauft 2021 1 Vorbesitzer und jetzt hat er 93000km. Hab jetzt Wasserpunpe Zahnriemen alles machen lassen mit Dichtring, da der Zahnriemen jetzt 18 Jahre alt war also von 2007. 4 neue Zündspulen und mache alle 12000km Ölwechsel wie der Vorbesitzer.Ich habe mir vorgenommen den Wagen in gutem Zustand zu halten und ihn noch sehr lange zu fahren.
Man muss halt wissen , will man den Wagen noch lange fahren oder nicht.
Wenn ich mir den ganzen neuen Schrott ansehe mit dünnen Ventilen alles wenig Material und Elektroschrott , nicht mal mehr eine Ölablass Schraube , kosten ohne Ende u.s.w. Solche Autos wie bis 2008 gebaut wurden wird es nicht mehr geben.

Ich habe letztes Jahr auch mehr als den Restwert meines Cabbys (BJ 2004) ins Auto gesteckt: komplett neues Fahrwerk mit allen Querlenkern vorn, Stoßdämpfern, Motor- und Getriebelager und ZR-Wechsel.
Man muss sich halt überlegen, wie die Vorschreiber es ja schon beschrieben haben, ob man das Auto so gut findet, dass man es auch mit Geld erhält, anstatt etwas Neues (neues Gebrauchtes) zu kaufen.
B6 / B7 waren glaube ich noch relativ gute Autos, das sagen selbst die Meister bei Audi ('So eine Qualität bekommen Sie heute nicht mehr';).
Aber es sind halt alte Autos, an denen auch mal etwas kaputtgehen kann.

Ich habe mal in einer Autozeitschrift gelesen : Wenn man sich einen neuen Vw Golf kauft kostet der dich mit Verschleiss,Wartung ,Reifen etc und Wertverlust ca 550 Euro im Monat. Davon bin ich weit weit entfernt .

Wichtig ist nicht der Wert des Fahrzeuges, sondern der Nutzen, den man von einer Reparatur hat. Ist z.B. das Fahrzeug 500 Euro Wert und man repariert den Motor für 1500 Euro, kann damit 2 Jahre und 40000km fahren, ist das Fahrurug am Schluß 400 Euro Wert, macht 1600 Euro für 2 Jahre, supergünstig autogefahren. Und wenn er denn nochmals 2 Jahre mit geringer Investition fährt.....

Ja da gebe ich euc recht, auch ein guter pubkt @85mz85

Aufgrund meiner aktuellen lage bin ich halt am überlegen, allerdings würde ich es schon gerne machen um dann auch ruhe zu haben. Ich will es aber noch etwas aufschieben, daher meine frage oben bezüglich wie kritisch ist es.

Aber da bin ich bei euch, zwar alte autos aber qualitativ natürlich top. Wie schon gesagt ich mag das auto sehr, hab auch sehr viel über autos gelernt durch den wagen, daher würde ich mich ungern trennen :)

Übrigens, weiss einer wieviel sowas kosten könnte? Falls es nun der Simmerring ist. 500-1000€?

Hi also ich denke mal wenn du eine gute deutsche Werkstatt findest und nicht grade bei VW oder Audi gehst auf jeden fall unter 500. Ich habe bei einer Deutschen Meisterwerkstatt 720 Euro für Zahnriemensatz neue Wasserpumpe Simmering erneuern und Frostschutz (4 Liter) bezahlt. .Also Simmering vorne.
Zündspulen halten normalerweise auch nur ca 100000km .Eine von meinen hat sich bei 93000 Verabschiedet.
Hab dann alle 4 getauscht und gute NGK bestellt knapp 130 Euro und neue Kerzen 50 Euro. Jetzt ist erst mal ruhe.

Du hattest geschrieben die Kupplung sei gewechselt worden .Hast du da Unterlagen dazu? Nicht dass es nicht gemacht wurde und du dann in 2 Jahren eine neue Kupplung brauchst.Oder dort mal anrufen und fragen warum jetzt Öl rausläuft ,vielleicht is da was günstiger zu bekommen.

Danke für die info, gut zu wissen.

Ne dokumente leider nicht, hatte der vorbesitzer mir so erzählt bzw auch bilder gezeigt, war wohl ein bekannter daher war nix mit rechnung, sar auch bei der werkstatt vorort und die hatten mir das auch bestätigt. Sollte beim wechseln festgestellt werden, kupplung total verschlissen, würde ich sie natürlich mit tauschen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen