- Startseite
- Forum
- Auto
- BMW
- X Reihe
- X5 E53, E70 & F15
- X5 E53
- Getriebenotprogramm
Getriebenotprogramm
Hallo, heute morgen auf dem Weg zur Arbeit ging das Getriebenotprogramm an, das Auto hatte wenig Leistung, habe es bis zur Arbeit geschafft. Nach 9 Stunden startete das Auto ganz normal, keine Lampe leuchtete. Als das Auto dann warm wurde fing es wieder an, ich kam noch von der Autobahn runter und an der Ampel fuhr er dann nicht mehr. Wir haben ihn dann auf einen Parkplatz geschoben. Hat jemand eine Idee? Ich habe das Auto vor 6 Wochen von Privat gekauft, also ohne Garantie. Morgen wird er vom ADAC in die Werkstatt gebracht, möchte ein langes, kostenintensives Suchen gerne verkürzen... vielleicht kann mir ja jemand helfen... Danke vorab.
Ähnliche Themen
13 Antworten
Sevus, kann viele möglichkeiten haben.
Hattest du sonst noch fehleranzeigen im Cockpit/Instrumententafel ?
Ansonsten gib mal das stichwort - Getriebenotprogramm - oben in der suche ein.
Da sind ne menge einträge.
Hilfreich für uns ist immer die genaue Beschreibung des Fahrzeugs, den da gibts unterschiede bei diesem Problem.
Gruß Torben
Hallo...habe ein E53 4.4 Bj 2001...das gleiche Problem hatte ich vor paar Wochen auch, 3 Lampen gingen an, alles was mit dem ABS was zu tun hatte, auslesen brachte immer das gleiche, ABS Steuergerät, habe dieses ausgebaut und eingeschickt zum Prüfen und evtl. reparieren, nach Erhalt wieder eingebaut und der Dicke läuft wieder super, allerdings sind noch Fehler im Steuergerät, da die "Lampen" immer noch an sind, aber sich nicht löschen lassen, desweiteren ist mein ABS außer Funktion, habe ich bei einer Notbremsung (Wild) feststellen müssen. Noch ein Tip, wenn Du das Steuergerät ausbaust schreibe Dir die Nr. von Bosch vom Steuergerät auf, ich hatte dies vergessen, jetzt kann ich das Teil wieder ausbauen um nachzuschauen. Bei BMW hätte ich für solch ein Teil ca 2 - 2.500€ zahlen können, aber im Internet sind gute Firmen die sich auf Steuergeräte spezialisiert haben, Kostenpunkt zwischen 300,- bis 500,- €, mach Dich mal schlau.
viel Erfolg....Gruß Harald
Stimmt, ganz vergessen...
Wir haben einen X5, 2003, 135kw, Automatik. Wurde gestern zur Werkstatt geschleppt, Auslesefehler: "Kraftzufuhr zwischen Motor und Getriebe nicht gegeben"
starker Ölverlust, Öl sauber, Batterie neu, keine weiteren Meldungen oder leuchtende Lampen...Bei kaltem Motor erst alles ok, nach kurzer Zeit erscheint wieder die Meldung Getriebenotprogramm, fährt dann auch nicht mehr. Hatte hier jemand dieses Problem? Habe nur andere Störungen gefunden...
Neues Getriebe oder kann es auch was anderes, nicht so kostenintensives sein?
Die Werkstatt in der der Wagen steht verbaut nur neue Getriebe, baut auch keine Automatikgetriebe aus um zu "suchen" da es sehr schwierig und Zeitaufwenig ist. Weiss nicht was ich machen soll....
Servus, bin in sachehn Getriebe kein experte, aber Du schreibst Ölverlust.
Vieleicht hast Du zu wenig Öl im Getriebe und der Sensor erkennt das erst nach ein paar Kilometer.
Vieleicht meldet sich hier mal ein Mitglied der schon mehr Erfahrung hat.
Würde aber den Dicken mal in ne Werkstatt geben, die mehr Ahnung hat als nur austauschen.
Grad in sachen Getriebe läst sich schnell und viel Geld verdienen und da sind die mit tauschen schnell dabei. Würde mir Zeit lassen um alles auszuschließen.
Ich gehe davon aus, wen er am Anfang normal fährt und schaltet, kann es vieleicht zu wenig Öl sein.
Ich würde so vorgehen.
Geh zu BMW und überprüfe mal den Ölstand, ist der Ok kannst Du noch das Öl ablassen um zu sehen ob da Metallspäne drinn sind. Wenn zu wenig Öl ist, lass es dann richtig auffüllen und Teste es. Bringt das auch nichts, dann hat dein Getrieb ein schaden und würde dann dein X5 zu -ZF Getriebe- bringen. Die haben da richtig Erfahrung und es gibt in Deutschland mehrere Standorte.
BMW repariert sowas eigentlich nicht und will grad tauschen und das wird teurer als eine Reparatur.
Hier der Link von ZF Getriebe, dort sind die Standorte.
http://www.zf.com/.../germany.jsp
Gruß Torben
Gruß Torben
Danke Torben....
Der Dicke war ja in einer Werkstatt, dort wurde ja der Ölverlust festgestellt. Es ist zu sehen das es
irgendwo austritt und läuft.... nach einigen Stunden war ein 10cm grosser Ölfleck zu sehen.
In dieser Werkstatt wird aber an Automatikgetrieben nicht rumgesucht, da es sehr kompliziert ist da etwas festzustellen. Habe das Auto nach Hause geholt, die Werkstatt ist 3 km von hier entfernt. Bis kurz vor der Haustür ist er ganz normal gefahren.
Ich habe nun gehört, dass ein Getriebeausbau mit evtl. Rep. und Wiedereinbau teurer sein soll als ein
Austauschgetriebe mit allen Arbeiten und Garantie. Das wurde mir in Bochum angeboten... also Auto abholen, generalüberholtes Austauschgetriebe mit neuem Wandler einbauen, 1 Jahr Garantie.... für 3500,-
Liebe Grüße Heike
Hallo Heike, ruf mal diese ZF Getriebe in
ZF Services Dortmund
Vincenz-Wiederholt-Strasse 10
59439 Holzwickede
Telefon: +49 2301 91229
an, ist auch nur 33 Kilometer von Bochum entfernt, falls Du dort auch Wohnst?
Frage die mal was es Kostet, dass Getriebe ausbauen und nur neu Abdichten und wieder einbauen mit Befüllung. Also keine große Instandsetzung machen lassen. Erklär denen das er nur undicht ist.
Dann hast Du schon mal einen Preis. Das ist bestimmt günstiger als die 3500€.
Es sei den, Du willst das die auch grad alles nachschauen da ja vieleicht ein schaden durch zu wenig Öl entstanden sein könnte. Die gefahr besteht nämlich schon, das die nur abdichten und befüllen und trotzdem das Getriebe einen schaden bekommen hatte. Das wird dann teurer als grad alles richtig machen zu lassen, weil ja wieder aus und wieder eingebaut werden muss.
Gruß Torben
Hab noch was gefunden, 37 Kilomter von Bochum.
kostet 1400€ plus einbau Kosten.
Ebay link.
http://www.ebay.de/.../321255172249?...
Meinst Du, dass ZF ihm bei einem GM- Getriebe weiterhilft? ich glaube nicht.
Man muss doch rausbekommen können, wo das Öl ausläuft. So viele Möglichkeiten gibt's da nicht.
Bevor du einem angeblichen Getriebespezialisten gutes Geld in den Rachen wirfst, mach einen preiswerten Öl und Filterwechsel.
Den Filter mit Dichtung bekommst du bei Automatik Berger und das Öl (Dexron 3) gibt es günstig in der Bucht (mind. 8 Liter bestellen)
Selbsthilfewerkstatt aufsuchen und los geht's!
Im Internet gibt es Video Anleitungen zum Ölwechsel. Einfach nach 5L40E suchen.
Der Ölverlust sollte sich eigentlich einfach feststellen lassen.
Wieso Ölwechsel wenn er Öl verliert.
Was soll das bringen?
Das Getriebe muss erstmal abgedichtet werden, kommt natürlich drauf an wo es raus kommt.
Da es aber sowieso neu befüllt werden muss, ist man am besten bei einem Spezialisten gut aufgehoben.
Wenn da einer Mist baut, ist das Getriebe hin.
Es wurde hier schon viel geschrieben, dass einige einen schaden hatten weil gewisse Werkstätten diese Arbeit nicht richtig ausgeführt haben.
Also ich lasse so schnell keinen an mein Getriebe, dafür sind die folge Kosten zu hoch.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von sq-scotty
Meinst Du, dass ZF ihm bei einem GM- Getriebe weiterhilft? ich glaube nicht.
Man muss doch rausbekommen können, wo das Öl ausläuft. So viele Möglichkeiten gibt's da nicht.
Hier der link von ZF Getriebe, sowie ein Zitat von denen:
ZF Services repariert für Sie Getriebe, Achsen und Lenkungen. Dabei werden sowohl ZF- als auch Non-ZF-Produkte professionell instand gesetzt.
http://www.zf.com/.../repair-service.html
Gruß
....um so besser. Wundert mich allerdings trotzdem, weil solche Firmen meist nur auf die eigenen Produkte vertrauen.
Zitat:
Original geschrieben von scheid1979
Wieso Ölwechsel wenn er Öl verliert.
Was soll das bringen?
Das soll erst mal Geld sparen und im besten Fall die Funktion wieder herstellen, was sonst?
Hier wird doch fleißig über einen Austausch orakelt. Der kostet mal richtig Geld. Ohne irgend eine Erkenntnis warum das Getriebe streikt.
Ob das Getriebe ölt oder nicht, interessiert erst mal nicht, weil es nicht funktioniert. Darum kann man sich später kümmern.
Wenn ein Profi den Getriebeölwechsel vermasselt, gehört er geteert und gefedert. An dieser Arbeit ist nichts dran, was einen Mech überfordern sollte. Wenn ja, soll er einen anderen Beruf lernen.
Unter Anleitung und mit etwas Unterstützung kann das auch ein Laie!
Kostet dann weit unter hundert Euro.
Macht also nicht so ein Riesen Ding aus einem Ölwechsel. Das ist nicht die hohe Kunst der Automechanik.