1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. 5er F07 (GT), F10 & F11
  7. Getriebeölwechsel / -spülung

Getriebeölwechsel / -spülung

BMW 5er F11
Themenstarteram 28. Januar 2025 um 13:52

Ich habe einen F11 LCI 530d Baujahr 2015.

Ich habe den Wagen 2017 mit 40tkm gekauft und bin jetzt bei 150 tkm.

Die ZF 8 Gang Automatik schaltet mittlerweile nicht mehr ganz so geschmeidig wie am ersten Tag. Gerade wenn der Wagen kalt ist, merkt man leicht verzögertes Schalten oder ganz leichtes Ruckeln beim Gangwechsel.

Sollte man mal ein Getriebeölwechsel mit Spülung machen lassen oder kann man so weiter fahren? Würde den Wagen gerne noch 100tkm fahren.

Könnt Ihr einen Werkstatt im Raum Schleswig-Holstein / Hamburg empfehlen?

Ähnliche Themen
39 Antworten

https://www.getriebespuelung-experte.de/

 

Die hier sollen auch in Lübeck ansässig sein. Kruppstrasse 3

 

Hab aber selber noch keine Erfahrung mit denen.

Screenshot_20250128_154005_Samsung Internet.jpg
Screenshot_20250128_154033_Samsung Internet.jpg
Screenshot_20250128_153756_Samsung Internet.jpg

Hmm, wenn das Getriebe sich schon bemerkbar macht, würde ich sagen das eine Bude, die nur Ölwechsel oder Spülung anbietet aber nichts weiteres und auch keine Plan von den ZF Getrieben hat und auch nicht auslesen kann, die falsche Wahl.

Denn das muss nicht unbedingt am Getriebe liegen sondern auch am Motor usw..

Aber bei 150TKm wäre eh ein Service angebracht. Nur wenn du Pech hast und die können nichts anderes und es ist doch noch was am Getriebe wie Dichtbrille, undichte Mechaplatte usw. und die können das nicht, dann machst das Ganze noch mal von vorne.

Daher überlege gut, entscheide Waise.

Be 8 hp sind keine dicht Brillen mehr ) wie bei der 6 Modelle . neues Öl mit Spülung kann eine Verbesserung bringen , aber ess ist keine Garantie .

Wenn zb Buchsen nicht mehr richtig abdichten und ess kommt bei Kaltem Öl zum Drukverlüst .

Ok ja, kann sein, hab nicht alle Getriebe vor Augen. Aber es gibt noch viele Teile die beim 8HP verschleißen oder defekt sein können.

Eher nicht - die Komponenten der Mechatronik beim 8HP sind wesentlich haltbarer als beim 6HP.

Spülen reicht in der Regel aus - würde vorher mal die Adaptionswerte auslesen, da lässt sich schon einiges erkennen.

Evtl fällt es bei diesen Temperaturen auch nur besonders auf.

Laut Don Simon brauchen die Getriebe 55°C Öltemperatur um komplett „cremig“ zu schalten. Alles darunter kann zu leichten rucklern führen

Kann ich auch bestätigen, wobei es beim 8HP90 mehr zu spüren ist als beim 8HP50.

Zitat:

@KapitaenLueck schrieb am 28. Januar 2025 um 15:50:46 Uhr:

Hmm, wenn das Getriebe sich schon bemerkbar macht, würde ich sagen das eine Bude, die nur Ölwechsel oder Spülung anbietet aber nichts weiteres und auch keine Plan von den ZF Getrieben hat und auch nicht auslesen kann, die falsche Wahl.

Zumindest steht bei denen auf der Seite das die ZF Aftermarket Pro tech Partner sein sollen.

 

Aber fragen kostet nichts.

Hab ich nicht geprüft.

Und das das 8HP nicht so seine Macken hat halte ich für ein Gerücht, einige sagen sogar das es mehr Schwächen hätte als das 6HP. Kommt aber auch bei beiden auf die genaue Version an.

Ich wollte nur aufmerksam machen das es da noch mehr geben kann als eine Spülung um schon auftretende Problem beim Schalten dadurch zu beseitigen. Kann klappen aber muss nicht und ich würde erst mal alles checken und mir die Werte von Motor und Getriebe anschauen. Aber Vorsicht, die Getriebeadaptionen allein sagen nicht alles. Mehr dazu sagt euch dann ein Getriebeprofi.

Adaptionswerte sind mehr richt Werte die auf eine Problem deuten können aber ess ist keine 100% Sicherheit das ess wirklich so ist . Ess gibt genügend Fellen wo die werte garnicht so chlecht waren aber Getriebe verschlissen war . Außerdem die Werte die in der Adaption angezeigt werden sind Berechnete Werte .

Natürlich ist das nur ein Hinweis, aber viele können mit den Zahlen nicht mal ansatzweise was anfangen…

Schön, dass der Käptn das mal wieder für ein Gerücht hält, der vorher nicht mal das Getriebe richtig kannte.

Selbst Experten wie DonSimon sagen, dass die 8HP deutlich robuster als die 6HP sind…und ich kann aus eigener Erfahrung sagen, dass das 6HP bei knapp Hälfte an KM vom 8HP deutlich sichtbarer Verschleiss an der Mechatronic war, was auch den Erfahrungen aus dem Netz entspricht.

Aber kein Getriebe ist ohne Fehler, nur sind die 8HP deutlich unauffälliger als 6/5HPs…

Stimme ich dir zu . Die

Mechatronick ist echt robust. Dafür aber die Mechanik durch Gewicht einsparung wegen viele Aluminium Teile , macht diese Getriebe nicht haltbarer , leider. Die hat auch seine Schwachstellen , aber so lange man damit nicht querfährt , macht sich das nicht schnell bemerkbar. Außerdem gibt jetzt genügend verstärke Ersatzteile.

Bei dem experte.de einfach mal anrufen. Die machen scheinbar nicht nur Ölwechsel.

War vor 2 Jahren in Elsfleth zum Ölwechsel, Verteiler- und 8HP70 Getriebe.

Da man da auch zuschauen und fragen stellen kann, wurde an einem Mercedes Getriebe gezeigt und erklärt was da gemacht wurde.

Wechsel mit Probefahrt etwa ne Stunde gedauert.

Kann nix negatives berichten.

Ich kann den ZF ProTech Partner in HH/Altona empfehlen: http://www.holgerhansen.de/

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. 5er F07 (GT), F10 & F11