Getriebeprobleme
Hallo,
ich fahre seit März ein E-Klasse Cabrio E 200 aus 09/2014.
Kilometerstand: 56.000.
Hatte kurz nach dem Kauf das Problem, dass das Getriebe im kalten Zustand beim Schalten vom 5. in den 4. Gang sehr stark ruckt.
Habe das beim Händler reklamiert und das Fahrzeug in dessen Werkstatt gebracht.
Da wurde dann angeblich ein Getriebeölwechsel gemacht.
Habe das Fahrzeug wieder abgeholt (war natürlich warmgefahren) und bin nach Hause gefahren.
Am nächsten Morgen wieder das starke Rucken.
Wieder reklamiert, dann hin und her, dann endlich nachdem sich mein Anwalt eingeschaltet hat wurde das Fahrzeug zur Reparatur mit dem Transporter abgeholt. Angeblich wurde der Wandler gewechselt.
Jetzt nach fast 3 Wochen wurde es zurückgebracht.
Jetzt ruckt es zwar nicht mehr, dafür bin ich jetzt gefühlt im Sparbenz unterwegs.
Das Auto fährt dermaßen untertourig (war vorher nicht so) dass schon eine Vibration zu spüren ist und ein Brummen auftritt.
Ist das normal nach dem Wechsel des Wandlers? Oder stimmt da sonst was nicht!
Für Unterstützung wäre ich sehr dankbar.
Dank vorab
Daimlerneuer
P.S.
Ich hoffe mein Kommentar ist nicht zu lang
Ähnliche Themen
11 Antworten
Hat das eine MB-Werkstatt repariert?, so dass man von den Basics ...richtiges Öl, Füllstand ok, Software aktuell usw...ausgehen kann?
Nach einem Tausch werden die Adaptionswerte vermtl. wieder neu angelernt werden müssen, würde erst einmal 200km damit fahren, wenn es nicht weggeht, dann erneut beanstanden.
Die Motor-/Getriebekombination ist natürlich schon von Haus aus auf sparen ausgelegt...der eingelegte Gang wird bei ca. 1600UpM gehalten...aber da sollte nix vibrieren/brummen.
Hallo iw61,
vielen Dank für Deine Antwort.
Nein, keine reine MB Werkstatt, aber mit angeblich jahrzehntelanger MB Erfahrung.
Was mich nur wundert, dass dieses lahme Schaltverhalten vorher nicht war. Hat flott und weich geschaltet, außer eben im kalten Zustand.
Werde mal ne Zeit lang fahren und die Sache weiterhin beobachten.
Viele Grüße
Daimlerneuer
Guten Morgen iw61,
wie ist das mit den 1600UpM zu verstehen?
Selbst bei 1000UpM im 5. Gang (Stadtgebiet) macht das Getriebe kein Anstalten zurückzuschalten.
Viele Grüße
Hallo,
ich habe dieses Rucken beim Zurückschaltem vom 5. in den 4. Gang bei meinem 2014er E200 Coupe mit 80.000km seit dem letzten Winter auch, solange das Getriebeöl kalt ist. Sobald dieses auf Betriebstemperatur ist, ruckelt nichts mehr. Schalte ich mit den Schaltwippen manuell vom 5. in den 4. ist kein rucken zu spüren. Ich habe erst letzte Woche wieder einen Getriebeölwechsel durchführen lassen, welcher das Problem minimal gemildert hat.
Bezüglich dem Schaltverhalten deiner Automatik. Die 7g-tronic ist im Vergleich zur alten 5g-tronic leider relativ wetterfühlig und empfindlich (Mercedes verkauft das als Anpassung an den Fahrer). Ich würde dir empfehlen heute mal eine etwas längere Autobahntour (~150km) zu fahren, um Motor sowie Getriebe mal ordentlich warm zu bekommen und auch mal schneller zu fahren (ruhig mal bei 130km/h Gas geben, damit vom 7. in den 5. geschalten wird, etc.). Danach sollte sich das Schaltverhalten auf jeden Fall verbessert haben.
Es gibt auch noch die Möglichkeit das Getriebe neu anzulernen, indem man den Schlüssel im Zündschloss auf Stufe 2 dreht, ~15s das Gaspedal bis zum Kickdown durchdrückt, den Schlüssel wieder abzieht und dann startet (nähere Infos auf Youtube, etc.)
Falls das alles nichts bringt dann prüfen, ob der Ölfüllstand korrekt ist, ob das richtige Öl eingefüllt worden ist (rot od. blau), ob der Austausch des Wandlers richtig durchgeführt worden ist.
Ich wünsche dir viel Glück und möglichst wenig Kopfweh/Kosten! Vielleicht hilft auch einfach eine Getriebeölspülung...
Das ^^ beschriebene Prozedere ist ein zurücksetzen der Adaptionswerte...was durch den Wandlertausch wohl bereits passiert ist...neu angelernt wird dann durch einfaches Fahren/Strecke machen...das dauert etwas, aber auch nicht ewig...spätestens nach 200km wäre meine Geduld am Ende.
Wenn das AG angelernt/adaptiert ist, werden die gespeicherten Werte durch Fahren/Schalten ständig aktualisiert...lernt quasi selbständig mit.
Zwischen 50-60km/h in der Stadt ist die 7+-tronic meines E200 je nach Last entweder bei 1600upm im D4 oder bei 1200-1300 im D5.
Ruhig mal 500 Km so wie man es gewohnt ist fahren.
Man weiß ja nicht, wie die Werkstatt das Fahrzeug getestet (eingefahren) hat.
Das Getriebe braucht eine Weile, bis es sich wieder an den Besitzer (bzw. an dessen Fahrweise) gewöhnt hat.
Wenn dann keine Verbesserungen spürbar sind nochmals reklamieren.
P. S.
Von dem Schlüssel rein/raus - Zündung/xxx Sekunden Quatsch halte ich gar nix....!!!
Vielen Dank euch, habe jetzt ca. 400Km abgespult, hat sich noch nicht wirklich was getan.
Melde mich wieder wenn es Neuigkeiten/Änderungen gibt.
Viele Grüße
Mercedes Getriebe reagieren relativ empfindlich auf zu viel oder zu wenig Öl.
Nur mal so am Rande......
Guten Morgen,
wie versprochen, ein kleines Update.
Am Schaltverhalten hat sich leider nichts verändert.
Ruckt nach wie vor im kalten Zustand und das untertourige Fahren ist nach fast 500 km Einfahrstrecke unverändert.
War dann gestern beim freundlichen hier in Fürth und der meinte, dass das nicht wirklich normal ist.
Habe das Ganze mal wieder bei meinem Händler reklamiert, mal sehen/hören was der mir wieder erzählt.
P. S. Die Kosten für die Befundung Getriebe schätzt MB auf 250-500 Euro
Viele Grüße
Daimlerneuer
Ein reiner Wechsel des Automatiköls ist es nicht - es muss auch gespült werden - optimal dann auch neue Filter und Deckel.
Die wenigsten haben solch ein Spülgerät.