Getriebeschaden identifizieren
Hallo Leute.
Wagen:
E46 330xd 2004 GM getriebe
Kann mir jemand helfen den getriebeschaden einzugrenzen?
Auf der bühne drehen sich die räder bis bis ein getriebe Fehler
Im tacho erscheint. Danach geht nix mehr. Ausschalten, einschalten und dann drehen sich die Räder wieder. Getriebeöl getauscht. Alle 5 Minuten hört man ein extrem schlürfendes geräusch, begleitet von rasselgeräuschen.
Beim ablassen des Öls waren feinstaub spähne drin, Aber nicht übermässig
Ähnliche Themen
30 Antworten
Automatik? Dann ist es ziemlich sicher ein Getriebeschaden. Das Internet ist voll davon. Das Getriebe wird im 330d standardmäßig am Drehmomentlimit gefahren. Das macht das Getriebe eben nicht für immer mit. Meistens treten die Schäden zwischen 150 und 200 tkm auf.
Meistens ist der Wandler am Ende...
Danke für die Antworten.
Was am Wandler könnte bei mir kaputt sein? Die wük? Oder die Scheiben?
Haben den Ölfilter aufgeschnitten und die mechatronik runter genommen.
Massiv viel magnetischer abrieb, etwa 3 esslöffel.
Das sind die Abriebe vom Wandler, direkt von den Lamellen. Diese sind wahrscheinlich verbrannt und verschlissen.
Meistens reicht eine gründliche Reinigung und Spülung nach dem Wandlertausch aus und alles läuft wieder rund
Regelmäßig neues Öl ist beim GM Getriebe das A und O... trotzdem ist bei den großen Motoren mit viel Drehmoment der Tod unausweichlich. Dabei ist auch egal, ob oft kickdown, oder nicht.
Super danke.
Habe den Wagen für 500chf als totalschaden gekauft für angehendes bastelprojekt. Hatte schon bei einem e61 eine defekte wük. Dies war aber erst in den Anfängen. Hatte fies erfolgreich repariert. Daher auch Interesse an diesem Wagen. Leider hatte ich mich zu ungenau informiert vor dem Kauf. Hatte damit gerechnet dass es ein ZF5Hp ist.
Werde somit den wandler tauschen und im Zuge der Reinigung der mechatronik neue Dichtungen verpassen.
Zu erwähnen ist, das der Wagen seit Anfang an (1200km) mit 246 PS lief.
Wieviele KM hat er denn auf der Uhr ?
Kann so ein Getriebschaden auch bei einer manuellen Schaltung vorkommen?
Zitat:
@MSIX888 schrieb am 2. Dezember 2019 um 09:50:33 Uhr:
Kann so ein Getriebschaden auch bei einer manuellen Schaltung vorkommen?
Wie soll das gehen ohne WÜK?
Zitat:
@holsteiner schrieb am 2. Dezember 2019 um 09:57:30 Uhr:
Zitat:
@MSIX888 schrieb am 2. Dezember 2019 um 09:50:33 Uhr:
Kann so ein Getriebschaden auch bei einer manuellen Schaltung vorkommen?
Wie soll das gehen ohne WÜK?
Äh sorry was bedeutet WÜK?
Wandlerüberbrückungskupplung
Zitat:
@MSIX888 schrieb am 2. Dezember 2019 um 09:50:33 Uhr:
Kann so ein Getriebschaden auch bei einer manuellen Schaltung vorkommen?
Nein, das manuelle und das Automatikgetriebe unterscheiden sich grundlegend. Den Drehmomentwandler, der beim 330d mit Automatik regelmäßig kaputt geht, gibt's beim manuellen Getriebe nicht.
Die WÜK hat damit auch nichts zu tun, die geht eigentlich kaum kaputt. Die ist dafür verantwortlich, den Kraftschluss komplett herzustellen, und den Drehmomentwandler, der ja prinzipbedingt Schlupf hat, zu überbrücken.
Ist das also nur ein Problem beim 330d oder bei allen Automatik Getrieben?
Ich lese GM Getriebe. Sind die störanfälliger? Wie sieht das beim ZF Getriebe aus? Stabiler?
Das ist ein Problem des 330d mit Automatikgetriebe von GM. Dieses Getriebe wird ab Werk über dem Limit gefahren.
Zulässiges Drehmoment: 325 Nm
Drehmoment 330d: 410 Nm
Quelle: Wikipedia
Zitat:
@FlashbackFM schrieb am 2. Dezember 2019 um 13:32:58 Uhr:
Das ist ein Problem des 330d mit Automatikgetriebe von GM. Dieses Getriebe wird ab Werk über dem Limit gefahren.
Zulässiges Drehmoment: 325 Nm
Drehmoment 330d: 410 Nm
Quelle: Wikipedia
Achso dachte auch bei einem M54. Dann bin ich ja etwas beruhigt.