- Startseite
- Forum
- Auto
- Audi
- A4
- A4 B6 & B7
- Getriebeschaden oder doch "nur" die Kupplung?!
Getriebeschaden oder doch "nur" die Kupplung?!
Hallo,
der A4 meiner Frau (2002, 1.9 TDI, 96kw, AWX, 5 Gang Schalter, 245tkm) hat folgende Probleme (chronologisch aufgelistet):
- seitdem sie den Audi hat (6 Jahre) ging der erste Gang schon immer relativ schwer rein; wenn's kalt ist umso schwerer (ob dieses Problem mit den folgenden was zu tun hat, keine Ahnung).
- seit ca. einem halben Jahr besteht das Problem, dass im 3. und 4. Gang beim stärkeren Gas geben (z.B. beim Überholen) der Motor hoch tourt (Drehzahlnadel geht hoch), ohne dass die Kraft an die Räder übertragen wird. Hört sich an, als wenn er im Leerlauf ist und er kommt dann auch nicht vom Fleck. Sobald man wieder etwas Gas wegnimmt, ist alles wieder okay und er kommt wieder voran. Bei sehr ruhiger defensiver Fahrweise macht sich der Fehler also nicht bemerkbar.
- seit ca. drei Monaten lässt sich der 2. Gang nur noch unter Protest einlegen. Es "kratzt" sehr stark, so als wenn man beim Gang einlegen die Kupplung nicht tritt. Sobald der 2. Gang eingelegt ist, wird die Kraft aber normal auf die Räder übertragen. Aufgrund des "Kratzens" schaltet sie seitdem immer direkt vom ersten in den dritten Gang.
- vor ca. einem Monat hat sich auf der Autobahn dann der fünfte Gang von jetzt auf gleich komplett verabschiedet. Sie fuhr ca. 20 Minuten "Vollgas", als plötzlich die Drehzahl in den Begrenzer ging und keine Kraft mehr an die Räder ging, ganz so, als wenn man im Leerlauf Gas gibt. Seitdem ist der 5. Gang "tot". Der Schaltknüppel lässt sich zwar ganz normal in die 5. Gasse legen, aber es ist kein Unterschied zum Leerlauf vorhanden.
Nun ist meine Fehlerbeschreibung ein wenig ausführlicher geworden, ich hoffe trotzdem, dass ihr mir weiterhelfen könnt.
Ähnliche Themen
22 Antworten
Hört sich schwer nach defekter/verschlissener Kupplung an.....!
Kupplung ?
Dann doch bestimmt als erste das durchdrehen im Ersten Gang und nicht im Dritten.
Probleme: 1. Schaltgestange nicht richting/völlig zu arrettieren. 2. Synchro/-Ringe verschleiss. 3. Lagerverschleiss.
3. Metallreste im Oel. usw usw
Guten Morgen und danke für eure Antworten.
Kann man denn anhand der Fehlerbeschreibung das Getriebe halbwegs ausschließen (gerade im Hinblick auf den komplett "toten" 5. Gang)?!
Ich frage deswegen, weil ich im Falle eines eventuell notwendigen teuren Getriebetausches die Kiste eher abstoßen würde. Das ist das Alter und die Laufleistung einfach nicht mehr wert. Dummerweise hängt meine Frau an dem Audi... :/
Zitat:
- seitdem sie den Audi hat (6 Jahre) ging der erste Gang schon immer relativ schwer rein; wenn's kalt ist umso schwerer (ob dieses Problem mit den folgenden was zu tun hat, keine Ahnung).
Ist beim 1.9 TDI "normal". Hatte mein alter 1.9 TDI auch und darüber klagen auch viele 1.9 TDI Fahrer.
Zitat:
- seit ca. einem halben Jahr besteht das Problem, dass im 3. und 4. Gang beim stärkeren Gas geben (z.B. beim Überholen) der Motor hoch tourt (Drehzahlnadel geht hoch), ohne dass die Kraft an die Räder übertragen wird. Hört sich an, als wenn er im Leerlauf ist und er kommt dann auch nicht vom Fleck. Sobald man wieder etwas Gas wegnimmt, ist alles wieder okay und er kommt wieder voran. Bei sehr ruhiger defensiver Fahrweise macht sich der Fehler also nicht bemerkbar.
Kupplung rutscht durch, verschlissen und sollte getauscht werden, bei der Laufleistung darf die Kupplung auch mal hinüber sein.
Zitat:
- seit ca. drei Monaten lässt sich der 2. Gang nur noch unter Protest einlegen. Es "kratzt" sehr stark, so als wenn man beim Gang einlegen die Kupplung nicht tritt. Sobald der 2. Gang eingelegt ist, wird die Kraft aber normal auf die Räder übertragen. Aufgrund des "Kratzens" schaltet sie seitdem immer direkt vom ersten in den dritten Gang.
Wenn man nicht auskuppeln kann weil ein Defekt vorliegt, versucht man den Gang reinzuhauen obwohl noch ein mechanischer Kraftschluss besteht, wenn du das zu oft machst, verschleißt Dein Getriebe stark. => nicht machen!
Zitat:
- vor ca. einem Monat hat sich auf der Autobahn dann der fünfte Gang von jetzt auf gleich komplett verabschiedet. Sie fuhr ca. 20 Minuten "Vollgas", als plötzlich die Drehzahl in den Begrenzer ging und keine Kraft mehr an die Räder ging, ganz so, als wenn man im Leerlauf Gas gibt. Seitdem ist der 5. Gang "tot". Der Schaltknüppel lässt sich zwar ganz normal in die 5. Gasse legen, aber es ist kein Unterschied zum Leerlauf vorhanden.
Auch Kupplung hinüber, Motor gibt Drehzahl und Drehmoment, Kupplung ist verschlissen und schafft es die Kraft nicht ans Getriebe zu übertragen. Motor dreht weiter, am Getriebe kommt nix an. Selbes we oben, Kupplung rutscht durch, hat mit dem 5. Gang nix zu tun.
Also, ab in die Werkstatt (im Schneckentempo und wenig Gas - am besten schleppen) und Kupplung erneuern, unter Umständen hat das Getriebe auch gelitten durch 2. Gang einlegen es kratzt sehr. Entweder Getriebe öffnen und nachsehen (z.B. Metallspäne durch abgeriebene Gänge) oder erst mal Kupplung tauschen und dann testen.
Zitat:
@cepheid1 schrieb am 17. November 2015 um 10:03:03 Uhr:
Zitat:
- seitdem sie den Audi hat (6 Jahre) ging der erste Gang schon immer relativ schwer rein; wenn's kalt ist umso schwerer (ob dieses Problem mit den folgenden was zu tun hat, keine Ahnung).
Ist beim 1.9 TDI "normal". Hatte mein alter 1.9 TDI auch und darüber klagen auch viele 1.9 TDI Fahrer.
Okay, gut zu wissen. Obwohl sich mein 1.9 TDI absolut butterweich schalten lässt. Ist aber auch ein Passat 6-Gang AVF.
Zitat:
@cepheid1 schrieb am 17. November 2015 um 10:03:03 Uhr:
Zitat:
- seit ca. einem halben Jahr besteht das Problem, dass im 3. und 4. Gang beim stärkeren Gas geben (z.B. beim Überholen) der Motor hoch tourt (Drehzahlnadel geht hoch), ohne dass die Kraft an die Räder übertragen wird. Hört sich an, als wenn er im Leerlauf ist und er kommt dann auch nicht vom Fleck. Sobald man wieder etwas Gas wegnimmt, ist alles wieder okay und er kommt wieder voran. Bei sehr ruhiger defensiver Fahrweise macht sich der Fehler also nicht bemerkbar.
Kupplung rutscht durch, verschlissen und sollte getauscht werden, bei der Laufleistung darf die Kupplung auch mal hinüber sein.
Reicht hier ein neuer Kupplungssatz mit Ausrücklager oder muss das ZMS auch mit getauscht werden?!
Das ZMS kostet ja mal gleich mehr als der ganze Kupplungssatz...
Zitat:
@cepheid1 schrieb am 17. November 2015 um 10:03:03 Uhr:
Zitat:
- seit ca. drei Monaten lässt sich der 2. Gang nur noch unter Protest einlegen. Es "kratzt" sehr stark, so als wenn man beim Gang einlegen die Kupplung nicht tritt. Sobald der 2. Gang eingelegt ist, wird die Kraft aber normal auf die Räder übertragen. Aufgrund des "Kratzens" schaltet sie seitdem immer direkt vom ersten in den dritten Gang.
Wenn man nicht auskuppeln kann weil ein Defekt vorliegt, versucht man den Gang reinzuhauen obwohl noch ein mechanischer Kraftschluss besteht, wenn du das zu oft machst, verschleißt Dein Getriebe stark. => nicht machen!
Wie gesagt, seitdem wird direkt vom 1. in den 3. Gang geschaltet...
Zitat:
@cepheid1 schrieb am 17. November 2015 um 10:03:03 Uhr:
Zitat:
- vor ca. einem Monat hat sich auf der Autobahn dann der fünfte Gang von jetzt auf gleich komplett verabschiedet. Sie fuhr ca. 20 Minuten "Vollgas", als plötzlich die Drehzahl in den Begrenzer ging und keine Kraft mehr an die Räder ging, ganz so, als wenn man im Leerlauf Gas gibt. Seitdem ist der 5. Gang "tot". Der Schaltknüppel lässt sich zwar ganz normal in die 5. Gasse legen, aber es ist kein Unterschied zum Leerlauf vorhanden.
Auch Kupplung hinüber, Motor gibt Drehzahl und Drehmoment, Kupplung ist verschlissen und schafft es die Kraft nicht ans Getriebe zu übertragen. Motor dreht weiter, am Getriebe kommt nix an. Selbes we oben, Kupplung rutscht durch, hat mit dem 5. Gang nix zu tun.
Wenn das ebenfalls auf die Kupplung zurückzuführen ist, dann wundert mich, dass der Defekt des 5. Ganges wirklich von eines Sekunde auf die andere kam! Ohne dass sich im Vorfeld was angekündigt hat.
Wie gesagt: vor dem defekt - problemlos / nach dem defekt - komplett tot
Hätte das denn nicht eher ein schleichender Prozess sein müssen?!
Zitat:
Also, ab in die Werkstatt (im Schneckentempo und wenig Gas - am besten schleppen) und Kupplung erneuern, unter Umständen hat das Getriebe auch gelitten durch 2. Gang einlegen es kratzt sehr. Entweder Getriebe öffnen und nachsehen (z.B. Metallspäne durch abgeriebene Gänge) oder erst mal Kupplung tauschen und dann testen.
Ich werde wohl wirklich erstmal die Kupplung tauschen und dann nochmal testen.
Wenn die Frau nur nicht so an der Kiste hängen würde......
Also ich würde sagen, dass die Kupplung schon mal definitiv defekt ist.
Und ob das Getriebe, hier jetzt der 5. Gang, auch einen weg hat, kann man
doch einfach testen: Einfach den 5. Gang mal einlegen, den Wagen starten und die
Kupplung langsam kommen lassen.
Auch mit einer verschlissenen Kupplung sollte der Wagen m.E. noch ausgehen,
zumindest sollte noch ein Widerstand zu merken sein.
Sollte der Motor ohne Widerstand weiterlaufen, ist wohl das Getriebe auch defekt.
Hoffe, verstehst, wie ich das meine….
Zitat:
@wallmi59 schrieb am 17. November 2015 um 12:56:50 Uhr:
Also ich würde sagen, dass die Kupplung schon mal definitiv defekt ist.
Und ob das Getriebe, hier jetzt der 5. Gang, auch einen weg hat, kann man
doch einfach testen: Einfach den 5. Gang mal einlegen, den Wagen starten und die
Kupplung langsam kommen lassen.
Auch mit einer verschlissenen Kupplung sollte der Wagen m.E. noch ausgehen,
zumindest sollte noch ein Widerstand zu merken sein.
Sollte der Motor ohne Widerstand weiterlaufen, ist wohl das Getriebe auch defekt.
Hoffe, verstehst, wie ich das meine….
Wie schon geschrieben: Der 5. Gang ist quasi überhaupt nicht mehr existent!
Der Schaltknüppel lässt sich zwar vollkommen normal in die fünfte Gasse legen, aber es besteht nicht der geringste Unterschied zum Leerlauf. Absolut null Widerstand. Als wenn ausgekuppelt ist...
Wann das so dermaßen hinüber ist, würde ich das Getriebeöl ablassen und nach Spänen suchen. Die sollten dort auch auftauchen. Ansonsten Getriebe raus und aufmachen...
Dann würde ich mit dem Auto gar nicht mehr fahren. Wenn der 5. Gang abgerieben ist, dann fährt Deine Frau mit den Spänen im Getriebe herum, die reiben dann überall auch die anderen Gänge ab.
Klingt nach verschlissener Kupplung in Verbingung mit Getriebeschaden.
Macht sich ein Getriebeschaden nicht allgemein durch mahlende Geräusche, rausfliegende Gänge, etc. bemerkbar?! Nichts von dem ist ja der Fall.
Kann es eventuell auch daran liegen, dass das Schaltgestänge hinüber ist, sodass der 5. Gang zwar in der Schaltkulisse "eingelegt" wird, aber die Übertragung zum Getriebe hin nicht stattfindet?! Nur mal so ein Gedankengang... :/
Das kann durchaus sein, ich hatte so einen Fall zum Glück noch nie selbst aber Sinn macht der Gedanke.
Fahr am Besten mal in die Werkstatt Deines Vertrauens mit unseren Vorschlägen. Per Ferndiagnose können wir nix feststellen nur Hnweise geben woran es liegen könnte damit Du nicht endlos viel Geld bei der Fehlersuche lassen musst.
Zitat:
@incoplan schrieb am 17. November 2015 um 07:57:44 Uhr:
Kupplung ?
Dann doch bestimmt als erste das durchdrehen im Ersten Gang und nicht im Dritten.
Probleme: 1. Schaltgestange nicht richting/völlig zu arrettieren. 2. Synchro/-Ringe verschleiss. 3. Lagerverschleiss.
3. Metallreste im Oel. usw usw
Da liegst du falsch, denn je größer der Gang, desto größer ist der theoretische Unterschied zwischen Motordrehzahl und der Drehzahl der Getriebeeingangswelle. Das bedeutet daß das nötige Drehmoment um das Fahrzeug zu bewegen größer ist, je höher der eingelegte Gang ist. Je kleiner der Gang, desto niedriger das zu übertragende Drehmoment. Deswegen macht sich eine rutschende Kupplung zuerst im größten Gang bemerkbar.
Klar wird das die Kupplung sein. Man muss doch nicht immer gleich vom schlimmsten ausgehen. Ausserdem müsste die Karre doch auch wie eine nasse Katze stinken?!
Das ist ein 1,9l aus 2002, klar der ist alt, aber 240t km sind nix, und er könnte noch einer der letzten vollverzinkten Audi sein. Zumal ein 1,9l, die Dinger sind recht stabiele Motörchen.
Zitat:
@LockeSN schrieb am 17. November 2015 um 16:25:41 Uhr:
Macht sich ein Getriebeschaden nicht allgemein durch mahlende Geräusche, rausfliegende Gänge, etc. bemerkbar?! Nichts von dem ist ja der Fall.
Kann es eventuell auch daran liegen, dass das Schaltgestänge hinüber ist, sodass der 5. Gang zwar in der Schaltkulisse "eingelegt" wird, aber die Übertragung zum Getriebe hin nicht stattfindet?! Nur mal so ein Gedankengang... :/
Nicht unbedingt. Bei unserem Avant war bei knapp 120.000km das Getriebe hinüber. Bemerkbar gemacht hat sich das Ganze durch Geräusche (hohes Surren ab ca. 50 km/h).
Ich habe auf abgelegener Strecke bei 70km/h den Motor ausgemacht (Achtung Lenkradschloss!!!) und konnte dann ein leider gleichbleibendes Surren hören. Bei der Getriebereparatur stellte sich dann heraus, daß viele Metallspäne im Öl waren und div. Teile entsprechend verschlissen waren.
Was auch echt mies ist: auf der regulären Ölablassschraube ist kein Magnet verbaut. Daher schwimmt evtl. vorhandener Metallabrieb immer im Öl mit und zerstört das Getriebe weiter .
Ich hatte bei dem Getriebe auch die Probleme mit dem Schalten bei niedrigen Temperaturen. Aber sonst ließ nichts auf einen Getriebeschaden hindeuten.
Die Reparatur hat insgesamt 1300€ gekostet, incl. Ein- und Ausbau.
Ein generalüberholtes Getriebe liegt mit Montage bei 4-4.500€.
Gruß,
Thilo
Vielen Dank für eure bisherigen Antworten!
Zitat:
Fahr am Besten mal in die Werkstatt Deines Vertrauens mit unseren Vorschlägen. Per Ferndiagnose können wir nix feststellen nur Hnweise geben woran es liegen könnte damit Du nicht endlos viel Geld bei der Fehlersuche lassen musst.
Das Nachfragen in einer (in meinem Fall sogar mehreren) Fachwerkstatt/-werkstätten habe ich natürlich bereits hinter mir. Das Problem ist, jeder Meister sagt was anderes. Von Kupplung über Getriebe bis Schaltgestänge war bisher alles dabei. Meistens wollen die sogar gleich alles tauschen; klar, bringt ja auch den meisten Gewinn in die Kasse.
Deswegen meine Hoffnung, hier durch die Masse an versierten Usern das Problem zumindest eingrenzen zu können.
Zitat:
Klar wird das die Kupplung sein. Man muss doch nicht immer gleich vom schlimmsten ausgehen. Ausserdem müsste die Karre doch auch wie eine nasse Katze stinken?!
Ich hab zwar noch nie an einer nassen Katze geschnüffelt, aber im Auto stinkt jedenfalls nix!
Gestern habe ich die Kupplung mal im Stand bei angezogener Handbremse getestet.
Ergebnis:
- im ersten Gang: abgesoffen
- im dritten Gang: abgesoffen
- im fünften Gang: nix! Klein Schleifen, kein Kratzen, nicht die geringste Kraftübertragung. Tourt beim Gas geben hoch, wie eben im Leerlauf.