1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Opel Motoren
  6. Getriebeschaden ? :-(

Getriebeschaden ? :-(

Hab wohl einmal die Gänge zu hoch gezogen. (F16 am C20XE in Kadett-D) Seitem ist es oft der Fall, dass es laut kracht, (schönen Gruß vom Getriebe) wenn ich vom 4. in den 5.Gang schalte. Das Hauptproblem ist jetzt aber, dass mein Rückwärtsfahrlicht nicht mehr funktioniert. Wenn ich den Schalter rausdrehe, den Stecker drauf stecke und den Schalter per Hand betätige, funktioniert das Rückwärtsfahrlicht. Wenn der Schalter jedoch ins Getriebe gedreht wird und ich bei eingesch. Zündung den Rückwärtsgang einlege, tuts nicht. Wie hängt das denn zusammen. Kennt einer ne HP wo ich nen Getriebeaufbau vom F16 sehen kann und sonst noch Hilfe zu diesem Problem bekomme?

15 Antworten

Kann mit dem Getriebe nicht zusammen hängen, der Schalter ist defekt, mach nen neuen rein dann gehts wieder.
Das mit dem Krachen sind verschlissene Syncronringe, ein Tribut an deine Fahrweise.
MFG

Ecotec

Kann man Synchronringe tauschen?
Habe ein ähnliches Problem mit meinem F13 beim runterschalten in den 3. Gang (und nur da Kracht bzw Kratzt es beim ersten einlegen).
Vermute dass es damit zusammenhängt dass ich bisher immer mit Zwischengas geschaltet (runtergeschaltet!) habe, vermeintlich um Kupplung und Getriebe zu schonen.
Bis mir mal jemand sage dass das zum Verschleiß der Synchronringe führt...

Wenn es die Synchronringe sind, sollte es sich mit langsam schalten bessern.
-->Zwischengas ist nicht gleich Zwischengas! Die Synchronringe sollen ja die Wellengeschw. angleichen... -->Ja, die Ringe kann man tauschen, nur wird ein Getriebe vom Schrott die bessere Wahl sein. Getriebe zerlegen und zusammensetzen traue ich nur wenigen Leuten zu!

getriebe

hi!
jupp die schaltkörper kann man ohne probs tauschen lassen.nur was mich wundert wieso bekommt ihr denn noch eure gänge rein wie die hin sind?
bei mir war der schaltkörper 1-2 gang kaputt,hat man nur noch mit glück bzw gar nicht mehr die gänge reinbekommen,aber es gab nie auch nur ein geräusch.wenn geräusche da sind,sind es dann nicht eher die zahnräder?
wieso gibst beim serienmotor zwischengas habichnet?ich mein wenn du nen rennmotor hast und bei 8000umdrehungen und mehr runter schaltest ok aber sonst brauchst das nicht.vorallem die meisten verstehen unter zwischengas einmal kurz gas antippen und das wars.nene da muss man schon gut rein treten das wenn der nächste gang wieder einsetzt die drehzahl passend ist und nicht abfällt.

Ich kenne mein Auto in und Auswendig. Sprich ich kenne auch die Getriebeübersetzung und weiß bei welcher Geschwindigkeit welcher Gang welche Drehzahl produziert.
Wenn ich nun zB von der Autobahn komme und auf dem Verzögerungsstreifen in den 3. Gang zurückschalte (oder eben in vergleichbaren Situationen) denke ich mir doch dass es für Kupplung und Getriebe wesentlich schonender ist wenn ich durch gezieltes Gasgeben die Motordrehzahl soweit anhebe dass beim einkuppekn genau diese Drehzahl anliegt.
Dadurch fühlt sich der "Zurückschaltvorgang) auch sehr ruhig an. Rein vom Gefühl her klingt das für mich immer noch gut.
Aber derjenige war absolut überzeugt davon dass dies die Synchronringe killen würde.
Tja und nun habe ich das Problem dass wenn ich in den 3. Gang zurückschalte (völlig egal bei welchem Tempo) es beim ersten EInlegen kurz kratzt. Wenn ich dann einmal im 3 gewesen bin gehts komischerweise alle weiteren Male gut. Außer ich war dann wieder sehr lange nicht im 3. dann kratzt es wieder.
Es lässt sich mindern wenn ich beim zurückschalten längere Zeit in Neutralstellung warte bevor ich den 3. einlege. Das klappt so in 60-70% aller Fälle (maximum), in den Restlichen Fällen krachts trotzdem.
Achja, Getriebeöl ist neu und Schaltung schon mehrmals eingestellt.

Wenn du wie nen normaler Mensch einkuppelst, dann ist das Zwischengas überflüssig... Da ist kein ruckeln, zucken oder sonstwas... Aber aus Schäden lernt man ja...
Das wär´s noch, nen 1,6er der neben mir Zwischengas gibt...^^ Göttlich!

Naja, das mit dem Zwischengas ist villeicht etwas übertrieben ausgedrückt.
Wie gesagt nur beim runterschalten, im wesentlichen in den 2. oder 3. gang.
naja, ruckeln tuts nicht direkt aber der einkupplungsvorgang wird eben deutlich "weicher" wenn man die drehzahl etwas angleicht.

Wenn ihr so langsam schaltet dass die Drehzahl soweit abfällt.... Selber schuld :D

Habichnet
Du machst durch diese Fahrweise keinesfalls die Synchronringe kaputt, sondern du schonst deine Kupplung. Wenn man um die Motorbremswirkung auszunutzen runterschalten will, dann liegt ja im kleineren Gang eine höhere Motordrehzahl an. Wenn du dann auf der Kupplung stehst und den höheren Gang raustust gibst du ein wenig Gas (ca. die erwartete Drehzahl des kleineren Gangs). Das ist sehr Kupplungsschonend und angenehmer beim Einkuppeln im Innenraum. Wenn man nicht gasgeben würde (wie es wahrscheinlich die meisten tun), muss erst der Motor über die Kupplung auf Drehzahl gebracht werden.

GENAU DAS meine ich!
Danke dir Tobi, so sehe ich das auch und daher fahre ich schon seit Jahren auf diese Art und Weise.
Freut mich dass mich mein gesunder Menschenverstand nicht ganz verlassen hat ;)

Hallo,
zurück zum Hauptproblem, man kann Opel-Getriebe reativ leicht reparieren, das Gebrauchte getriebe KÖNNTE die günstigere Variante sein.
Man kann das Lagerschild vom Schaltgetriebe reativ leicht ausbauen, Motorhalter am Getriebe lösen und Motor so weit ablassen, das man das Lagerschil vom Getriebe im linken Radkasten herrausnehmen kann, vorher nur die Gangbetätigung oben auf dem Getriebe abschrauben. Das Lagerschild zum FOH bringen und da dann den Schaden beheben lassen. Man muß da nicht das ganze Getriebe überholen, da werden dann z.B. nur die Synkronringe getauscht. Das geht reativ fix und ist garnichtmal so teuer.
Gruß
luecke3.0

@Luecke
Das was du beschreibst lohnt sich vielleicht gerade noch bei einem Auto von Baujahr >1997, aber alles was davor ist da ist diese Arbeit schon zu teuer.

Erstens ist der FOH verdammt teuer was solche Arbeiten an geht, zweitens machen die meisten FOHs sowas gar nicht mehr, die tauschen doch nur noch das komplette Getriebe aus, drittens kosten 5 Syncronringe richtig viel Schotter, fünftens, dauert das Zerlegen eines so alten Lagerschildes für geübte gut und gerne zwei Stunden weil alles ziemlich fest ist.

Das rentiert sich nicht.

MFG
ECOTEC

getriebe

hi!
F13 getriebe bei opel komplett überholen sprich auf km 0 setzen biste mit ca 1100euro dabei je nach dem was alles noch als neu befunden wird etc.nur alle schaltkörper etc tauschen ca 400-500euro..

Wenn dann alles auf NULL gesetzt sein soll, frag ich mich wieso ein Austauschgetriebe 2200 Euro kostet ;)
Für 1100 Euro haste vielleicht Verschleißteile neu, aber bei weitem nicht alles.
Wenn ich mal die Einzelteilpreise für ein F13 aufzähle liegt man bei über 3000 Euro ohne Arbeitslohn.
MFG
ECOTEC

Deine Antwort