1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. 5er F07 (GT), F10 & F11
  7. Getriebeschaden??

Getriebeschaden??

BMW 5er F11

Hallo zusammen,
ich fahre einen 530d xdrive Automatik, EZ 09/2012 und habe seit ein pasr Tagen folgendes Problem:
Beim raufschalten in den nächst höheren Gang ruckelt es..??Anfangs war es nur beim sanften Beschleunigen, nun auch bei etwas kräftiger Beschleunigen spürbar.
Allgemein fährt mein Auto seit ein paar Tagen unruhiger als vorher, insbesondere beim beschleunigen.
Dieses rucken ist nicht generell bei jedem Schaltvorgang, teilweise schaltet er Butterweich wie gewohnt.
Es tritt aber auf jeder Fahrt, mal mehr mal weniger deutlich auf..
Ich fahre zwar gern Auto, bin aber technisch im KFZ-Bereich kein Fachmann.
Daher würde ich mich über eure Hilfe freuen..Im Vorfeld vielen Dank.

Beste Antwort im Thema

Beschreibung der Ursache: Sobald die Reifen nicht mehr 100%ig gleichmäßig abgefahren sind entsteht ein kleiner Drehzahlunterschied zwischen der Vorder- und Hinterachse (Rollumfang unterschiedlich). Diese Drehzahlunterschiede im Antriebsstrang werden über Lamellen im Ausgleichsgetriebe ausgeglichen indem sie immer etwas durchrutschen. Ist nun das Öl verschlissen entsteht ein sogenannter Stick&Slip Effekt. Es baut sich eine kleine Spannung in der Lamelle auf die sich durch ein kleines Rucken bemerkbar macht.
Sofort wurde das Öl gewechselt, welches pechschwarz war (sind ca. 0,9l und kann nur durch die Einfüllschraube abgesaugt werden). Nach dem wechsel fährt sich das Auto wie neu. Kein Ruckeln - weder beim Schalten noch beim sanften beschleunigen.

28 weitere Antworten
Ähnliche Themen
28 Antworten

Hast du leerlauf drehzahl schwankungen !!!
Wenn ja,dann könnte es ja das Ansaugbrücke oder injektoren sein.!!!

Nein, Drezahlschwankungen habe ich nicht...

Zitat:

@To.Bi schrieb am 6. April 2016 um 20:10:20 Uhr:


Hallo zusammen,
ich fahre einen 530d xdrive Automatik, EZ 09/2012 und habe seit ein pasr Tagen folgendes Problem:
Beim raufschalten in den nächst höheren Gang ruckelt es..??Anfangs war es nur beim sanften Beschleunigen, nun auch bei etwas kräftiger Beschleunigen spürbar.
Allgemein fährt mein Auto seit ein paar Tagen unruhiger als vorher, insbesondere beim beschleunigen.
Dieses rucken ist nicht generell bei jedem Schaltvorgang, teilweise schaltet er Butterweich wie gewohnt.
Es tritt aber auf jeder Fahrt, mal mehr mal weniger deutlich auf..
Ich fahre zwar gern Auto, bin aber technisch im KFZ-Bereich kein Fachmann.
Daher würde ich mich über eure Hilfe freuen..Im Vorfeld vielen Dank.

Ist es ein einmaliger Schaltruck oder ein 'Ruckeln'? Mir gibt Deine Kombination 530d xDrive und BJ 2012 zu denken.
Mein Auto ist noch etwas alter (2011) und hatte nach 48.000 km ein defektes Verteilgetriebe. Hat sich mit Ruckeln, das immer starker wurde, geäußert. Wurde auf Kulanz ausgetauscht.
lg
HH

Fing bei mir auch ganz sanft, kaum merklich an und wurde mit der Zeit immer deutlicher.ist aber nur beim schalten in den nächst höheren Gang spürbar.
Wenn ich etwas kräftiger beschleunige, verhält sich das Ganze Fahrzeug sehr unruhig, bis Ca 120 km/h, aber auch nicht durchgängig..wie schon gesagt, teilweise fährt er butterweich und dann ruckelt es wieder...egal ob der Motor warm oder kalt ist..
Hast du eine Ahnung was ein verteilergetriebe kostet??auf Kulanz kann ich bei 158.000 km vermutlich nicht hoffen.

Verteilergetriebe wird es nicht sein. Wenn, dann sind meist die Kupplungslamellen im Automatikgetriebe abgenutzt bzw. kaputt, oder die Mechatronik hat einen Knall. Anderes sind Softwareprobleme, das kann dann der :) aufspielen.
Neue Mechatronik kostet so 1500€ ohne Einbau, neues Getriebe mit Einbau ruft BMW ca. 13.000€ für das 8HP mit Einbau auf. Getriebereparatur macht BMW nicht, sondern nur kompletter Austausch.
Ansonsten bleibt dir nur eine ZF Niederlassung die das reparieren kann oder meine höchste Empfehlung die Fa. Rogatyn in Wolznach (nördl von München). Der macht eine Instandsetzung so für 4 - 4500€. Am Besten dann dort anrufen.
Kulanz bei BMW in dem Fall kannst vergesen, die lassen dich am ausgestreckten Arm verhungern.
Lange Strecken würde ich mit dem Auto vermeiden, denn hast ein Getriebeproblem, gehts Schlag auf Schlag und die Mühle bleibt stehen. Abschleppen darfst den Wagen nur Hukepack wenn es ein XDrive ist.
Und bei XDrive besteht sogar höchste Unfallgefahr, denn das Getriebe kann unter der Fahrt sofort alle 4 Räder blockieren. Lebensgefahr!
Die größe Fehlkonstruktion dieses Getriebe.

individuelle schicksale die auf mangelnder wartungshistorie basieren sind gegeben, pauschal einer kulanzanfrage abzufragen halte ich für sehr bedenklich, daher:
BMW ist kulanter als so manch einer wahr haben will, daher bitte immer versuchen!
vorausgesetzt, man hat die wartungsintervalle eingehalten und dokumentiert zeichnet sich BMW beim F1x bis 3 jahre und 100 tkm sehr kulant, auch darüber hinaus.

Ja, probieren kostet nix. Außer dass der Wagen dann vermutlich Monatelang in der Werkstatt steht. Bei mir waren es damals glaub ich mehr als 3 Monate. Der Trend geht zum Zweitwagen, wenn man 5er fahren will.

Ich beschreibe nochmals (weil auch schon so in einem älteren Thread) wie's bei mir angefangen hat. Leichtes Ruckeln beim Beschleunigen welches immer stärker wurde, jedoch nicht immer gleich dominant. Hat sich, laienhaft ausgedrückt so angefühlt, als würde man über Schwellen fahren. War dann zum Schluß schon fast unfahrbar mit merkbarer Zugkraftunterbrechung. Wie gesagt Verteilgetriebe!
lg
HH

Auch wenn BMW sich nicht mit dem Getriebe auskennt, die können aber gegen Bezahlung eine Diagnose machen. Dann weis man ob das ganze Ding raus muß oder nur das VG.
So wie ich BMW kenne tauschen die dann vielleicht das VG und danach sagen sie dir, dass das Getriebe auch noch raus muß, weil es nix geholfen hat. Alles Gärtner.
Viel Glück, vielleicht ist es aber nur was banales.

Bevor wieder einmal dunkle apokalyptische Annahmen hier erstellt werden, würde ich einfach zum freundlichen fahren und erstmal den Fehlspeicher auslesen lassen, oder wenn du es selber machen kannst wäre dieses sogar noch besser.

Evtl. andere Störungen könnten durchaus möglich sein. Wenn jeder bei ruckartigen schalten Schiss haben müsste dass das Getriebe am arsch ist, dann frag ich mich so langsam warum dieses nicht schon längst von den Medien auseinander genommen wurde und den 5er als fehl Konstruktion abzustempeln, da es ja anscheinend viele negativen Fahrer gibt.

Die XDrive Modelle sind allgemein empfindlich durch alle Baureihen hinweg, würde mir nie eines von BMW kaufen, diese Technik macht Audi keiner so schnell nach.

Ich würde auch mal schauen ob der LMM evtl. einen Weg haben könnte, wurde ja auch hier schon diskutiert.

Verteilergetriebe wäre eine Möglichkeit.

Injektoren

Ansaugbrücke bzw. AGR

Partikelfilter defekt

Automatikgetriebe , hier erstmal Ölstand und Software prüfen lassen. Entweder bei BMW oder bei ZF , manche Werkstätten von ZF können aber keine Daten aus dem Steuergerät auslesen.

Aber der Fehlspeicher allgemein wäre erstmal ein Anfang.

Ruft mal Zf Köln an da kosten Austausch getrieben mit 2 Jahre Garantie 3-4 tausend Euro .
Austausch Mechatronik kostet ca.800-1000€ plus MwSt plus aus und Einbau je nach Ausführung .
Dannach muss das Fahrzeug bei Bmw programmiert werden .
Instandsetzug ist wesentlich günstiger dafür muss das Getriebe erst zerlegt werden .

Vielen Dank für eure Antworten????????.
Ich war heute zum Service und habe meine problematik erörtert..
Der Freundliche hat, nachdem er die Sommerreifen montiert hat, eine Probefahrt gemacht und konnte nichts feststellen...Auch ich habe nach der Übernahme mein"altes Auto" zurück...kein ruckeln, Schaltung butterweich??!!?? Bin Ca 80 km gefahren...alles Gut.
Mir wurde ein Getriebeölwechsel empfohlen und gesagt das alles gut aussieht und ich problemlos weiterfahren könne...

immer positiv denken und handeln! danke für die rückmeldung!
allzeit: "Freude am Fahren"!

Deine Antwort
Ähnliche Themen