Getriebeumbau auf Schaltwagen - E60 525i 2003
Guten Abend,
ich hatte schonmal ein Getriebethema eröffnet und bin zum Entschluss gekommen, dass die einzige Lösung für mein Getriebe eine komplette Revision ist.
Preis: 3.200€ - 3.400€.
Ich komme da günstiger weg, wenn ich ein Schaltgetriebe kaufe und dann einbauen (inkl. Pedalerie, Kupplung etc.)
Außerdem erhöht sich der Fahrspaß natürlich deutlich.
Problem ist nur die Umsetzung.
Ich habe jetzt nicht das große Mechanikerwissen, aber den ein oder anderen Kollegen der Ahnung hat.
Wie würden den sowas ungefähr Ablaufen und welche Sachen müssen gekauft werden?
Ich denke man kann hier gut mit Equipment aus Schlachtfahrzeugen arbeiten.
Evt hat das jemand hier schonmal gemacht und kann seine Erfahrungen teilen.
Anzumerken:
Einfach meinen Wagen verkaufen und einen anderen mit Schaltgetriebe kaufen ist keine Option. Das Auto ist Familiär bedeutsam.
Beste Grüße
Ähnliche Themen
5 Antworten
Schwungscheibe, Kupplung, Kupplungsleitung mit Mechanik, Getriebe, Kardan komplett.
DME um programmieren, Verkabelung, Pedalerie, eventl. Bremsflüssigkeitsbehälter usw.
Schaltkulisse, Schalthebel mit Mechanik.
Mehr fällt mir grad nicht ein.
Wäre mir echt zu viel Aufwand.
Sind da nicht auch die Hunterachsdifferentiale unterschiedlich? Ganz ehrlich, ich würde mir ein Austauschgetriebe besorgen oder halt das alte getriebe überholen lassen.
Stimmt, die sind unterschiedlich. Da habe ich nicht dran gedacht.
Ich kenne grade auch nicht die Preise für eine gebrauchte Differential.
Jedenfalls weiß ich, dass es nicht der schnellste und beste Weg ist mein Problem zu lösen.
Mich würde es aber auch nicht stören, wenn ich da 2 Wochen am Auto schraube.
Hauptsache am Ende habe ich eine Karre die mir gefällt.
Irgendwie wird das schon machbar sein.
Problem bei mir ist die Kohle. Ich habe jetzt durch nh unverschuldeten Unfall 1.500€ bekommen und da könnte ich noch 750€ eigens draufsetzten.
Aber das wäre so das Budget und das langt halt nicht für eine Revesion.
Deswegen gehe ich halt den umständlichen Weg.
Ich muss mir seitens Getriebe was einfallen lassen, weil sonst läuft alles Top, habe nur Angst das mir bald das Getriebe unterm Arsch wegfliegt.
Der aber auch nicht viel günstiger wird. Es sei denn man nimmt wieder ein A-Getriebe was noch Takko ist.
So kleines Update:
Ich habe einen E60 Benzin 2004 gefunden für 900€.
Der niedrige Preis erklärt sich dadurch, dass er einen Motorschaden hat, aber das kann mir ja egal sein.
Ich hätte so alle Teile für 900€ zur Verfügung und das ist ziemlich Preiswert würde ich sagen.
Die Frage ist, kann ich das Getriebe inkl. Kardanwelle und Differential direkt an den Motor anschließen?
Denn der Motor sollte ja genau an der selben Stelle sein wie bei der Schaltversion oder nicht?
Die unterschiedliche Länge der Kardanwelle sollte sich nur durch die Länge des Automatikgetriebe erklären oder?