1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Kia
  5. Ceed, ProCeed & XCeed
  6. Getriebewechsel Kia Ceed SW (2011)

Getriebewechsel Kia Ceed SW (2011)

Kia Cee'd 1 (ED)

Hallo Ihr Lieben,

ich hoffe Ihr könnt mir mit Eurer Meinung weiterhelfen.
Hab meinen Kia Ceed SW (Baujahr 2011) in Werkstatt zwecks Kupplungswechsel abgegeben.
Jetzt rief der Meister an und sagte, das das Getriebe verölt ist und auch Öl verliert und gewechselt werden muss. Getriebewechsel klingt wie Totalschaden und dementsprechend auch mächtig teuer.
Hat jmd. ne Idee woher das kommen könnte, ist das vielleicht altersbedingter Verschleiß?
Kann man noch was machen um nicht das Getriebe zu ersetzen?

Ich danke für alle hilfreichen Ratschläge
Lieben Dank und schönen Abend Euch allen.

Ähnliche Themen
25 Antworten

Es kann sein, dass der Simmerring der das Getriebe zum Kupplungsgehäuse hin abdichtet undicht ist. Warum man nun das Getriebe wechseln sollte ist mir unklar, ist es denn defekt? Verölt sollte es im Inneren ja immer sein, ein wenig Öl an der Außenseite weißt auf eine Undichtigkeit hin.
Ist das eine Kia Werkstatt oder eine Freie?

Danke für die schnelle Antwort.
Es ist eine freie Werkstatt.
Naja die Worte des Werkstattmeisters waren, das Getriebe ist verölt und verliert Öl. Und es muss deswegen das Getriebe gewechselt werden.
Meinst du also nicht das das Getriebe gewechselt werden muss? aktuell sind noch nicht mal 99.000km damit gefahren.

Nein, warum sollte es? Solange das Auto anständig fährt und sich die Gänge schalten lassen ist das Getriebe sicher nicht defekt. Eine Kupplung die runter ist, oder in Deinem Fall vielleicht sogar verölt ist, muss gemacht werden, eine Undichtigkeit natürlich auch. Aber ein ganzes Getriebe deshalb tauschen? Danach klingt es nicht

Super, danke Dir.
Kupplung wird morgen gemacht - dann werde ich mit dem Meister darüber nochmal reden. da es ja anscheinend nicht gemacht werden braucht, da ich problemlos schalten kann und das Auto keine weiteren Auffälligkeiten hat

Servus,
wie Killed_in_Action schon schrieb: Wenn das Getriebe - eventuell Simmering - Öl verliert, muss das gerichtet werden. Ansonsten bekommst Du eine neue Kupplung, die nach einigen tausend km wieder verölt ist und das Ganze beginnt von Vorne. - M.E. ist Kupplung neu alleine nicht die Lösung des Problems.

Danke für die Antwort.
ich habe jetzt ein Foto von der Werkstatt von der Getriebeglocke bekommen . Da sind schwarze Ablagerungen drinne.

Ja, dann scheint es der Simmerring zu sein, der die Getriebewelle zum Kupplungsgehäuse hin abdichtet. Größere Leckagen hättest Du sonst auch unter dem Auto gehabt. Dies muss abgedichtet werden, bevor die neue Kupplung rein kommt, sonst ruiniert es die neue Kupplung auch gleich wieder.
Es ist leider ein recht häufiger Fehler der bei Getrieben von Hyundai und Kia auftritt. Daher fragte ich nach der Werkstatt, eine Kia Werkstatt hätte diesen Punkt sofort geprüft.

Super danke für die rasche Antwort.
Meinst du aber ich kann erst die Kupplung einbauen lassen und dann zu einer neuen Werkstatt fahren oder wäre das absolut verkehrt?

Würde ich nicht machen, ist ein doppelter Aufwand. Wenn die die Kupplung tauschen könnten die den Simmerring gleich mit tauschen, ansonsten müsste die neue Werkstatt das ja wieder alles ausbauen.

ja das ist richtig - aber die Werkstatt sagt sie kann das nicht - also muss ich ja woanders hinfahren - ich weiß sind doppelte Kosten - zum heulen

Diese Werkstatt würde ich dann nicht mal die Kupplung machen lassen, wenn die nicht mal einen simplen Dichtring tauschen können.

Bekanntes Proplem beim KIA Ceed:
Technische Info KIA: Bauteiländerung: Ölundichtigkeit am SchaltgetriebeFolgende Symptome können bei betroffenen Fahrzeugen auftreten:
- Ölundichtigkeit am Schaltgetriebe.
- Durchrutschen der Kupplung verursacht durch Ölverunreinigung auf der Mitnehmerscheibe.
Maßnahme:
Sofern eine Ölundichtigkeit am Radialdichtring der Eingangswelle festgestellt wird, ist zusätzlich die Eingangswelle auf vorhandene Korrosion an der betroffenen Dichtfläche zu überprüfen.
Getriebe muss zerlegt werden, um den Dichtring der Eingangswelle zu ersetzen ! Freie Werkstätten haben dazu nicht
die nötigen Unterlagen + Fachpersonal.
PS: ist meine persönliche Meinung

@Emma65
Danke für die Antwort. Heißt das das ist ein Defekt der KIA bekannt ist? Bzw. wenn ja, kann ich da was bei Kia auf Kulanz machen lassen.
Hast du vielleicht weitere Informationen, das wäre echt super

Das Proplem ist seitens des Herstellers bekannt.
Kia Kulanz Bestimmungen seit ca. 2 Jahren, max. 10 Jahre oder 200.000 km, Vorraussetzung : Wartungen alle Fristgemäß eingehalten!!!!
Kosten werden aber dann auch nur Anteilmäßig übernommen. Da gibt es beim Händler ein Kulanz Rechner, da werden Fahrgestellnummer, km Stand, Tag der Erstzulassung u. s. w. eingetragen und innerhalb von 5 Minuten bekommst Du Deinen Prozentualen Anteil genannt.
MfG Emma

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Kia
  5. Ceed, ProCeed & XCeed