1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W205
  7. Gewicht Felgen mit Reifen, träges Reaktionsverhalten

Gewicht Felgen mit Reifen, träges Reaktionsverhalten

Mercedes C-Klasse S205
Themenstarteram 22. August 2021 um 9:57

Hallo Motor-Talk Gemeinde,

 

mir ist aufgefallen, dass der S205 ein ziemlich schlechtes Anfahr- und Reaktionsverhalten auf Gasbefehle hat. Das hat jetzt nichts mit dem Turboloch oder der Leistung zu tun, sondern es ist diese gewisse Trägheit, die man kennt, wenn man am Rennrad ein schweres Laufrad montiert hat.

Ich habe die Räder (17 Zoll Original Avantgarde mit 225/50 R17) von meinem S205 einmal gewogen und musste feststellen, dass diese unfassbare 23 Kilo pro Rad wiegen.

Da es bei rotierenden ungefederten Massen nicht nur auf das Gewicht ankommt, sondern auch wie weit die Masse vom Rotationszentrum entfernt ist, bietet es sich ebenfalls an auf 16 Zöller umzusteigen. Neben einem besseren Reaktionsverhalten erhoffe ich mir auch einen spürbaren Komfortgewinn.

 

Nach etwas längerem Suchen bin ich dann auf die Autec Wizard und die Borbet W gestoßen, welche man mit 215/55 R16 fahren darf und Felge mit Reifen zusammen um die 16 Kilo pro Rad wiegen dürften, was somit eine Gewichtsersparnis von 7kg pro Rad ausmacht (jeder der Rennrad fährt, weiß was schon 300g pro Rad ausmachen).

 

Hat zufällig jemand Erfahrung mit diesen Felgen und fährt jemand diese Rad Reifen Kombination? Ich bin mir wegen der Optik etwas unsicher und würde gern den Unterschied der Reifendimension 215 55 R16 an einer 7 Zoll vs. 6,5 Zoll Felge sehen wollen.

Ähnliche Themen
143 Antworten

Welcher Motor??? Der Beitrag ist ja mal was ganz neues! Haben wir , glaube ich , noch nie gehabt. Wieviel Ps hat Dein Rennrad? Gruß Bw

Ich muss dir da völlig Recht geben. Nur 16“ am w205 sind ein nogo.

Mit dem Thema habe ich mir auch gedanken gemacht. Meine 18" wiegen 22,5 Kg.

 

Was ist denn mit den leichten 18" er wie von OZ oder anderen. Wiegen so um 8 kg je Felge.

 

Spürt man den unterschied so deutlich?

Hat einer Erfahrungen dazu?

Je nach Fahrzeug/Bremse kannst du keine R16 fahren, aber die ABE hast du sicher im Blick.

Zu deinen Fragen kann ich dir nicht helfen, da R17 mit dem mopf Standard wurde und auch vorher durch viele Pakete auf den Autos war habe ich in der Wildbahn noch nicht eine C-klasse damit gesehen.

Vielleicht findest du bei ebay Kleinanzeigen etc Fotos bei entsprechenden Angeboten (wobei die meisten ja nicht montiert gezeugt werden)

Du willst kleinere Felgen, da leichter um das Anfahrverhalten eines wahrscheinlich untermotorisierten Fahrzeuges auszugleichen?

Themenstarteram 22. August 2021 um 12:01

Also je nach Tagesform und Zustand des Fahrers bringt das Rennrad ca. 500 bis 800 Watt kurzzeitig in der Spitze ;)

Zurück zum Thema, die OZ hab ich mir auch überlegt, aber die wiegen fast nen Kilo oder dann zwei mit Reifen mehr pro Rad. Pro Zoll größeren Felgendurchmesser müsste immer ca. 1 kg pro Felge dazukommen. Hinzu kommt der größere Reifen, wobei hier der 225er auch kein Leichtgewicht ist.

Diejenigen die denken, Leistung ist alles muss ich leider enttäuschen. Darum geht es nicht, zumal ich leistungsmäßig zufrieden bin. Ich fahr zwar nur nen C180 aber selbst der C200 oder der C250 mit denen ich gefahren bin zeigen das gleiche Verhalten. Es ist halt einfach die rotierende ungefederte Masse, die mich stört und von der ich weiß, dass die dafür ursächlich ist.

In den Papieren steht, dass der Standard für das Fahrzeug bei 16 Zoll ist, also spricht da eigentlich nix dagegen. Die Felgen müssten für die C-Klasse auch eintragungsfrei sein.

Kauf dir Leichtbau Schmiederäder von OZ oder BBS, aber doch keine 16 Zoll felgen??????

Kannst auch die Kreuzspeichen vom C63 AMG drauf machen, kosten ca 6300 Euro ohne Reifen ??

Machen die paar Kilo von 4 Rädern tatsächlich etwas aus? Mal Nachdenken, bei ca 1650 - 1700 Kg Leergew. des Autos. Tank doch einfach immer nur 1/2 voll, dann hast Du nochmal 20-30 Kilo weniger. Wer diese Diff. ( der Räder) körperlich spürt muss ins Buch der Rekorde. Deshalb auf kleine Räder wechseln ist das irrste was ich in 75 Jahren gehört habe. Gruß und viel Spaß Bw

Da hat wohl jemand einen Clown gefrühstückt und vermischt einiges zu gequirltem Quatsch.

Der Vergleich mit dem Rennrad hinkt gewaltig.

Tunig durch kleine Räder - ist denn schon der 1. April ?

am 22. August 2021 um 13:34

Die kleinste Motorisierung kaufen und dann das Fahrverhalten durch Gewichtseinsparungen optimieren? Wenn es rein um den Federungskomfort ginge, könnte ich den Ansatz sogar noch nachvollziehen, aber für bessere Beschleunigung? Wenn es um Performance geht würde ich von vornherein entweder ein älteres leichtes Auto kaufen oder halt eine entsprechende Motorisierung für die schweren aktuellen Kisten. Und gerade im Anfahrverhalten ist die C-Klasse das Beste, was ich je gefahren bin, die 9G-Tronic schiebt selbst beim Start im 2. Gang (im Comfort-/Ecomodus) mächtig an (zumindest im C300 & C400, was anders bin ich noch nicht gefahren).

Zitat:

@Tim_Tayl0r schrieb am 22. August 2021 um 15:14:17 Uhr:

Da hat wohl jemand einen Clown gefrühstückt und vermischt einiges zu gequirltem Quatsch.

Der Vergleich mit dem Rennrad hinkt gewaltig.

Tunig durch kleine Räder - ist denn schon der 1. April ?

Was willst von einem Rennradfahrer erwarten ? ??

Zumal die größeren Reifen bei kleineren Felgen ja auch wieder mehr wiegen ????? Aber seinen

"Berechnungen" zufolge muss es ja stimmen Haha =). Beim Rennrad mag seine These ja stimmen, aber bei einem C180 bezweifel ich das man ein paar Kilo an der Rädern merkt ... Am besten 4 Bar Luft in die Reifen, hilft wahrscheinlich am meisten

 

Zitat:

@big wackel schrieb am 22. August 2021 um 15:04:54 Uhr:

Machen die paar Kilo von 4 Rädern tatsächlich etwas aus?

In Bezug auf das Ansprechverhalten kaum. Da bringt eine Erleichterung der Schwungscheibe deutlich mehr.

Ich finde den Beitrag Weltklasse auch den Vergleich mit dem Rennrad. Des Öfteren sieht man ja wohlbeleibte Herrschaften -in aktueller Slim-Fit Radsportbekleidung- auf den Carbon Rennrädern den Verkehr behindern. Da geht es auch um jedes Gramm am Rad. Da werden Teile des Fahrrades gegen Carbonelemente ausgetauscht, Laufräder gewechselt usw., alles um ein paar Gramm zu sparen. Wenn die Herrschaften 2kg abnehmen würden, wäre das deutlich günstiger und effektiver, also ist dem Fall der Biomotor Mensch die Ursache schlechter Rundenzeiten. So auch bei dem Fahrzeug des TE, man(n) kann aus einem Esel kein Rennpferd machen. Da helfen auch keine leichteren Felgen, sondern nur ein stärkerer Motor und das nicht durch Chiptuning. Der TE ist ja noch nicht lange angemeldet und will uns sicherlich nur auf die Rolle nehmen, sowas kann keiner ernst meinen :D

Zitat:

@Lastensmart schrieb am 22. August 2021 um 11:57:37 Uhr:

...mir ist aufgefallen, dass der S205 ein ziemlich schlechtes Anfahr- und Reaktionsverhalten auf Gasbefehle hat.

Eine Optimierung der Gaspedal-Kennlinie hat hier keinen Erfolg gebracht?

Deine Antwort
Ähnliche Themen