1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. TT
  6. TT 8N
  7. Gewinde des Schaltknaufes???

Gewinde des Schaltknaufes???

Audi TT 8N
Themenstarteram 26. Mai 2007 um 14:35

Möchte mir nächste Woche ein Einzelstück bei der Arbeit selbst Drehen bzw. Fräsen. Da mein Vorgesetzter Urlaub hat möchte ich diese chance nutzen. Jetzt hab ich meinen alten runtergeschraubt und jetzt hat das Gewinde irgendwas mit 11,5mm aber sieht nicht wie M12 aus. Jetzt zur frage was ist das für ein Gewinde bitte einfach die genau bezeichnung schreiben. Geplant hab ich noch nicht viel aber die dinger aus dem netz sind mir zu lang und zu einfach!!! Könnt mir auch gerne einen Tip geben was cool aussieht!!! Programmieren lässt sich fast alles!!! Danke im voraus!!! Matrial wird wahrscheinlich Alu obwohl Messing hochglanzpoliert auch sehr gut aussieht!!!

Ähnliche Themen
32 Antworten

weil bei mein sline schaltknauf keine gewindebuchse drin war habe ich mir auf arbeit eine kunststoffbuchse mit m12 gebaut. diese habe ich dann in den slineschaltknauf eingesetzt und funktioniert super :::

am 26. Mai 2007 um 20:48

Re: Gewinde des Schaltknaufes???

 

Zitat:

Original geschrieben von AudiTTgrau

Möchte mir nächste Woche ein Einzelstück bei der Arbeit selbst Drehen bzw. Fräsen.

@Audi TTgrau,

mir liegen da jetzt so ein bis zwei Fragen auf der Zunge :D

Zitat:

Original geschrieben von AudiTTgrau

Jetzt zur frage was ist das für ein Gewinde (.......)

Alu Schaltknauf.

Servus

Rog;)

am 26. Mai 2007 um 22:09

is das nen original s-line oder von nem anderen hersteller ?

auch wenn das nix mit dem thema zu tun hat

gibt es nen alu knauf von anderen herstellern

weil der originale mit ca 135 € doch gut teuer is

am 26. Mai 2007 um 22:22

Re: Gewinde des Schaltknaufes???

 

Zitat:

Original geschrieben von AudiTTgrau

Möchte mir nächste Woche ein Einzelstück bei der Arbeit selbst Drehen bzw. Fräsen. Da mein Vorgesetzter Urlaub hat möchte ich diese chance nutzen. Jetzt hab ich meinen alten runtergeschraubt und jetzt hat das Gewinde irgendwas mit 11,5mm aber sieht nicht wie M12 aus. Jetzt zur frage was ist das für ein Gewinde bitte einfach die genau bezeichnung schreiben. Geplant hab ich noch nicht viel aber die dinger aus dem netz sind mir zu lang und zu einfach!!! Könnt mir auch gerne einen Tip geben was cool aussieht!!! Programmieren lässt sich fast alles!!! Danke im voraus!!! Matrial wird wahrscheinlich Alu obwohl Messing hochglanzpoliert auch sehr gut aussieht!!!

Also.

Wenn Du das machen kannst, was Du vor hast, versteh ich Deine Frage absolut nicht.

Alle Informationen, die Du brauchst, gibt Dir das Gewinde selber:

nimm Deine Steigungslehre und miss die Steigung

miss den Außendurchmesser des Gewindes am Schalthebel

designe den Knauf,

bohr vor,

und dreh das Innengewinde mit einem Innengewinde-Drehmeißel in der notwendigen Steigung

schraub drauf und gut ist.

das alles setzt allerdings eine Ausbildung als Werkzeugmacher oder Feinmechaniker voraus. Oder wie das heute heißen mag :G ... ansonsten: vergiss es.

Stefan

Zitat:

Original geschrieben von smoggi

is das nen original s-line oder von nem anderen hersteller ?

auch wenn das nix mit dem thema zu tun hat

gibt es nen alu knauf von anderen herstellern

weil der originale mit ca 135 € doch gut teuer is

Hi,

ist ein S-line.

Servus

Rog;)

Themenstarteram 27. Mai 2007 um 8:30

Wahnsinn wieviele Klugscheisser es hier gibt. wollte nur wissen ob jemand weiss was das für ein gewinde ist. Das ich das mit einer gewindelehre messen kann weiss ich wohl selbst. Einfach mal nichts rein schreiben wenn man keinen plan hat. Nochmal zur fragen! Will nur eine Angabe zum Gewinde mehr nicht und schon garnicht wie man es misst bzw. fertigt!!!

am 27. Mai 2007 um 9:06

Zitat:

Original geschrieben von AudiTTgrau

Wahnsinn wieviele Klugscheisser es hier gibt. wollte nur wissen ob jemand weiss was das für ein gewinde ist. Das ich das mit einer gewindelehre messen kann weiss ich wohl selbst. Einfach mal nichts rein schreiben wenn man keinen plan hat. Nochmal zur fragen! Will nur eine Angabe zum Gewinde mehr nicht und schon garnicht wie man es misst bzw. fertigt!!!

@AudiTTgrau,

für jeden Anderen würde ich in die Garage gehen und das Gewinde mit einer Schiebelehre nachmessen..

Du solltest hier keine User beschimpfen, die Dir etwas beibringen wollen.

Was willst Du?

Einen Schaltknauf CNC Fräsen?

Lerne erst einmal mit einer Schiebemesslehre umzugehen.. dann sollten sich Fragen nach einem Gewinde erst gar nicht stellen.

Wenn Du nämlich wüsstest wie man das Gewinde ausmisst, dann würdest Du keine solchen peinlichen Ansagen hier bringen :D

am 27. Mai 2007 um 9:11

Re: Re: Gewinde des Schaltknaufes???

 

Zitat:

Original geschrieben von strost

nimm Deine Steigungslehre und miss die Steigung

@strost, eine einfache Schiebemesslehre tut es dafür auch :)

Zitat:

das alles setzt allerdings eine Ausbildung als Werkzeugmacher oder Feinmechaniker voraus. Oder wie das heute heißen mag

Zitat:

Zerspanungstechniker

sind es wohl...

Zitat:

ansonsten: vergiss es.

vollste Zustimmung.

PS: so ein Teil drehe ich mir auf meiner Heimwerkerdrehbank in einer Stunde.

Und ich bin kein Zerspanungstechniker :D

am 27. Mai 2007 um 11:39

Zitat:

Original geschrieben von moerf

@AudiTTgrau,

für jeden Anderen würde ich in die Garage gehen und das Gewinde mit einer Schiebelehre nachmessen..

Du solltest hier keine User beschimpfen, die Dir etwas beibringen wollen.

Was willst Du?

Einen Schaltknauf CNC Fräsen?

Lerne erst einmal mit einer Schiebemesslehre umzugehen.. dann sollten sich Fragen nach einem Gewinde erst gar nicht stellen.

Wenn Du nämlich wüsstest wie man das Gewinde ausmisst, dann würdest Du keine solchen peinlichen Ansagen hier bringen :D

Der Kandidat erhält 100 Punkte. Neuer Punktestand deshalb:

moerf 100 Punkte

AudiTTgrau 0 Punkte

Wir sehen uns gleich nach der Werbung wieder, bleiben Sie dran :D

Muss euch da widersprechen...auch Kommunikationselektroniker mussten in der Ausbildung an die Drehbänke :D

Ein schlechter Elektroniker ist somit immer noch ein guter Elektriker und somit ein super Mechaniker.

 

Und wech :D :D

Themenstarteram 27. Mai 2007 um 14:04

Cool hier gibts punkte dann muss ich mir mal noch etwas einfallen lassen. Also es gibt Drehmaschinen mit angetrieben Werkzeugen dann kann man gleichzeitig auf der Drehmaschine fräsen. Und nur gedreht find ich bisschen hässlich :-). Bei uns heißt das bisschen anders die Elektoniker kennen sich in beiden nicht aus :-) genauso wie Mechatroniker!!!

Themenstarteram 27. Mai 2007 um 14:06

Cool hier gibts punkte dann muss ich mir mal noch etwas einfallen lassen. Also es gibt Drehmaschinen mit angetrieben Werkzeugen dann kann man gleichzeitig auf der Drehmaschine fräsen. Und nur gedreht find ich bisschen hässlich :-). Bei uns heißt das bisschen anders die Elektoniker kennen sich in beiden nicht aus :-) genauso wie Mechatroniker!!!

Wollte hier niemand dumm von der seite anmachen!!

am 27. Mai 2007 um 15:18

Zitat:

Original geschrieben von AudiTTgrau

Wollte hier niemand dumm von der seite anmachen!!

ok, angenommen !

Klick

Den Kerndurchmesser und die Steigung kannst Du mit der Schiebelehre ausmessen.

Steigung -> von einer Gewindespitze zur Anderen.

Damit weißt Du dann, welches Gewinde die Schaltknüppelstange hat.

 

Das Leben kann so einfach sein ;)

Bei uns machen Mechatroniker alles. Koneventionelles Drehen, konventionelles Fräsen und CNC ebenso.

Deine Antwort
Ähnliche Themen