- Startseite
- Forum
- Auto
- Opel
- Astra, Cascada & Kadett
- Astra G & Coupé
- Gewindefahrwerk?!?
Gewindefahrwerk?!?
Hey leude,
hab da mal eine frage was könnt ihr mir zu diesem klick mich 1 sagen und was zu diesemkick mich 2 sagen?
welches von diesen beiden würdet ihr nehmen?
gruss
Bitte um schnelle Antwort, danke ! ! !
Ähnliche Themen
19 Antworten
hi!
keins von beiden..jedes dieser billigerdinger wird deinem serienfahrwerk unterlegen sein.gerade das interalloy oh man dachte das zeugs gibt es gar nicht mehr
spar noch was und hol dir dann was gutes alla koni,HuR,eibach,vogtland,kw usw..
Zitat:
Original geschrieben von vauxhall corsa
keins von beiden..
WORD!
am fahrwerk spart man nicht!
wollte auch erst so noname fahrwerk haben. wurde dann aber am ende dazu überredet doch ein weitec zu kaufen und habe es keinen moment bereut
Zitat:
wollte auch erst so noname fahrwerk haben. wurde dann aber am ende dazu überredet doch ein weitec zu kaufen und habe es keinen moment bereut
mir wurde weitec überhaupt nich empfohlen ist das doch was ordentliches?
hi!
nö isses nicht.hab es ja die letzten tag schon öfters geschrieben..die weitec federn sacken ohne ende.bei kumpel seinem corsa waren sie nacher soweit gesackt das fast alle windungen hinten auflagen und der wagen hinten tiefer war als vorne bei nem keilformfahrwerk und die dämpfer haben vorne nach 3 monaten geleckt..reklamiert neue bekommen und wieder nach nem halben jahr am lecken usw..also weitec würd ich nicht kaufen..
hey hey...
richtig was die leute vor mir schon sagten: am fahrwerk spart man nicht!!!
ich selber habe eins von KW drin... ist zwar nicht billig gewesen aber den komfort für ein sportfahrwerk würde ich nie wieder hergeben...
fazit: lieber was etwas teueres und du wirst immer spass damit haben...
aber mit den *sorry* billigdingern auf keinen fall...
gruß streifenhoenchen
ne von den billigdingern bin ich ja schon lange wech
muss jetzt halt sparen das ich was ordentliches bekomme weil so 600 euronen hab ich nicht mal eben so
naja aber entweder vernünftig oder gar nicht
hey hey...
sehr richtig entweder vernüftig oder gar nicht... ;-)
Zitat:
Original geschrieben von vauxhall corsa
hi!
nö isses nicht.hab es ja die letzten tag schon öfters geschrieben..
weitec war früher nicht gerade empfehlenswert, das stimmt. aber mittlerweile gehören die zu KW und bieten super qualität zu fairen preisen!
hi!
jupp kw hat nen namen bzw die marke weitec gekauft,aber von super qialität kann noch keine rede sein sonst hätten sie den preis mit anziehen müssen und dann würde weitec soviel wie KW kosten.klar die quali ist etwas gestiegen aber das wars.KW hat weitec gekauft um auch auf dem billigsektor aktiov zu sein das ist alles..von einer enorm gestiegen quali kannste nicht ausgehen,aber besser werden sie geworden sein das stimmt schon.nur zu empfehlen ist es halt noch nicht und ist kein vergleich zu HuR,bilstein usw..
muss jetzt auch mal was zu Weitec sagen! Ichhatte in meinem alten Auto auch ein Weitec Fahrwerk verbaut!
Das habe ich 5 Jahre ohne Probleme gefahren! Ich würde es mir jeder Zeit wieder kaufen.
Zitat:
Original geschrieben von vauxhall corsa
hi!
jupp kw hat nen namen bzw die marke weitec gekauft,aber von super qialität kann noch keine rede sein sonst hätten sie den preis mit anziehen müssen und dann würde weitec soviel wie KW kosten.klar die quali ist etwas gestiegen aber das wars.KW hat weitec gekauft um auch auf dem billigsektor aktiov zu sein das ist alles..von einer enorm gestiegen quali kannste nicht ausgehen,aber besser werden sie geworden sein das stimmt schon.nur zu empfehlen ist es halt noch nicht und ist kein vergleich zu HuR,bilstein usw..
die preise sind angezogen und auch deutlich über den preisen der oben gezeigten fahrwerke. dass KW und H&R noch mal ne liga höher spielen, mit härteverstellung etc. das is klar... aber wenn man einfach nur n gewindefahrwerk mit fairem preis-leistungs-verhältnis und gute quali sucht dann kann man weitec definitiv empfehlen.
Hallo
also zu KW muss ich sagen, dass mein Werkstattmeister mir erzählt hat, dass er schon öfter die stoßdämpfer vorne wechseln mussten, weil diese nach kurzer Zeit geleckt haben....so viel zu der angepriesenen Qualität...
hmmmm also doch lieber marke nehmen ok! nun eine andere frage wie sieht es aus mit gebraucht oder lieber neu? was meint ihr, bei gebraucht hat den vorteil es ist ned so wahnisnnig teuer!
hab da eins gefunden, was noch 11 Monate restgarantie von KW hat, was meint ihr kann man sich das wohl kaufen?
gruss
problem bei nem gebrauchten fahrwerk is halt, dass du nei weißt wie der vorbesitzer damit umgegangen ist. das ist eben grundsätzlcih bei jedem gebrauchten gegenstand so, aber bei nem fahrwerk kann das zu nem problem werden weil es doch ein sehr wichtiges teil für die sicherheit ist... aber du kannst natürlich auch glück haben und ein fahrwerk erwischenw as immer gut und pfelglich behandelt wurde (was wahrscheinlich die meisten sind, aber eben nicht alle)...