1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mazda
  5. 6 & 626
  6. GG1 springt in P nicht an

GG1 springt in P nicht an

Mazda 6 GG/GG1; GY/GY1
Themenstarteram 3. Mai 2022 um 14:27

Hallo,

mein Auto stand eine Woche und als ich wiederkam, startete der Wagen in P nicht. Es passierte wirklich nichts im Motorraum beim Drehen des Schlüssels. Nachdem ich die üblichen Fehler (Anlasser, Batterie) ausgeschlossen hatte, habe ich den Pannendienst gerufen. Der hat dann rumgespielt und siehe da, in N springt der Wagen problemlos an.

Hat jemand irgendeine Ahnung, was das sein könnte? Ist der Wahlhebel irgendwie defekt? Vielleicht was schlimmeres?

Schöne Grüße und besten Dank!

Ähnliche Themen
32 Antworten

Sehr schwaches Bild für einen "Pannendienst", der offenbar ohne System an dem Auto "rumgespielt" und dann weder Diagnose noch Therapie mitgeteilt hat, um den Fehler künftig zu vermeiden oder selbst "spielerisch" beheben zu können.

Nach längerem Stehen und wechselnden Temperaturen mit hoher Luftfeuchtigkeit sind häufig Kondenswasser und fortschreitende Korrosion betriebswichtiger Kfz-Komponenten zu beklagen: Beim Menschen würde man sagen, er sei wetterfühlig.

Bei meinem 6er setzt zuweilen die Einparkhilfe hinten aus, wenn das Fahrzeug mehrere Tag steht und es zu Niederschlägen und Temperaturwechsel kommt, aber auch nach dem Besuch der Waschanlage. Beim nächsten Kundendienst muss sich die Werkstatt mit dem Fehler befassen: Undichtes Gehäuse, Kontakt-/Einmessprobleme der Sensorelektronik.

In Deinem Fall hätte es möglicherweise genügt, den Automatikhebel ein paar Mal kräftig (nicht gewaltsam!) durchzuziehen, um den Kontakt für das Steuergerät/für den Anlasser wieder voll leitfähig zu reiben.

Viel Erfolg bei der nächsten Fehlersuche.

Zitat:

... Auto stand eine Woche und als ich wiederkam, startete der Wagen in P nicht.

Moin groink19,

bitte mehr Angaben zum Mazda6 (GG) mit AT, FIN?

Und bitte keine Weltuntergangsszenario, das Startproblemchen ist für einen Mazda-Fachmann leicht zu lösen.

Themenstarteram 3. Mai 2022 um 16:03

Vielen Dank für deine Antwort rehana.

Ich verstehe halt die ganze Logik nicht. Wieso ist es für den Start des Motors im GG relevant, in welchem Gang ich bin?

@groink19 Alle Automatikfahrzeuge starten nur in Position P = Parkposition (absoluter Stillstand) oder N = Neutral also Leerlauf.

Wie lange fährst du schon Automatikfahrzeuge ?

Hast du bereits feststellen können dass wenn sich der Wählhebel

nicht in P oder N befindet du den Zündschlüssel nicht abziehen kannst ?

Frage nicht wieder nach der Logik.......ist halt so. Sicherheitsvorschriften !!

Themenstarteram 3. Mai 2022 um 16:52

Das weiß ich alles, und darum geht es mir auch nicht. Es geht mir um die Differenzierung zwischen N und P für den Motor; d. h. um mein Problem, dass in P nichts geht aber in N alles gut ist. :)

Zitat:

@groink19 schrieb am 3. Mai 2022 um 18:03:47 Uhr:

Vielen Dank für deine Antwort rehana.

Ich verstehe halt die ganze Logik nicht. Wieso ist es für den Start des Motors im GG relevant, in welchem Gang ich bin?

Wie Armin G. schon kommentierte: die "Logik" liegt in der sicheren Funktionsweise zwischen Elektro- (Zündschloss-Anlasser) und Mechanik-Modulen (Schaltstufen des Automatikgetriebes). So hätte ich z.B. auch mal im Sicherungskasten nachgeschaut, ob es die für den Anlasser zuständige Sicherung "erwischt" hat.

Wer z.B. den Motor bei eingeschaltetem Fernlicht abstellt und dann die Zündung wieder einschaltet, kann (muss nicht) eine Scheinwerferfinsternis erleben, wenn der hohe Strom für den Anlasser und die Zündanlage die Sicherungen überlastet.

@groink19 Wenn du, wie hjg48 angefragt hat, die Fin mitteilen würdest, könnte er dir wesentlich bessere Ratschläge zu deinem Problem geben.

Welchen Pannendienst hast du angerufen?

Der ADAC hat mit solchen Problemchen normalerweise keine Probleme und kann Ratschläge geben.

Du verstehst dass wir dir helfen wollen aber wir haben alle keine Glaskugel.

Hast du anschließend mal versucht denn Motor in Stellung P zu starten ?

Der Motor muss in beiden Positionen starten.

Themenstarteram 3. Mai 2022 um 17:34

Habe über den Schutzbrief meiner Versicherung eine Pannenhilfe der Region geschickt bekommen, also kein ADAC und leider auch keine Hinweise außer, dass ich den Motor ja nicht ausmachen solle und zur Werkstatt fahren soll sofort. Die hatten natürlich so spontan keine Zeit.

Das Auto startete auch danach nur in N. Werde wenn ich Zuhause bin mal die Gänge ein paar mal durchziehen und berichten. Bin aktuell nicht Zuhause und kann dementsprechend leider auch keine genauen Daten liefern.

Danke für die Hilfe. :)

Anlasssperrschalter oder Bremslichtschalter.

Beides für schmales Geld schnell gewechselt.

Leuchtet die Ganganzeige? Leuchten P, D,.N und R?

Themenstarteram 3. Mai 2022 um 19:45

Selbst machen ist bei meiner bastelfreude und meiner Ausrüstung immer sehr begrenzt hehe

Bei einem defekten Bremslichtschalter müsste sich das mit einem nicht richtig funktionierendem Bremslicht äußern, oder?

Als ich zu den Werkstätten gefahren bin nach dem Pannendienst funktionierte die Ganganzeige---zumindest R, N und D, auf P habe ich nicht geachtet

Zitat:

@groink19 schrieb am 3. Mai 2022 um 21:45:04 Uhr:

Selbst machen ist bei meiner bastelfreude und meiner Ausrüstung immer sehr begrenzt hehe

Bei einem defekten Bremslichtschalter müsste sich das mit einem nicht richtig funktionierendem Bremslicht äußern, oder?

Als ich zu den Werkstätten gefahren bin nach dem Pannendienst funktionierte die Ganganzeige---zumindest R, N und D, auf P habe ich nicht geachtet

Es gibt Hersteller bei denen der Bremslichtschalter zwei Kreise schaltet. Ein Defekt im Stromkreis zum Getriebe muss dann nicht zwangsläufig an den Bremslichtern zu sehen sein.

Wie es im Detail beim Mazda6 GG ist, weiß ich nicht!

Such dir ne fähige Werkstatt. Frag am besten im https://www.mazda-forum.info/ oder hier, ob dir jemand in deiner PLZ eine empfehlen kann.

Themenstarteram 3. Mai 2022 um 21:17

Ich bin jetzt wieder zuhause und hab mich gleich ins Auto gesetzt; 10 °C kühler und ohne Sonne. Jetzt springt der Wagen wieder in P (und in N) problemlos an. Dafür kann ich mit der zentralen Fensterbedienung auf der Fahrerseite nur noch das Fahrerfenster bedienen---bei den anderen regt sich nichts, außer wenn ich sie direkt bediene an der jeweiligen Tür.

Ich habe das Gefühl, in der Fahrzeugelektronik reagiert etwas empfindlich auf Ausdehnung und Zusammenzug. Ne kalte Lötstelle und/oder ein schlechter Massekontakt vielleicht?

Ich wohne übrigens in Braunschweig; falls hier jemand ne gute Werkstatt kennt wäre ich sehr dankbar. ;)

FIN: JMZGG14F761612390

Ich bin echt dankbar für die vielen Ideen! :)

Zitat:

@hjg48 schrieb am 3. Mai 2022 um 18:03:08 Uhr:

Zitat:

... Auto stand eine Woche und als ich wiederkam, startete der Wagen in P nicht.

Moin groink19,

bitte mehr Angaben zum Mazda6 (GG) mit AT, FIN?

Die von Dir angefragte..........FIN: JMZGG14F761612390

Zitat:

@groink19 schrieb am 3. Mai 2022 um 23:17:56 Uhr:

Ich bin jetzt wieder zuhause und hab mich gleich ins Auto gesetzt; 10 °C kühler und ohne Sonne. Jetzt springt der Wagen wieder in P (und in N) problemlos an. Dafür kann ich mit der zentralen Fensterbedienung auf der Fahrerseite nur noch das Fahrerfenster bedienen---bei den anderen regt sich nichts, außer wenn ich sie direkt bediene an der jeweiligen Tür.

Ich habe das Gefühl, in der Fahrzeugelektronik reagiert etwas empfindlich auf Ausdehnung und Zusammenzug. Ne kalte Lötstelle und/oder ein schlechter Massekontakt vielleicht?

Ich wohne übrigens in Braunschweig; falls hier jemand ne gute Werkstatt kennt wäre ich sehr dankbar. ;)

FIN: JMZGG14F761612390

Ich bin echt dankbar für die vielen Ideen! :)

Lass in der Werkstatt auch den Ladezustand der Batterie prüfen....

Braunschweig ist nicht meine Ecke, kann Dir da nichts empfehlen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen