1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mini
  5. gibt es ein Forum zum neuen Countryman (U25)?

gibt es ein Forum zum neuen Countryman (U25)?

MINI Countryman U25
Themenstarteram 27. August 2024 um 12:22

Nach langer Zeit von BMW kommen wieder bei Motortalk. Seit zwei Monaten Besitzer eines neuen Mini Countryman JCW - (U25). Meine Frage: Ist hierzu ein separates Forum geplant - oder habe ich trotz Suche etwas übersehen?

Ähnliche Themen
36 Antworten

Es scheint wirklich noch kein Forum dafür zu geben.

Ich habe jede Menge Probleme mit der Software, würde die gerne mal loswerden

am 8. November 2024 um 22:08

Na dann fang doch gleich mal hier an. Meiner kommt in die Wochen und ich hoffe schon, dass die Software passt

Moin zusammen,

 

Ich habe meinen JCW auch seit Mitte November und ärgere mich auch über die ganzen Software Probleme bzw Einstellmöglichkeiten.

 

Meiner Meinung nach ist die Software komplett überladen und macht an vielen Stellen keinen Sinn und sorgt für totale Verwirrung.

 

Was mich am meisten ärgert ist dass vor ca 14 Tagen ein Update rauskam dass die Stimme des Assistenten verändert hat und anscheinend auch seine Funktion, denn seitdem versteht er viele Befehle nicht mehr.

 

Finde es eine Frechheit dass ich ein Auto für 66000 € kaufe und die Software einfach dumm ist.

 

Die ganzen experience Modes sind meiner Meinung nach zu 80% überflüssig.

Hinzu kommt noch dass ein Teil der Einstellung jedes Mal verändert wird wenn ich den Modus wechsle.

Ich wünsche dir die würden das ganze verschlanken und den blöden Schnickschnack Weglassen der die Bedienung nur noch unnötig komplizierter macht.

 

Ja, Mini ist schon immer so verspielt gewesen und ich mag das auch aber hier wird definitiv der Bock abgeschossen und komplett übertrieben.

Das klingt ja nicht gerade toll. Ich hole meinen übermorgen ab und bin mal gespannt, wie es passt.

Ein bisschen verärgert war ich schon, als ich gelesen hatte, dass die Preise für den Mini seit meiner Bestellung um rund 10k niedriger geworden sind. Und auch wenn ich bei der Bestellung vor dem Agentursystem mit Rabatten fast aufs gleiche rauskomme, darf ich nun die 10000 € extra als Privatanteil versteuern

Mein neustes Highlight, die bestellte AHK am JCW darf wohl nur für Fahrradträger benutzt werden.

Das hat mir niemand gesagt als ich den Wagen gekauft habe.

Womit soll ich denn jetzt meinen Anhänger ziehen?

Jede Woche ein neuer Abfuck mit dem Auto.

Letztes Wochenende habe ich meine Ganzjahresreifen gekauft, 294€ das Stück. Inkl Montage und wuchten habe ich über 1300€ nur für Gummis bezahlt.

Versicherung das gleiche, ich wusste ja dass es teurer wird aber nicht dass es mehr als doppelt so viel kosten wird jährlich.

Bin jetzt von einem 150 PS BMW mit 600 € jährlich vollkasko umgestiegen auf 1400€ jährlich vollkasko beim Mini.

Sf23!

Für Reifenpreise und Versicherung kann ja BMW nichts. Reifen in der Größe sind nunmal nicht günstig. Davon abgesehen würde ich auf ein 300 PS Auto keine GJR machen. Aber das ist nur meine Meinung.

 

Zur Anhängerkupplung: Solange man nicht die Gepäckträgervobereitung hat sollte man die Anhängerkupplung ganz normal nutzen können. Siehe Bordbuch.

 

Das ein oder andere nervt mich auch, aber insgesamt bin ich recht zufrieden.

Nachtrag: Es könnte sein ( nach kurzer Recherche), dass der JCW die Gepäckträgervobereitung immer hat. Ich habe sie beim S, mit XL Paket und JCW Trim nicht.

Sollte das so sein und man hat dich vorher nicht informiert, dass er keine Anhänger ziehen kann wäre ich auch wenig erfreut.

Wäre aber auch seltsam irgendwie. Beim JCW wird man damit zwangsbeglückt und beim S kann man sie nichtmal bestellen. Naja, andererseits wundert mich heute bei den Herstellern nichts mehr.

Ich habe von Anhängerkupplungen aber null Ahnung. Vielleicht macht das irgendeinen Sinn…

Hallo zusammen. Ich schließe mich hier mal an. Wir haben seit 1 Woche unseren U25 E in Smokey Green und mit „ beigem“ Dach und braunen Sitzen im Favoured Trim mit XL Paket.

Nach 1000km: Bisher sehr zufrieden mit der Optik und dem Auto.

 

Reichweite:

In der Praxis bei 0 Grad auf der Autobahn bei konstant 120km/h: ca 280km

 

Fahrwerk:

Angenehm komfortabel

 

Manko:

1.) Keine Beleuchtung im Handschuhfach. Sehr schade und fehlt mir bei einem 66.000€ Fahrzeug!

2.) Die Ladegeschwindigkeit fällt relativ schnell ab von 125 auf ca. 70 KW

 

Weitere Infos folgen

am 27. Dezember 2024 um 9:26

Dann mache ich mal weiter. Ich habe meinen U25 SE all4 kurz vor Weihnachten bekommen und arbeite noch immer ein ins System ein. Der große Mini gefällt, fährt super ruhig und macht Spaß. Den Verbrauch finde ich wie bei den winterlichen Temperaturen nicht anders erwartet ziemlich hoch. Trotz sehr vorsichtigem Pedaldruck und bis jetzt nur Stadtverkehr liegt er auf den ersten 300 Kilometern laut Display bei knapp 26kw/h. Beim ersten Ladestrom war ich auch über die Ladeleistung nicht wirklich begeistert. Allerdings fehlte auch die Zeit, um den Akku vorkonditionieren zu können. Mal schauen. Heute Nachmittag steht die erste größere Autobahnfahrt an. Bin mal gespannt.

Das fehlende Licht im Handschuhfach ist fast schon eine Frechheit. Man merkt hier und da schon das gespart wurde. Ist leider inzwischen bei alllen BMW Modellen so . Aber ist bei anderen Herstellern nicht anders. Selbst bei Porrsche ist das Leder dünner und wo in der letzten Generation noch Alu war ist nun Kunststoff.

Ob das der richtige Weg ist um auf Dauer gegen die Konkurrenz aus China zu bestehen bezweifel ich noch.

am 4. Januar 2025 um 9:45

Bei mir gibt es jetzt ein Upgrade. Wir haben es tatsächlich gewagt und sind mit unserem Elektro Mini zwischen den Jahren spontan nach Italien ans Meer gefahren. 2000 Kilometer in einer Woche. Es hat famos geklappt. Der Wagen ist sehr bequem und langstreckentauglich. Der Verbrauch war wirklich erstaunlich niedrig. Bei nun wirklich nicht stromkompatiblen Außentemperaturen von -5 ( Deutschland und Schweiz) bis 14 Grad (Italien), teilweise starkem Schneefall in den Bergen und Autobahngeschwindigkeiten von 120-125 km/h haben wir jetzt 20,7 KW pro 100KM verbraucht. Finde ich top. Laden war bis auf eine defekte Ladesäule in einem italienischen Dorf überhaupt kein Problem. Die Ladestopps und die Ankunftszeiten wurden vom Mini exakt im Vorfeld berechnet.

Ich bin die Route schon öfter mit meinem vorhergehenden Verbrenner gefahren. In der Regel immer um die 10 Stunden. Mit dem Mini war es eine Stunde mehr, dafür mit äußerst entspannten kurzen Pausen.

Ein paar Software Dinge finde ich nicht so cool, aber das wird sich vielleicht mit Updates noch verbessern.

Alles in Allem bin ich mit dem Countryman SE super zufrieden.

@ Kapitaen: das klingt toll und macht Mut für unseren nächsten Trip.

Wir sind bisher auch absolut begeistert von dem CM E und haben den Allrad bisher nicht wirklich vermisst, selbst auf Schnee beim Skifahren.

Darf ich fragen, für welche Ladekarte(n) du dich entschieden hast für die Fahrt durch Ö und Italien?

am 4. Januar 2025 um 23:19

Das war ganz einfach. Ich hatte meine Mini Card inklusive Ionity Zugang und eine ENBW Karte dabei. Die Mini/Ionity Card hat aber absolut gereicht und wurde überall problemlos erkannt. Auch bei den in Italien bei EnelX oder anderen. Auch dort gab es einige Ionity Stationen.

Eigentlich würde ich wahrscheinlich bei einer Neubestellung mittlerweile auch die kleinere Variante ordern. Klar macht es Spaß, die zwei Motoren zu testen und die Gesichter der erstaunten Beifahrer beim Beschleunigen zu sehen. Bis jetzt finde ich es aber spannender zu sehen, wie sparsam man so ein Auto auch fahren kann, wenn man umsichtig mit dem Pedal umgeht.

Super, danke. Das werde ich in unsere Planungen mit aufnehmen :)

PS: Ich wollte eigentlich auch den Allrad haben wegen des brachialen Anzugs. Aber aufgrund der 0.25% Versteuerung und entsprechenden Budgetdeckelung hat sich meine Frau lieber für das XL Paket und somit „volle Hütte“ entschieden. Ideal wäre natürlich beides gewesen :)

Deine Antwort
Ähnliche Themen