- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- up!
- Gibt es eine schlechtere Navigationsapp als die von maps + more?
Gibt es eine schlechtere Navigationsapp als die von maps + more?
1.Android : Nach Eingabe des Ziels geht man zu den Vorschlägen und stellt fest, dass die Eingabe nicht ausreicht. Klickt man nun zurück in die Eingabemaske, kann man die Bildschirmtastatur nicht mehr aufrufen. Es gibt weitere Situationen , in denen der gleiche Effekt auftaucht. Beim IPhone tritt der Effekt nicht auf.
2.Die Eingabe ist insgesamt sehr schlecht gelöst. Die Trennung von Ortsname und Straßennamen wäre ein Schritt in die richtige Richtung..
3.Wie kann man ehemalige Ziele löschen?
4. Ich bewege mich in der Region Österreich/Südtirol. Dazu muss ich natürlich zwei Karten herunterladen, Deutschland/Österreich und Italien. Das ist normal. Will ich aber z.B von Innsbruck nach Bozen, lässt sich keine Route planen, da ich entweder die eine oder die andere Karte benutzen kann . Die Alternative die gesamte Europakarte herunterzuladen, ist nicht akzeptabel.
5.Eine Anleitung für diese App fehlt völlig oder ist gut versteckt.
6. Bei Sonneneinstrahlung auf das Display kann man die blaue Schrift auf schwarzem Grund kaum lesen, während der Text im fest eingebautem Display des Radios gut lesbar ist.
7. Alternativrouten fehlen.
Insgesamt ist dieses Programm nicht zu unterbieten.
TomTom, Navigon, Here machen es es erheblich besser........
Beste Antwort im Thema
1.Android : Nach Eingabe des Ziels geht man zu den Vorschlägen und stellt fest, dass die Eingabe nicht ausreicht. Klickt man nun zurück in die Eingabemaske, kann man die Bildschirmtastatur nicht mehr aufrufen. Es gibt weitere Situationen , in denen der gleiche Effekt auftaucht. Beim IPhone tritt der Effekt nicht auf.
2.Die Eingabe ist insgesamt sehr schlecht gelöst. Die Trennung von Ortsname und Straßennamen wäre ein Schritt in die richtige Richtung..
3.Wie kann man ehemalige Ziele löschen?
4. Ich bewege mich in der Region Österreich/Südtirol. Dazu muss ich natürlich zwei Karten herunterladen, Deutschland/Österreich und Italien. Das ist normal. Will ich aber z.B von Innsbruck nach Bozen, lässt sich keine Route planen, da ich entweder die eine oder die andere Karte benutzen kann . Die Alternative die gesamte Europakarte herunterzuladen, ist nicht akzeptabel.
5.Eine Anleitung für diese App fehlt völlig oder ist gut versteckt.
6. Bei Sonneneinstrahlung auf das Display kann man die blaue Schrift auf schwarzem Grund kaum lesen, während der Text im fest eingebautem Display des Radios gut lesbar ist.
7. Alternativrouten fehlen.
Insgesamt ist dieses Programm nicht zu unterbieten.
TomTom, Navigon, Here machen es es erheblich besser........
Ähnliche Themen
20 Antworten
wie bekommt man den z.B. Here dazu, dass die Ansagen über das Radio ausgegeben werden?
Geht bei mir weder mit Here, noch Google Maps oder anderen. BT und GPS ist freilich an und das Handy ist auch mit dem Composition Phone gekoppelt.
nein, es gibt keine schlechtere.
ich kann deine liste noch erheblich ergänzen will mich mit dem schrotteil aber nicht weiter befassen.
nee, geht nicht, laut aussage der VW hotline.
habe zwecks prüfung dieser aussage noch mal diverse up-user gefragt ob das bei denen auch so ist, ergebnisse - und weitere lustige "bugs" - kannst du hier nachlesen
http://www.upsociety.de/.../?postID=66842#post66842
eigentlich sind es keine bugs sondern einfach grottenschlecht entwickelte apps.
besonders toll bei dem gespräch mit der vw hotline fand ich die sichtweise der (VW??) mitarbeiter.
Als ich diverse "bugs" erwähnte meinte er "ja wenn uns das niemand mitteilt können wir natürlich auch nichts verbessern..."
liebe VW leute, schaut mal in die Google App Store Bewertungen eurer app(s).
mehr kostenlose user storys für eure "entwickler" könnt ihr nicht erhalten.
wenn ihr solche standards so miserable umsetzt, dann kommt ihr für mich niemals in frage für zukünftige kfz die weit aus breite rund tiefer vernetzt sein werden (müssen.).....
danke für die Info und den Link.
Bei Bluetooth gibt es 2 unabhängige Wege für Audio.
Einmal für Musik, etc. und die Freisprechfunktion.
Mit der Freisprechfunktion läßt sich die Navi-Ansage auch im Radiobetrieb ausgeben.
Die meisten Navi Apps auf dem iPhone nutzen das mittlerweile so. Bei Android weiß ich es nicht.
Wobei ich das am neuen Radio vom up noch nicht testen konnte.
Daher kann ich nicht sagen woran es liegt.
Mit dem alten M&M funktioniert das.
Was haben die Leute immer über das alte Garmin im Vorgänger gemeckert. Bis heute gar keine Probleme damit und die hier beschriebenen schon gar nicht!
Naja, das Garmin spinnt auch schon rum aber scheinbar nicht mal ansatzweise so heftig wie die Ersatzapp.
Mein Garmin hängt sich manchmal ohne erkennbaren Grund auf, schaltet plötzlich vom Media Player auf das Radio um, verschluckt manchmal ohne erkennbaren Grund die Naviansagen (obwohl Sprechlautstärke auf Vollstoff), zeigt manchmal Temperatur und Zusatzanzeigen nicht an, hakt bei der Bluetooth Übertragung anfangs massiv und und und. Das meiste sind aber Kleinigkeiten die sich mit einem Neustart (verschluckte Ansagen) beheben lassen.
Ich finds toll, man kann es auch mit einem Handy-Hotspot koppeln und dann ist es einem großen Festeinbau (wie in meinem Toyota) absolut ebenbürtig. Staus und Umfahrungsmöglichkeiten funktionieren super. Da brauche ich das Gefummele mit dem blöden Handyhalter der neueren Versionen echt nicht. Wer immer sich das ausgedacht hat. Soll wohl cool sein für die Generation Füßlinge bei Arschkälte...
Bislang ist unseres noch nicht einmal abgeschmiert, haben es mit DAB+ Radio gekauft.
Ich denke es soll eher eine Art Einsparungsmöglichkeit sein. Um was sollen wir wetten das es billiger ist den blöden Halter und die App für 2 OS zu entwickeln als gleich ein ganzes Navi zu entwickeln?
VW will einem das halt nur als Hip und Cool verkaufen da die Zielgruppe ja eher Twens sind, auch wenn es genug Leute im mittleren Alter gibt die so ein Auto kaufen weil es für die Stadt einfach praktisch ist und der Unterhalt echt günstig ist.
Ich möchte eigentlich nur die Halterung und (kurze) USB-Ladefunktion nutzen, die Navi-App interessiert mich überhaupt nicht.
Super VW !!! Grad das aktuelle Update installiert und nach Zwanzig Minuten fahrt keine Verbindung mehr zum Auto!
Schon reset gemacht und neu installiert.... keine Chance. Ich bin wirklich genervt von dieser APP. Entweder richtig programmieren und vor allem auch mal testen oder es ganz weglassen. Wofür hab ich den Aufpreis dafür bezahlt wenn es nicht funktioniert ?!
Zitat:
@andidose schrieb am 31. Juli 2018 um 16:49:27 Uhr:
Super VW !!! Grad das aktuelle Update installiert und nach Zwanzig Minuten fahrt keine Verbindung mehr zum Auto!
Schon reset gemacht und neu installiert.... keine Chance. Ich bin wirklich genervt von dieser APP. Entweder richtig programmieren und vor allem auch mal testen oder es ganz weglassen. Wofür hab ich den Aufpreis dafür bezahlt wenn es nicht funktioniert ?!
Das musst du genau so in die Appbewertung schreiben....
Ich kenne auch keine schlechtere App....der grösste Müll ever...
Hab ich schon gemacht, und auch ausführlicher als hier.
Bei mir, bis jetzt, keine Probs (IOS).
Hat VW die Arbeit an maps&more eingestellt?
Trotz der vielen im Netz beschrieben Fehler und Unzulänglichkeiten herrscht seit Monaten (Juni) Funkstille.
Es könnte aber auch sein, dass die Entwickler ihr Werk als perfekt ansehen und sich deshalb anderen Dingen zugewandt haben.