1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W203
  7. Gigantischer Wertverlust

Gigantischer Wertverlust

Mercedes C-Klasse W203
Themenstarteram 20. Juni 2004 um 10:32

Hi,

ich möchte in ca. 3 Wochen mein c200K Sportcoupe verkaufen. Ich habe jetzt schonmal angefangen ein paar Händler abzuklappern. Der Neuprei 7/2002 war ca. 32500.-€. Die paar Händler die ich bis jetzt abgeklappert habe wollen, wenn sie ihn überhaupt wollwn so um die 16000.- bis 17000.-€ zahlen. Das finde ich ziemlich heftig bei einer Laufleitung von 21000Km und einem sehr guten Zustand des Fahrzeugs.

Mir kommen die Tränen :-) . Habt ihr ähnlicher Erfahrungen, ist der Gebrauchtmarkt gerade so im Eimer wie alle jammern? Auch so und noch was, meiner hat keine Automatik, die Händler wollen alle Automatik, sie meinen 99% der Interessenten fragen danach. Ist das im Sportcoupe wirklich so, wie seht ihr das?

Gruß

Ähnliche Themen
17 Antworten
am 20. Juni 2004 um 10:43

Moin, das was du da schreibst spiegelt die marktsituation z.zt. wieder.wobei 16-17tsd. extrem wenig ist. beim händler bei nur verkauf ist nicht mehr drin. pauschal rechnet man im 1. jahr mit bis zu 25%, im 2. jahr nochmal ca.20% verlust. das heißt bei dir 19500.-€ solltest du schon erzielen. würdest du einen neuen kaufen, sieht das wieder anders aus. also erstmal privat anbieten. leider ist es so, denn die händler, wie man sieht haben den hof voll. viel glück.

Themenstarteram 20. Juni 2004 um 10:49

Ja Danke,

so 19000.- habe ich mir auch noch vorgestellt und werde Ihn auch so zwischen 20 und 19T mal ins Internet setzen. Ich habe meinen letzten beim Händler verkauft und wollte das eben wieder tun aus Bequemlichkeit.

@ levy75

Das mit der fehlenden Automatik ist natürlich ein Preisdrücker-Argument. Mercedes ist nun mal das Automatik-Auto schlechthin, auch das SC..... denn, wollen wir mal ehrlich sein: ein Sportwagen ist es nicht, auch wenn es so heißt! ;)

Komfort geht den meisten MB-Fahrern vor und das schlägt sich in der Nachfrage und demzufolge im Preis nieder.

Geht mir nicht anders: ich will nie wieder einen Schalter fahren, egal welches Modell (und bei Mercedes werde ich wohl bleiben).

:D

Gruß

wuddeline

Themenstarteram 20. Juni 2004 um 11:03

Zitat:

Original geschrieben von wuddeline

@ levy75

Das mit der fehlenden Automatik ist natürlich ein Preisdrücker-Argument. Mercedes ist nun mal das Automatik-Auto schlechthin, auch das SC..... denn, wollen wir mal ehrlich sein: ein Sportwagen ist es nicht, auch wenn es so heißt! ;)

Komfort geht den meisten MB-Fahrern vor und das schlägt sich in der Nachfrage und demzufolge im Preis nieder.

Geht mir nicht anders: ich will nie wieder einen Schalter fahren, egal welches Modell (und bei Mercedes werde ich wohl bleiben).

:D

Gruß

wuddeline

Ja das stimmt, ich würde heute meine Entscheidung auch auf Automatik fallen lassen, vor allem weil Sie bei MB wirklich perfekt ist. Aber gibt es nicht noch genügent Schaltbessesene? :-) Ich dachte eher das wäre so 50 50.

Re: Gigantischer Wertverlust

 

Zitat:

Original geschrieben von Levy75

...ich möchte in ca. 3 Wochen mein c200K Sportcoupe verkaufen. Der Neuprei 7/2002 war ca. 32500.-€. Die paar Händler die ich bis jetzt abgeklappert habe wollen, wenn sie ihn überhaupt wollwn so um die 16000.- bis 17000.-€ zahlen. Das finde ich ziemlich heftig bei einer Laufleitung von 21000Km und einem sehr guten Zustand des Fahrzeugs.

Ja, der Gebrauchtwagenmarkt ist im Moment ziemlich im Eimer. Aber warum willst du den Wagen nach derart kurzer Zeit mit der geschilderten minimalen Laufleistung bereits wieder verkaufen. Mit der Motorleistung unzufrieden?

Themenstarteram 20. Juni 2004 um 11:08

Re: Re: Gigantischer Wertverlust

 

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke

Ja, der Gebrauchtwagenmarkt ist im Moment ziemlich im Eimer. Aber warum willst du den Wagen nach derart kurzer Zeit mit der geschilderten minimalen Laufleistung bereits wieder verkaufen. Mit der Motorleistung unzufrieden?

Nein das nicht, bin durchaus zufrieden mit dem Auto, die Fahrleistungen reichen mir auch total aus. Ich bin Werksangehöriger (Ing. bei Daimler) und habe die Möglichkeit ziemlich günstig Fahrzeuge zu leasen. Gehe auf einen Smart fourfor. Das Geld das im Sportcoupe steckt möchte ich gerne in die Anschaffung eines Eigenheimes mit rein investieren.

am 20. Juni 2004 um 11:24

also als werksangehöriger solltest du doch alle chancen haben dein auto loszuwerden. solltest deine pos. eigenschaften(person+auto) kräftig hervor heben, viele leute kaufen gern von WA. mobile.de ist eine gute plattform, habe ich meinen auch her.

biete das auto in den mb foren an, auch in unserem:

www.mercedes-gifhorn.de

Themenstarteram 20. Juni 2004 um 12:09

Zitat:

Original geschrieben von Wackelelvis

also als werksangehöriger solltest du doch alle chancen haben dein auto loszuwerden. solltest deine pos. eigenschaften(person+auto) kräftig hervor heben, viele leute kaufen gern von WA. mobile.de ist eine gute plattform, habe ich meinen auch her.

biete das auto in den mb foren an, auch in unserem:

www.mercedes-gifhorn.de

Danke für den Tipp, da werde ich es auf jeden Fall auch mal reinsetzten, neben Autoscout24.de und mobile.de. In der Hoffnung es gibt noch Schaltungsliebhaber ;-)

 

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Levy75

Aber gibt es nicht noch genügent Schaltbessesene? :-) Ich dachte eher das wäre so 50 50.

Also ich meine mal gelesen zu haben, dass 70 % der Käufer bei Mercedes Automatik bestellen, kann sich aber auch schon wieder geändert haben.

Gruß Matze

Also dass "gar niemand" ein SC als Schalter will, ist wohl eher eine Schutzbehauptung der Händler, die bereits zu viele Gebrauchte am Hof stehen haben. Ist ja schließlich peinlich, die eigene Marke nicht zurückkaufen zu wollen. Wenn wirklich "keiner" einen Schalter wollte, hättest du ja auch keinen.

Sicher spielt es auch eine Rolle, dass in letzter Zeit viele Berichte über den MoPf erschienen sind, wonach MB "es endlich geschafft hat, eine brauchbare Handschaltung zu bauen". Das tut dem Wert der Vor-MoPf-Schalter natürlich nicht gut.

Ich würde aber an deiner Stelle auch mein Prestige als MB-Werksingenieur in die Waagschale werfen. Für einen unsicheren Käufer (und wer ist das nicht bei einem Gebrauchten) könnte das schon eine Rolle spielen.

Themenstarteram 21. Juni 2004 um 6:35

Zitat:

Original geschrieben von paquito

Wenn wirklich "keiner" einen Schalter wollte, hättest du ja auch keinen.

Ja, an diese logische Schlussfolgerung habe ich auch schon gedacht :-) , oder bin ich so abnormal? Ich hatte mal vor kurzem einen C 320 T mit der neuen MOPF-Schaltung. Gut ich meine 320 mit Schaltung macht eh keine große Freude, war eben ein Versuchsfahrzeug, gerade unter anderem zur Erprobung erwähnter neuer Schaltung. Aber was ich sagen wollte, ich habe keine große Verbesserung bemerkt.

Aber ist die Handschaltung von Mercedes wirklich so schlecht wie ihr Ruf? So schlimm finde ich meine Schaltung eigentlich gar nicht, gut Automatik ist schon eine Nummer bequemer und auch vom Verbrauch und Leistung gibt es nichts zu meckern. Ich fahre eher selten endere Fabrikate wie BMW, Lexus, Audi, etc. . Spielt da die Schaltung wirklich in einer anderen Liga?

Gruß

am 21. Juni 2004 um 8:14

Zitat:

Original geschrieben von Levy75

Ja, an diese logische Schlussfolgerung habe ich auch schon gedacht :-) , oder bin ich so abnormal? Ich hatte mal vor kurzem einen C 320 T mit der neuen MOPF-Schaltung. Gut ich meine 320 mit Schaltung macht eh keine große Freude, war eben ein Versuchsfahrzeug, gerade unter anderem zur Erprobung erwähnter neuer Schaltung. Aber was ich sagen wollte, ich habe keine große Verbesserung bemerkt.

Aber ist die Handschaltung von Mercedes wirklich so schlecht wie ihr Ruf? So schlimm finde ich meine Schaltung eigentlich gar nicht, gut Automatik ist schon eine Nummer bequemer und auch vom Verbrauch und Leistung gibt es nichts zu meckern. Ich fahre eher selten endere Fabrikate wie BMW, Lexus, Audi, etc. . Spielt da die Schaltung wirklich in einer anderen Liga?

Gruß

Ich kann mich über die Schaltung in meinem SC auch nicht beschweren. Allerdings habe ich auch die Möglichkeit hin und wieder den BMW 316i meiner Mutter zu fahren und muss zugeben, dass BMW bzgl Handschaltung für mich momentan das Maß der Dinge ist. Ich habe auch gehört, dass Audi sehr gut bei Handschaltern sein soll.

Hallo,

es ist leider so das DC ungern Handschalter Inzahlung nimmt. Die Verkaufsstatistik von DC belegt eindeutig das 80 % der Fahrzeuge ein Automatik ist.

Ich selber habe auch das SC 200 K im März 04 neu gekauft ,mit Handschaltung, ich muss zugeben das sie "funktioniert". Habe aber auch schon bessere bedient. Ist aber nicht so schlecht wie es hier in manchen Threads geschildert wird. Was eigendlich schwerer ist ist die Kupplung, kann schon mal im Stau ziemlich nerven, es sei den man heisst Arnold ( aber solche Beine, bzw. das linke Bein bekommt man auch nach ein paar Jahren, sieht nur hässlich aus wenn nur das linke Bein durchtainiert ist!)

Ich persönlich werde mir keinen Schalter von DC mehr zulegen. Habe eigendlich immer Schaltung "geliebt" in meinen Vorgänger Autos (Audi, VW, Opel) deshalb hatte ich mich auch bei dem Kauf blindlings auch auf Schaltung bei dem Benz entschieden. Habe den Automatik mehrmals Probe gefahren und hatte gedacht das er mit dem 6 Gang Getriebe noch besser "explodieren" würde.

Aber ich muß eingestehen das die ganze Rührerei einfach nur nervt. Bei dem ganzen Schnickschnack am SC wie Tempomat Servo usw. steht das bequeme fahren nun im Vordergrund und die Automatik ist einfach exellent von DC.

Also, viel Erfolg beim Verkauf

am 21. Juni 2004 um 12:28

Hallo! Ich habe am Mittwoch einen Termin bei MB wegen schwergängiger Schaltung.Mein Fahrzeug ist ein SC 230K ,Bj 06/01 mit 19000 Km.Die Schaltung wurde schon einmal nachgestellt, hat aber nichts gebracht. Der Mechaniker meinte nur, ich hätte halt eine knackige Schaltung. Ich dachte nicht ,daß heute noch so schlechte Getriebe gebaut werden,zumal wenn ich mit meinem Golf2 vergleiche,der hat 219000Km und schaltet sich immer noch super. Tschüß MBVW

Deine Antwort
Ähnliche Themen