- Startseite
- Forum
- Motorrad
- Motorroller
- Gilera DNA springt nicht an
Gilera DNA springt nicht an
Moin zusammen
Ich weiß es gibt schon Themen mit diesem bzw Ähnlichem Titel , aber soweit ich weiß ist es nicht gern gesehen alte Threads auszukramen , des Weiteren habe ich mir die schon durchgelesen und keins gibt mein Problem genau wieder.
Also zum Problem -
Fahrzeug:
Gilera DNA 50 Baujahr 2001
17,5er vergaser
Serien Ähnlicher Auspuff
50ccm Sport Zylinder
Ich habe sie gebraucht gekauft ,a mit dem Hinweis sie startet nicht ., gebraucht Is natürlich klar ist bei dem Alter
Anfangs war keine Batterie verbaut, dies habe ich als erstes getan
Siehe da , Elektrik scheint zu funktionieren
Festgestellt das ein Lüfter vor der Kühlung nachträglich abgeklemmt war , diese hat die Batterie leer gezogen . Also den sch* raus gerissen ...
Seit dem die Batterie plötzlich leer war , habe ich das Problem
Das der zündfunke mir schwächer als zuvor erscheint
Gelaufen ist sie bisher auch noch nicht .
Bevor das mit der Batterie war , habe ich einen neuen 17,5 dellorto vergaser sowie 50ccm Zylinder verbaut ...
Startete immer noch nicht ...
Die Lima und die cdi ( vorher war wohl ne falsche drin ) ist inzwischen auch neu
Membrane und ansaugstutzen auch neu , Benzin kommt auch zur Kerze , der zündfunken Schein mir selbst nach der neuen Lima nicht wirklich stärker geworden zu sein
Ach ja , das Zündschloss mit Kabel ist auch neu
Jemand hier eine Idee, warum a der Funke nicht wirklich stark ist ( also sehe es nicht richtig blau aufblitzen wenn ich Kerze an Rahmen halte , aber Funke ist hörbar)
Und b , wieso die Kiste nicht anspringen will ?
( abgesehen von dem Funken ) vorher war er ma sichtbar und daher meine ich auch das er stärker gewesen sein muss
Vielen Dank vorab für jeden Tipp
Ähnliche Themen
51 Antworten
Den Zündzeitpunkt hast du schon überprüft?
Zündspule/Kabel und Stecker.
Oft ist ein Kerzenstecker kaputt und der Zündfunken wenn vorhanden springt zum Gewinde,da würde ich mal anfangen.
Moin wieso sollte der zündzeitpunkt falsch sein,
@ Bernd
Ja da habe ich schon dran gedacht , aber zündspule ist ja mit cdi integriert , und die ist neu, sowie das Kabel und der kerzenstecker und die Kerze natürlich auch
Startversuche mit Startpilot oder Bremsenreiniger vor nehmen. Springt er an liegt der Fehler Vergaserseitig.
Servus
Alles schon gemacht
Und wie gesagt vergaser ist neu
Ansaugstutzen neu, Membrane neu
Zylinder + Kolben + Kopf - neu, ( der ori hatte schon ziemlich riefen)
Lima neu Hallgeber auch, ( die Messwerte der Olten waren etwas niedrig )
Zündspule, Kabel , Stecker, Kerze und cdi - neu ( wurde auf Verdacht gewechselt )
Der Block hat auch erst 7,5 tsd runter ... daher bin ich mittlerweile echt ratlos
Hier mal meine Lieblingsfrage : was war den ursprünglich für ein Vergaser verbaut? 17,5 für 50ccm ist ja schon ambitioniert....
Du schreibst, "Mir erscheint der Zündfunke schwächer als zuvor" , hast du schon mal zum Test eine Hilfsmasse vom Zylinderkopf zum Kurbelgehäse und Rahmen gelegt??
Hi
Original ist da ein 17,5er drauf
Halt auch beim ori Zylinder , ist halt nur mit luftfilterdrossel und ner kleineren hd etwas „gezähmt“
Das ist normal bei den piaggio hyper2 motoren
Wie genau meinst du das mit der hilfsmasse?
Wo genau soll ich wohin ein Massekontakt legen ?
Also beider DNA ist soweit ich weiß eh nur eineinziges Kabel was Masse Richtung Rahmen gibt , und das ist das massekabel vom e starter Motor
Hatte überlegt mal ein Kabel vom - Pol der Batterie an den Kopf oder Motorblock zu legen
Du meinst das hilft ?
Und diese "Luftfilterdrossel" sowie eine HD in Orginalmmaß sind verbaut??
Einfach nur mit einer dickeren Leitung Kopf-Kurbelgehäuse , Kurbelgehäuse-Rahmen , Rahmen-Kopf mal testen. Brauchst halt jemanden der dann den Starter betätigt......
Nein die drosseln sind nicht verbaut ,
Es ist aber alles angepasst , d.h nach italienischem Standard , wo die DNA ohne diese drosseln vom Band ging.
Und von diesen Werten aus, ist es Original Gegenmacht worden
Es ist auch nicht meine erste DNA hatte schon 2 Stück, wurden immer geklaut ??, daher kenn ich aber die hd die reingehört wenn man das luftblech am vergaser entfernt...
das mit dem Kabel vom Kopf zum Rahmen werde ich mal testen, und sollte dies nicht von Erfolg sein auch mal zum kurbelgehöuse
Bzw auch mal zum -Pol der Batterie oder soll ich da an diese nichts zusätzlich dran klemmen ?
Soo
Also Masse scheint nix geändert zu haben ...
Habe dann auch mal gedacht miss mal , und der Masse wert , also auf Volt , ist wie wenn ich die Pole der Batterie teste also Nähe zu gleicher wert , demnach scheint Masse ja vorhanden zu sein..
Es wird theoretisch ja auch Strom erzeugt beim kicken , da des Tacho versucht zu starten ... also es leuchtet kurz auf ...
Und an der zündspule kommt ja auch Strom an , nur starten will es nicht ... und mir scheint der zündfunken einfach zu schwach ...
Also ich würde an solch einem Punkt einen Schnitt machen und von Vorne (Benzinhahn) bis hinten (Kompression) alles Schritt für Schritt nochmal durchgehen.
Eventuell ist es nur was dummes, kleines wie ein verstopfter Kanal bei der Kaltstarteinrichtung, oder einer der Kurbelwellensimmerringe ist hin und die Kompression reicht nicht. Von A bis Z nochmal alle Fehelerquellen ausschließen. Zündfunke scheint schwach ist ja auch nur eine subjektive Aussage.
Ist doch einfach,Kerzenstecker ab das Kabel ca 6-8mm kürzen damit eine Gesunde Litze vorhanden und die Spitze dann anfangen mit 3 mm Abstand zur Masse starten,wenn Zündfunken den Abstand immer weiter vergrößern,wenn er bei 6-8 mm noch vorhanden ist der Zündfunken stark genug. Passen Zündkerze und Stecker auch zusammen,es ist nicht richtig wenn du eine entstörte Kerze und Stecker zusammen hast,entweder Stecker oder entweder Kerze. Auspuff wird wohl nicht verstopft sein,oder Dichtung davon verrutscht.
Nabend
Erstmal Danke an alle für die Antworten
Nein der Auspuff ist nicht verstopft , ist neu, und bei Pia kommt da auch kein dichtring oder sowa hin
Also Leitungen sind frei , Kerze wird auch feucht
Der vergaser ist wie gesagt neu, der kalt starter aber auch.
Der Stecker ist nicht entstört , die Kerze schon
Das mit dem Kabel werde ich die Tage noch mal testen , allerdings ist mit Kerze am Rahmen , wirklich kaum ein Funke zu sehen ..
Kompression, kann ich leider nicht messen , da ich nichts dafür da habe allerdings , kommt gut Druck , wenn man Hand auf das Auspuff Ende legt .
Sommerringe ? Hm noch nicht bedacht , aber bei gerade mal 7k km ? So einfach verabschieden die sich ja auch nicht ...
Wie gesagt Funke ist sehr schwach, habe den kompletten Kabel Baum gecheckt, alle Verbindungen sind fest , alles auch mal mit kontaktspray behandelt...
Entweder bekommt die Kerze halt zu wenig Energie von der Lima oder die CDI Zündspule ist defekt.