- Startseite
- Forum
- Auto
- Mercedes
- ML, GLE & GL
- W164
- GL eine absolute Enttäuschung für mich.....
GL eine absolute Enttäuschung für mich.....
Hallo Leute, ich muss hier einfach mal meinen Frust los werden. Kurz zu meiner Person ich bin ein totaler Mercedes Fan und für mich gibt es so gut wie keine andere Automarke. Aber irgendwie bin ich total enttäuscht. Nachdem ich nun meinen GL 420 cdi Bj. 2008 gewandelt habe und ich im Mai meinen neuen 450 cdi aus sifi abgeholt habe, fehlen mir die Worte. 1- Windschutzscheibe war nicht richtig eingesetzt ( schief nicht bündig mit A-Säule) OK wurde gerichtet alles i.o. dachte ich. Aber dann fingen die gleichen Probleme wieder an die ich zuvor schon mit dem 420 er erlebt hatte. 1. Poltern aus dem Stoßdämpfer vorne recht. Wurde ausgetauscht. 2. Dann etwas später knacken und poltern aus der Lenkung. Nachgeschaut und Lenkung ausgewechselt, da die Lenkstange mit lauter querriefen versehen waren. Dies Problem ist bei Mercedes bekannt wurde aber nicht aus der Serie genommen. (Es war ein Techniker aus dem Werk da, der das beim 420 schon entdeckt hat, er selber hat an der Lenkung mitentwickelt) nun wie gesagt der gleiche Fehler wieder. Nach Aussage meiner Werkstatt wird dies Problem immer wieder auftauchen. Stimmt !!! Sie haben bereits vorsorglich 3 Lenkstangen am Lager liegen. 3. Immer häufiger auftretende Strömungsgeräusche beim einlenken in Kurven (war schon ein Problem beim 420 er) 3. Ein lautes nicht überhörbares "Dong-Geräusch" überwiegend beim rechts einlenken und Lastwechsel. Es hört sich so an als ob sich irgend eine Feder oder so entspannt. Man denkt bei dem Geräusch immer, jetzt ist die Achse gebrochen. Man spürt es richtig im Beifahrer Fussraum wie es dann von unten "hochschlägt". Die Werkstatt weiss nicht woher das kommt. Ich jedenfallst habe die Nase gestrichen voll, von den ständigen Werkstatt besuchen. Nun kommt wieder einmal der gleiche Techniker wie vor einem Jahr. (am 07.10.2010) Da bin ich gespannt was der da entdeckt. Aber bis dahin werde ich wohl mit diversen schreckens Momenten unterwegs sein wenn es poltert, gnuckt und "Dong" macht. Und das bei einem Auto was 105.000,-- Euro kostet.
Meine Frage an GL Fahrer habt Ihr schon etwas ähnliches mit Eurem GL erlebt? Wäre nett wenn Ihr mal berichten würdet.
Viele Grüße
Stern-Fan
Beste Antwort im Thema
Habe schon den zweiten GL (jeweils die Ausführung mit Achtzylinder-Diesel) früher 420 CDI nun 450 CDI und bin voll und ganz zufrieden.
Beim ersten gab es Probleme mit einer ständig leeren Batterie, die Vertragsniederlassung war zu geizig die Batterie zu wechseln. Offensichtlich ist die Batterie durch den langen Transport aus den USA nach D so tief entladen, dass sie dauerhaften Schaden nimmt (Kapazitätseinbusse). Habe da richtig Ärger gehabt. Nach dem Austausch der Batterie war dann alles o.k.
Beim zweiten GL das gleiche Spiel. Batterie plötzlich leer und es ging nichts mehr. Nun habe ich die Werkstatt von der Werks-Ndl zu einem Mercedes-Händler gewechselt und der hat sofort auf meine Anregung hin die Batterie getauscht. Seitdem keine Probleme mehr.
Der Wagen wird von mir extrem beansprucht, schnelle Autobahnfahrten, Hängerbetrieb und Off-Roadbetrieb in meinem Jagdrevier. Ich bin jedesmal begeistert wie er alle Hürden nimmt und dem G-Modell auch im Gelände das Wasser reichen kann, teilweise sogar besser ist aufgrund der größeren Bodenfreiheit.
Kleiner Wermutstropfen, die Rückfahrkamera ist softwaremäßig total idiotisch eingebunden. Sie schaltet sich erst nach mehreren Minuten zu, erst muß man den PIN fürs Telefon eingeben und dann wird dieser minutenlang geprüft. Währenddessen bleibt die Kamera abgeschaltet. Gerade wenn man den Motor frisch gestartet hat ist man in der Regel auf die Hilfe der Kamera beim Ausparken angewiesen und nicht erst, wenn man sich im fließenden Verkehr bereits eingereiht hat.
Ich hätte mir nun den dritten GL bestellt, aber leider ist Mercedes so dämlich und unterwirft sich diesen Ökoterroristen, der 450 CDI (Achtzylinder) wurde aus dem Programm genommen.
Also - ich empfehle auch mal die Werkstatt zu wechseln. Die Mercedes Vertragshändler sind sehr oft beweglicher und kundenorientierter als die Werkstätten der Niederlassungen.
Ähnliche Themen
29 Antworten
Hallo,
um es kurz zu machen: nein!
Ich fahr zwar 'nur' nen 320er aber bis auf den immensen Ölverbrauch kann ich nur positives über den Wagen berichten.
Gruss Sven
P.S.: Ab und an mal die Returntaste treffen, würde der Lesbarkeit sehr entgegen kommen!
Mit einem DONG kann mein 420er ML nicht dienen, mit einem deutlichen KLONG von vorne links lebe ich jetzt seit 190.oookm
Nein, ich habe solche Probleme nicht. Was sind "Strömungsgeräusche beim einlenken in Kurven"? Ich kann mir darunter nichts vorstellen.
Hallo,
ich habe das bei meinem 320er aus 2008 auch.
Das wurde bei mir wegen defekten getauscht...
1. Lenkgetriebe
2. Servopumpe
3. Schiebedach
4. Comand
5. Dieselpumpe
6. Hinteres Differential
7. 2 Türen
8. Heckklappe lakiert
9. Aussenspiegelgehäuse
10. Fahresitzpolster 2X
11. Beifahresitz Rücklehne
12. Stabilisatoren
13. Zündschlüssel
und nach jeder Reparatur musste ich nochmal in die Werkstatt weil irgendwas
falsch oder schief zusammen gebaut war. Ich glaube das ich in 2009/2010 um
die 20 mal in der Werkstatt war. Nun habe ich ein Knacken welches unter der
Vorderachse, Beifahrerseite, ist. Deshalb tauschte man die Stabis, half aber nichts.
Ich bin mit dem Auto, und Aufgrung der schlechten Werkstatt, auch mit der Marke
durch. Bei meinem ML hatte ich fast das gleiche...
Traurig, denn unsere Familie fährt seit 50 Jahren Mercedes...
(siehe kleines Bildchen )
Zitat:
Original geschrieben von Stern-Fan
............... Immer häufiger auftretende Strömungsgeräusche beim einlenken in Kurven (war schon ein Problem beim 420 er)
...klingt nach der klassischen Wasseransammlung in Querträger unter der Windschutzscheibe....Stichwort "schwappschwapp"
Hallo Mattex das hört sich ja fast genau so an wie bei mir. Warum hast du nicht gewandelt? Bei uns ist das auch so 50 Jahre Mercedeskunde.
Hallo Nik999, nein das ist kein Wasser im Querträger. Das Geräusch hört sich an wie ein kleiner "Sturm" gegen normales Einlenkströmgeräusch hab ich ja nichts, das muss ja wohl so sein ber das es letztlich immer lauter wird......?!
Zitat:
Original geschrieben von Stern-Fan
Hallo Mattex das hört sich ja fast genau so an wie bei mir. Warum hast du nicht gewandelt? Bei uns ist das auch so 50 Jahre Mercedeskunde.
ich habe mich immer weiter geschleppt und jedes mal gedacht, jetzt wird es besser...
ach ja, dass Schiebedach schliesst auch nicht mehr richtig und geht bei 80%
der Schliessungen selbstständig wieder auf...
Hallo Stern-Fan,
Nein, ich bin nicht enttäuscht!
Ich fahre einen gl 420 aus 07/07 mit jetzt 82.000 km! Probleme ??? Kenne ich nicht!
Mein e 320 cdi klaggert jetzt auch vorne links...... Bj 2005 KM 240' ok kein Problem. Sonst bisher keine Aufenthalte beim Freundlichen...........bei der Laufleistung können sich Manschetten mal verabschieden...
Gewandelt V 230
G 500
Viano, Details erspare ich uns.
Schlechter Service und gleiche Probleme audi A6 aus 2000 und 2005.
Und jetzt?...
Du möchtest den q7doch nicht wirklich als 7sitzer nutzen, oder ?
Ob blond ob schwarz, ob Mercedes oder Audi, alles hat seine Mängel und Qualitäten.......kommt immer auf den Jahrgang bzw. Reifegrad an.
Hi,
ich habe einen 420 cdi GL. Bin total zufrieden mit dem Wagen. Ein paar Kleinigkeiten hatte er, die aber alle auf Kulanz getauscht wurden:
Keyless Go Griff und Steuerung
Glühkerze und Steuerung
Stossdämpfer hinten rechts,wegen Leck
Des war´s.
Ich fahren den Wagen nun knapp 2,5 Jahre und bin echt happy damit.
Vor allem der Platz und der Komfort sind halt schon super.
Ich habe keine Knarzgeräusche oder andere "dongs" etc. bis jetzt.
Ob ich mir aber wieder einen hole, hängt davon ab wann und ob der neue GL kommt. Ich muss im Frühjar 2012 wechseln, bis dahin werde ich weiter meinen "fliegenden Kleiderschrank" fahren.
Gruß
bei
Zitat:
Original geschrieben von Mattex
ach ja, dass Schiebedach schliesst auch nicht mehr richtig und geht bei 80%
der Schliessungen selbstständig wieder auf...
Das Problem mit dem Schiebedach kenne ich zu genüge. Kann man aber neu einlesen. Ich glaube man muss das dach dann mit gedrückter Taste schließen. Und dann den Kopf gleich durchdrücken bis zum Anschlag und ein paar Sekunden durchgedrückt lassen. Dann Zündung aus und Fahrzeug wieder an. Dann müsste es für einige Zeit wieder funktionieren. Ist aber nicht von Dauer.
das hält volle zwei Öffnungen dann ist es wieder
hin. Mercedes sagte das der Fehler bekannt ist
und der Motor neu muss.
Aber nicht mehr bei meinem....
Zitat:
Original geschrieben von Stern-Fan
Zitat:
Original geschrieben von Mattex
ach ja, dass Schiebedach schliesst auch nicht mehr richtig und geht bei 80%
der Schliessungen selbstständig wieder auf...
Das Problem mit dem Schiebedach kenne ich zu genüge. Kann man aber neu einlesen. Ich glaube man muss das dach dann mit gedrückter Taste schließen. Und dann den Kopf gleich durchdrücken bis zum Anschlag und ein paar Sekunden durchgedrückt lassen. Dann Zündung aus und Fahrzeug wieder an. Dann müsste es für einige Zeit wieder funktionieren. Ist aber nicht von Dauer.
Habe schon den zweiten GL (jeweils die Ausführung mit Achtzylinder-Diesel) früher 420 CDI nun 450 CDI und bin voll und ganz zufrieden.
Beim ersten gab es Probleme mit einer ständig leeren Batterie, die Vertragsniederlassung war zu geizig die Batterie zu wechseln. Offensichtlich ist die Batterie durch den langen Transport aus den USA nach D so tief entladen, dass sie dauerhaften Schaden nimmt (Kapazitätseinbusse). Habe da richtig Ärger gehabt. Nach dem Austausch der Batterie war dann alles o.k.
Beim zweiten GL das gleiche Spiel. Batterie plötzlich leer und es ging nichts mehr. Nun habe ich die Werkstatt von der Werks-Ndl zu einem Mercedes-Händler gewechselt und der hat sofort auf meine Anregung hin die Batterie getauscht. Seitdem keine Probleme mehr.
Der Wagen wird von mir extrem beansprucht, schnelle Autobahnfahrten, Hängerbetrieb und Off-Roadbetrieb in meinem Jagdrevier. Ich bin jedesmal begeistert wie er alle Hürden nimmt und dem G-Modell auch im Gelände das Wasser reichen kann, teilweise sogar besser ist aufgrund der größeren Bodenfreiheit.
Kleiner Wermutstropfen, die Rückfahrkamera ist softwaremäßig total idiotisch eingebunden. Sie schaltet sich erst nach mehreren Minuten zu, erst muß man den PIN fürs Telefon eingeben und dann wird dieser minutenlang geprüft. Währenddessen bleibt die Kamera abgeschaltet. Gerade wenn man den Motor frisch gestartet hat ist man in der Regel auf die Hilfe der Kamera beim Ausparken angewiesen und nicht erst, wenn man sich im fließenden Verkehr bereits eingereiht hat.
Ich hätte mir nun den dritten GL bestellt, aber leider ist Mercedes so dämlich und unterwirft sich diesen Ökoterroristen, der 450 CDI (Achtzylinder) wurde aus dem Programm genommen.
Also - ich empfehle auch mal die Werkstatt zu wechseln. Die Mercedes Vertragshändler sind sehr oft beweglicher und kundenorientierter als die Werkstätten der Niederlassungen.
Zitat:
Original geschrieben von rerobenz
Habe schon den zweiten GL (jeweils die Ausführung mit Achtzylinder-Diesel) früher 420 CDI nun 450 CDI und bin voll und ganz zufrieden.
Beim ersten gab es Probleme mit einer ständig leeren Batterie, die Vertragsniederlassung war zu geizig die Batterie zu wechseln. Offensichtlich ist die Batterie durch den langen Transport aus den USA nach D so tief entladen, dass sie dauerhaften Schaden nimmt (Kapazitätseinbusse). Habe da richtig Ärger gehabt. Nach dem Austausch der Batterie war dann alles o.k.
Beim zweiten GL das gleiche Spiel. Batterie plötzlich leer und es ging nichts mehr. Nun habe ich die Werkstatt von der Werks-Ndl zu einem Mercedes-Händler gewechselt und der hat sofort auf meine Anregung hin die Batterie getauscht. Seitdem keine Probleme mehr.
Der Wagen wird von mir extrem beansprucht, schnelle Autobahnfahrten, Hängerbetrieb und Off-Roadbetrieb in meinem Jagdrevier. Ich bin jedesmal begeistert wie er alle Hürden nimmt und dem G-Modell auch im Gelände das Wasser reichen kann, teilweise sogar besser ist aufgrund der größeren Bodenfreiheit.
Kleiner Wermutstropfen, die Rückfahrkamera ist softwaremäßig total idiotisch eingebunden. Sie schaltet sich erst nach mehreren Minuten zu, erst muß man den PIN fürs Telefon eingeben und dann wird dieser minutenlang geprüft. Währenddessen bleibt die Kamera abgeschaltet. Gerade wenn man den Motor frisch gestartet hat ist man in der Regel auf die Hilfe der Kamera beim Ausparken angewiesen und nicht erst, wenn man sich im fließenden Verkehr bereits eingereiht hat.
Ich hätte mir nun den dritten GL bestellt, aber leider ist Mercedes so dämlich und unterwirft sich diesen Ökoterroristen, der 450 CDI (Achtzylinder) wurde aus dem Programm genommen.
Also - ich empfehle auch mal die Werkstatt zu wechseln. Die Mercedes Vertragshändler sind sehr oft beweglicher und kundenorientierter als die Werkstätten der Niederlassungen.