- Startseite
- Forum
- Auto
- Mercedes
- ML, GLE & GL
- GLC
- Mercedes GLC (X254)
- GLC 300de - Stromverbrauch bei Vorklimatisierung
GLC 300de - Stromverbrauch bei Vorklimatisierung
Ich habe gestern die Batterie meines 300de auf 100% geladen, den Stecker drangelassen und für jetzt die Vorklimatisierung aktiviert.
Meine Wallbox-App zeigt an, dass gerade fast 6 kW ins Auto fließen.
Ist das normal - nur für die Heizung?
Ähnliche Themen
8 Antworten
Zitat:
@Profi58 schrieb am 5. Februar 2025 um 09:01:17 Uhr:
Ich habe gestern die Batterie meines 300de auf 100% geladen, den Stecker drangelassen und für jetzt die Vorklimatisierung aktiviert.
Meine Wallbox-App zeigt an, dass gerade fast 6 kW ins Auto fließen.
Ist das normal - nur für die Heizung?
Wenn dem so wäre, könntest du ja lieber per Kabeltrommel ein Heizlüfter ins Auto stellen, ich hoffe, dass die Anzeige deiner Wollbox falsch ist bin gespannt auf weitere Erfahrungen.
Zitat:
@Profi58 schrieb am 5. Februar 2025 um 09:01:17 Uhr:
Ich habe gestern die Batterie meines 300de auf 100% geladen, den Stecker drangelassen und für jetzt die Vorklimatisierung aktiviert.
Meine Wallbox-App zeigt an, dass gerade fast 6 kW ins Auto fließen.
Ist das normal - nur für die Heizung?
evtl war die Batterie doch nicht voll?
Die sind sonst insgesamt deine Erfahrungen? Ich kann meinen, gleicher Motor, auch in den nächsten Tagen abholen – bist du zufrieden?
Der Gedanke mit Kabeltrommel und Heizlüfter ist mir auch gekommen.
Der Wert war auch keine Momentaufnahme, sondern ließ sich innerhalb von 15 min mehrfach mit leicht fallender Tendenz abrufen. An der Anzeige meiner Wallbox habe ich keinen Zweifel.
Der Akku war mit Sicherheit voll, da ich ihn bereits gestern unter Ausnutzung der PV vollständig aufgeladen hatte.
Vorstellen könnte ich mir allerdings, dass die Vorklimatisierung über den Akku läuft und dieser dann vor Fahrtbeginn nachgeladen wird. Aber warum dann nicht 11 kW?
Bei Abfahrt hatte ich 100% Akku.
Auffällig war auch, dass 09:00 Uhr als Abfahrtzeit eingegeben war, gegen 09:07 Uhr aber noch ein deutliches Lüftergeräusch zu hören war. Ich hatte erwartet, die Vorklimatisierung schaltet 09:00 Uhr wieder ab.
Ich nutze die Vorklimatisierung nur sehr selten, deshalb ist mir das bisher nicht aufgefallen.
@since198619
Erfahrungsberichte in diesem Thread sind fehl am Platz. Es gibt hier schon einige dazu.
Ich bin mit dem Auto und seinen Fahrleistungen zufrieden, auch wenn der Akku im nunmehr zweiten Winter schwächelt. Andere Forumiten hatten Probleme mit der Qualität.
Ich drücke dir den Daumen, dass du kein Montagsauto bekommst.
Ich habe zwar selbst keinen Plug-in, jedoch wenn man mal markenübergreifend bei Foren anderer Hersteller zu dem Thema schaut, z.B. Tesla oder Polestar, dann wird dort auch von zwischen 4-7 kW gesprochen. Somit scheinen 6 kW offenbar nicht ungewöhnlich zu sein. Kann es sein, dass da der Akku mit vorgeheizt wird? Zumindest bei Tesla liest man das immer mal mit.
Die Batterie war ganz sicher voll? Wurde gestern über die Schnellladefunktion geladen? Ansonsten hätte das Auto erst kurz vor Abfahrt vollgemacht. Wie war heute Nacht die Temperatur? Wenn es kalt ist, dann heizt das Auto, soweit mir bekannt, die Batterie auf eine bestimmte Temperatur. Ob das Auto den Strom für die Vorklimatisierung direkt aus dem Netz nimmt oder über die Batterie, würde mich auch interessieren. Ich vermute das läuft über die Batterie
Der Akku wird mit vorgeheizt, habe ich zumindest irgendwo gelesen.
Und ja, der Akku war gestern 15:45 Uhr auf 100%. Das Auto stand von gestern 15:00 Uhr bis zur Abfahrt heute in der Garage und wurde keinen Meter bewegt.
Zitat:
@Profi58 schrieb am 5. Februar 2025 um 11:24:58 Uhr:
Der Akku wird mit vorgeheizt, habe ich zumindest irgendwo gelesen.
Na dann sind 6kW aber auch nicht zu viel oder ungewöhnlich.