1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. ML, GLE & GL
  6. GLE
  7. GLE 2020 Kauf- auf was achten?

GLE 2020 Kauf- auf was achten?

Mercedes GLE W167
Themenstarteram 21. Juni 2024 um 16:43

Hallo,

ich bin dabei einen gebrauchten GLE BJ 202, zu kaufen.

Gibt es Tipps, auf was ich zu achten habe?

DANKE!

Ähnliche Themen
47 Antworten

Achte drauf, das du die richtige Motorisierung nimmst.

Themenstarteram 21. Juni 2024 um 17:09

Es ist ein 350 Hybrid

Oweh, heikles Thema hier

Themenstarteram 21. Juni 2024 um 17:12

OHjjeeee......

Manche meinen ohne Garantie, bzw Garantieverlängerung kann man das Fahrzeug nicht kaufen.

Ich rate, Probefahrt über ein langes Wochenende.

Wenn alles passt, kaufen.

AUF JEDEN FALL MIT GARANTIE VON Mercedes!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! Sowas wie MB100 oder Junge Sterne.

Ohne Garantie lasse die Finger davon.

Probefahrt machen, auch mal 200kmh fahren :-) und dann entscheiden ob der Motor der richtige ist.

Was für ein Fahrzeug bist du bisher gefahren?

Fahre den 350e Hybrid seit 2023 (VorMopf) und bin sehr happy. Kann die gerne bissl was erzählen. Bei uns in Gebrauch als Familienauto:)

Zu den 350e gibt es hier einige sehr enttäuschte Foristen, Fazitbeiträge bzgl den Fahrleistungen. Hier ein Fazitbeitrag. Genau lesen und nachdenken:):D

https://www.motor-talk.de/.../...-und-abschied-gle-350de-t7563742.html

 

Deshalb weiter oben meine Frage was du bis jetzt gefahren bist und ob du eine Probefahrt auch bei höheren Geschwindigkeiten gemacht hast....

Hast du bis dato einen Kleinwagen gefahren wird dich der GLE in den ersten Wochen schon alleine aufgrund der Größe beeindrucken, das solltest du vermeiden.

Weiterhin musst du über den Wiederverkaufswert eines Hybriden nachdenken. Batterie defekt in 10 Jahren= totalschaden.

Ich schätze das 90% der hier schreibenden Hybridfahrer das Fahrzeug für 3 Jahre leihen und nur Besitzer sind. Wenn du kaufst bist du Eigentümer und solltest längerfristig bzgl Haltbarkeit und Wiederverkaufswert nachdenken.

So das waren einige Gedanken von mir. Entweder voll Elektrofahrzeug oder reiner Verbrenner.

Einige Schwätzer mit wenig bis gar keine Erfahrung

Keine Ahnung wie die weiter Leben ohne Verbrenner.

Mit eAuto wird das nichts 180km schnell 100km runterfahren

Würde etwa 4 x laden bedeuten.

350de ist ein großer SUV durchaus mit Langzeit Qualitäten.

Als Zugfahrzeug sogar wirklich gut.

Ich ziehen einen 2,9to Wohnwagen 2 x im Jahr durch die Kasseler Berge und habe keine Mühe einen LKW zu überholen.

Mein 350e als Familienauto top. Fahren meist Kurzstrecke (in der CH unter 75 km) sowie alle 4-6 Wochen in die Alpen oder ins Tessin mit Hybridmodus.

75% somit elektrisch, was super geht und im Alltag völlig ausreichend ist. Über oder in die Alpen im

Comfort Modus, da hast du immer genügend PS wenn nötig. Denke von der Laufruhe her wäre ein 6Zylindwe etwas ruhiger aber die Kombi machts aus find ich und ist echt gut gelungen. Fahr am besten Probe vlt 2x einmal überland und innerorts und einmal Autobahn und Schnellstrassen.

Ich würde va gucken was ein Battery Health Check sagt und ob die Services genau gemacht wurden. Gerade wenn man wie ich nicht so viel mit Verbrenner fahrt ist es aus meiner Sicht wichtig, oft und gut das Öl zu Wechseln etc.

Volle Zustimmung! Im reinen E-modus hat der GLE 110kw für 2.6t, zitat: " und im Alltag völlig ausreichend ist." = Note 4!!

Meine Frau hat einen I3s mit 184PS AUF 1.3t, DAS ist ok.

Daher einfach den Beitrag oben lesen, probefahren und entscheiden

https://www.motor-talk.de/.../...-und-abschied-gle-350de-t7563742.html

@Sternfan88

Das Hybrid-Konzept von Mercedes ist aus meiner Sicht perfekt und passt auch gut zum aktuellen Zeitgeist. Elektro und Benzin-/Diesel-Motor können entweder einzeln oder kombiniert als Antrieb eingesetzt werden, je nachdem, wie es die Situation erfordert oder welchen Fahrmodus du gewählt hast.

Die Anordnung Verbrenner -> Elektromotor -> Getriebe -> Allradantrieb ist absolut genial und harmoniert super. Das Schaubild (Quelle: Mercedes) im Anhang zeigt die einzelnen Komponenten.

Auch im reinen Elektroantrieb (Fahrmodus "EL"), der ja zumeist für Kurzstrecken eingesetzt wird - und die finden i.d.R nicht auf der Autobahn statt - ist vollkommen ausreichend. In der Stadt sowieso, da gibt es keine Einschränkungen.

Zu deiner Frage eingangs, worauf du achten sollst würde ich dir folgendes empfehlen:

- Gebrauchtwagengarantie von Mercedes ist auf jeden Fall sinnvoll (und das unabhängig vom Hybrid)

- Akustikkomfortpaket (PAF) finde ich ein Must-Have

- Airmatic (489) sollte auch sein

- KDM "Schaltbares Motorenlager" wurde anfang des Jahres bei mir durchgeführt. Dieses hochmoderne Motorlager gibt es nur im Hybrid und sorgt dafür, dass das Zuschalten des Verbrenners unbemerkt stattfindet. Seit der KDM ist das bei mir noch besser geworden und das Anspringen/Zuschalten des Verbrenners ist nicht wirklich wahrzunehmen und wird insbesondere auch nicht auf die Karosserie übertragen.

- wenn das Fahrzeug bei Mercedes scheckheftgepflegt ist, wurden vermutlich alle Updates und KDM durchgeführt. Das solltest du dir aber zur Sicherheit bestätigen lassen.

- achte auch darauf, dass du kein "verbasteltes" Fahrzeug kaufst. Es gibt hier immer wieder Meldungen über seltsame Zubehör-Einbauten. Dabei können Fehler und Probleme entstehen, die in der Fachwerkstatt nur schwierig bis unmöglich gefunden werden können.

Ich muss sagen, was die Ingenieure von Mercedes mit dem GLE gezaubert haben ist vom Antriebskonzept her absolute Referenzklasse. Das Interieur ist Geschmackssache, kommt halt sehr erhaben daher und ist meiner Meinung nach zeitlos, also auch in vielen Jahren noch gut anzusehen. Das Infotainment, also das MBUX als NTG6 ist grandios gut. Stelle den Modus des Instrumenten-Display auf "Progressive", damit hast du ein mega modernes Cockpit. Um alle Funktionen des MBUX zu beherrschen, wirst du einige Zeit benötigen. Am besten überzeugst du dich bei einer Probefahrt selbst, wähle dabei auch mal die unterschiedlichen Fahrmodis. Der Standard ist zumeist Komfort "C".

Schaubild GLE 35de Hybrid Konzept

Vom BMW i3 Fahrer zum Spezialisten für große Hybrid Fahrzeuge super.

Es hilft auch nicht immer wieder die Geschichten von enttäuschten Besitzer zu erzählen.

Bei jedem Auto gibt es Kunden die das für Sie ungeeignete Fahrzeug gekauft haben.

Ich hoffe für den immer wieder erwähnten GLE350de Besitzer dass er nicht gleich wieder einen neuen Bestellt hat.

Es gibt auch bei Fahrzeugen keine eierlegendewollmilchsau.

Und ja in einem Forum finden sich mehr die Probleme haben und enttäuscht sind. Das ist auch in Ordnung aber ist gibt halt auch die, die über alles genau Bescheid wissen.

Themenstarteram 22. Juni 2024 um 15:14

Ist es denn so, dass wenn die Batterie kaputtgeht, das Fahrzeug ein Totalschaden ist?

Deine Antwort
Ähnliche Themen