1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. ML, GLE & GL
  6. GLE
  7. GLE 63s Coupé - Tipps für unerfahrenen Kaufefäufer

GLE 63s Coupé - Tipps für unerfahrenen Kaufefäufer

Mercedes GLE C167 Coupé
Themenstarteram 11. Januar 2025 um 14:24

Hallo zusammen,

 

ich überlege aktuell, mir einen GLE 63 Coupé zu kaufen, und hätte ein paar Fragen an diejenigen, die das Fahrzeug bereits fahren oder sich damit auskennen. Vielleicht könnt ihr mir weiterhelfen, da es erst mein zweiter Autokauf sein wird.

 

Mein Ziel ist es, ein Fahrzeug mit maximal 20.000 km zu kaufen, das ich dann für ca. 3 Jahre bis etwa 70.000–80.000 km nutzen möchte. Dabei frage ich mich, was für den Wiederverkaufswert sinnvoller ist:

• Ein Fahrzeug mit etwas weniger Kilometern, aber älter?

• Oder ein jüngeres Fahrzeug mit etwas mehr Kilometern?

 

Ein Beispiel:

 

Auto A: 15.000km, EZ 01/2022 - 2000€ günstiger

Auto B: 17.000km, EZ 03/2023

 

Beide kosten ungefähr gleich viel. Wie würdet ihr das bewerten?

Mir geht es hier in der Preisklasse nicht hunderte Euro. Eine generelle Empfehlung wäre hier sehr hilfreich.

 

Außerdem interessieren mich eure Erfahrungen mit den Modelljahren 2023 und 2024. Gibt es technische Unterschiede oder bekannte Probleme? Es heißt ja oft, dass die neueren Modelljahre ausgereifter sind.

 

Ein Fahrzeug hat laut Beschreibung das AMG Sportfahrwerk auf Basis AIRMATIC. Ist das identisch mit dem AMG Active Ride Control Fahrwerk?

 

Und zuletzt, rein aus Interesse: Wie lange halten in der Regel die Bremsen und was hat der Tausch bei euch gekostst? Bitte keine Kommentare wie, wenn man das Fragt dann sollte man es sich nicht kaufen etc. Ich will eine grobe Einschätzung damit ich später nicht einen totalen schock erhalte.

 

Die meisten Fahrzeuge, die Mercedes als „junge Sterne“ beim gle 63 coupe anbietet, sind ja Vorführfahrzeuge. Wie sind eure Erfahrungen damit?

 

Ich freue mich auf eure Meinungen, Tipps und Erfahrungen!

 

Vielen Dank vorab und beste Grüße!

Ähnliche Themen
4 Antworten
Themenstarteram 13. Februar 2025 um 18:29

Bitte löschen

Bei der von Dir geplanten Haltedauer würde ich definitiv den jüngeren wählen. On nachher 80k oder 82k auf der Uhr stehen, ist doch völlig egal. Aber er ist ein Jahr jünger, daher höherer Verkaufspreis.

Wichtig zu wissen wäre noch das Baudatum. Die EZ sagt erstmal nicht viel aus. Kannst Du Dir die Datenkarten vom Händler zukommen lassen?

Du fragst nach den MJ 2023/24 - die beiden sind aber 2021 und 2022, oder war das unabhängig davon?

Vor einem Vorführwagen hätte ich keine Bange - wenig Kilometer, Werksgarantie, JS…

 

Ich sehe gerade, Du hast schon gekauft - welcher ist es denn geworden?

Themenstarteram 13. Februar 2025 um 20:04

Habe keinen der o.g gekauft. Der eine hatte zu viele mängel und der andere war dann doch zu weit weg. Ich habe einen 12/20 gekauft mit 42k kilometern. Vorfacelift modelle sind wirklich sehr sehr selten

Alles richtig gemacht und sparst jährlich nochmal 240 Euro Steuern.

Deine Antwort
Ähnliche Themen