1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. 5er F07 (GT), F10 & F11
  7. Gluckern hinterm Armaturenbrett

Gluckern hinterm Armaturenbrett

BMW 5er F10

Hallo!
Mein 5er nervt seit heute mit ständigem Gluckern hinter dem Armaturenbrett. Klingt als ob Luft in den Schläuchen der Heizung wäre. Hört man im Leerlauf, schaltet man das Gebläse ab, ist Schluss mit dem Gluckern.
Jemand ein ähnliches Problem?
Lg Niki

Ähnliche Themen
21 Antworten

Hast Du zufällig eine Standheizung? ;)

Nein!

Hatte ich auch allerdings in Verbindung mit der Standheizung. Daraufhin wurde das Kühlwasser komplett abgelassen, neu befüllt und entlüftet. Bilde mir ein, dass es seit dem besser ist...

Zitat:

Original geschrieben von elduro


Hatte ich auch allerdings in Verbindung mit der Standheizung. Daraufhin wurde das Kühlwasser komplett abgelassen, neu befüllt und entlüftet. Bilde mir ein, dass es seit dem besser ist...

Das Gluckern tritt allerdings nur gelegentlich auch ohne vorherige Inbetriebnahme der SH auf. Werkstatt sah aber keinen Handlungsbedarf, komisch...

Zitat:

Original geschrieben von Renegade Pilot



Zitat:

Original geschrieben von elduro


Hatte ich auch allerdings in Verbindung mit der Standheizung. Daraufhin wurde das Kühlwasser komplett abgelassen, neu befüllt und entlüftet. Bilde mir ein, dass es seit dem besser ist...

Das Gluckern tritt allerdings nur gelegentlich auch ohne vorherige Inbetriebnahme der SH auf. Werkstatt sah aber keinen Handlungsbedarf, komisch...

??? Redest Du von Dir?

Zitat:

Original geschrieben von elduro



Zitat:

Original geschrieben von Renegade Pilot



Das Gluckern tritt allerdings nur gelegentlich auch ohne vorherige Inbetriebnahme der SH auf. Werkstatt sah aber keinen Handlungsbedarf, komisch...

??? Redest Du von Dir?

Haha, nein war nicht ironisch gemeint - Entlüften hatte ich auch vorgeschlagen, aber die Techniker wollten da nicht so richtig ran, obwohl das doch das einzig logische ist, oder ?

Hallo,
ich habe das Problem auch manchmal bei meinem F11. Mein F11 hat auch eine SH, aber das Gluckern war auch ohne Betrieb der SH zu hören.
Würde mich sehr interessieren, wenn ihr etwas herausfindet.
VG,
Christian

Bei mir gluckerts auch. Auch Standheizung (die ich übrigens grad extrem super finde, hat ich noch nie). Hört aber nach ein paar km auch wieder auf.

Zitat:

Original geschrieben von nuss77


Bei mir gluckerts auch. Auch Standheizung (die ich übrigens grad extrem super finde, hat ich noch nie). Hört aber nach ein paar km auch wieder auf.

Kann mich nuss77 nur anschließen. Auch bei mir gluckerts, vor allem nach Benutzung der Standheizung, hört aber nach wenigen Kilometern wieder auf.

Was bringt es, wenn hier alle S-Besitzer von einem Gluckern berichten, Nikmen aber keine Standheizung hat!? :rolleyes:

Ist im Prinzip richtig. Nur wissen wir ja auch nicht, ob es tatsächlich mit der SH zusammenhängt...

Zitat:

Original geschrieben von BlueSkyX


Was bringt es, wenn hier alle S-Besitzer von einem Gluckern berichten, Nikmen aber keine Standheizung hat!? :rolleyes:

Deswegen schrieb ich auch...

Zitat:

Original geschrieben von elschnorro


... vor allem nach Benutzung der Standheizung ...

...was ja so viel heißt, wie es tritt auch ohne Benutzung der Standheizung auf

:mad:

Zitat:

Original geschrieben von elschnorro



Zitat:

Original geschrieben von BlueSkyX


Was bringt es, wenn hier alle S-Besitzer von einem Gluckern berichten, Nikmen aber keine Standheizung hat!? :rolleyes:

Deswegen schrieb ich auch...

Zitat:

Original geschrieben von elschnorro



Zitat:

Original geschrieben von elschnorro


... vor allem nach Benutzung der Standheizung ...

...was ja so viel heißt, wie es tritt auch ohne Benutzung der Standheizung auf :mad:

So ist es. Der Freundliche gab mir auf Nachfrage den Tip, die Heizung einmal auf volle Pulle (28° und höchste Stufe Gebläse) zu stellen, um durch die hohe Wassertemperatur die Entlüftung des Heizkreislaufs zu aktivieren. Habe den Eindruck das hat auch funktioniert. Im System gibts wohl Ventile welche die Volumenänderung durch Temperatur-/Druckdifferenzen des Wassers bzw. etwaige Luftblasen wieder ausgleichen.

Hat bei mir funktioniert, danke für den Tipp!
Lg

Deine Antwort
Ähnliche Themen