- Startseite
- Forum
- Auto
- Opel
- Vectra
- Vectra C & Signum
- Glühstifte tauschen 1,9 CDTI 110KW
Glühstifte tauschen 1,9 CDTI 110KW
Hallo Forumler,
ich wollte mich mal erkundigen, ob von Euch jemand beim Freundlichen die Glühstifte tauschen lassen hat? Bei meinem Vectra sind diese fällig. Wenn ich es selber machen würde, könnte ich evtl. was sparen, wenn jedoch ein Stift abreist, stehe ich blöd da. Was habt ihr für den Tausch bezahlt, und vor allem, wer muß bezahlen wenn es dem Freundlichen passiert?
UAWG
Rainer
Beste Antwort im Thema
Keine Angst vor den Glühkerzen beim DTH , die lassen sich in der Regel sehr leicht lösen da nur mit 10 Nm eingeschraubt . Ich hatte mich hier auch Bange machen lassen , aber es war bei meinem ein Kinderspiel sie zu wechseln und die Kerzen steckten zu dem Zeitpunkt schon 135.000 km drin .
Was Du brauchst ist eine lange 9er Nuss mit Verlängerung und einen kleinen Drehmomentschlüssel . Zum lösen stellst Du ihn auch auf 10 Nm ein , so kann nichts passieren . Bei mir gingen alle vier wiederstandslos raus , ein paar Stunden vorher etwas WD40 kann natürlich nicht schaden .
Normalerweise reicht es aus die eine fehlerhafte Kerze zu tauschen , im Tis findet man eine Prüfanleitung wie man sie durchmessen kann . Ich habe bei der Laufleistung dann aber gleich sicherheitshalber alle vier gemacht . Bezahlt habe ich über Ebay für vier Beru Kerzen 64 Euro + Versand .
Wenn eine Kerze aus der Toleranz ist geht die MKL nach dem Kaltstart an und nach einigen Minuten wieder aus . Als Fehlercode kommt P0380 , irgendwas mit Fehler Vorglühanlage .
Gruß Andre
Ähnliche Themen
48 Antworten
Wenn der Werkstatt ein Glühstift abreißt, sind die Folgekosten Dein Vergnügen, denn mit sowas muß man leider rechnen, wenn geschraubt wird. Davor ist man nicht sicher.
Bei meinem Saab brach meinem Schrauber ein Krümmerbolzen ab, als er die Krümmerdichtung wechseln wollte. Er hat mich schon vorgewarnt, daß das passieren kann. So mußte halt auf meine Kosten der Kopf runter, um den Bolzen auszubohren. Tja, Pech.
Hallo, hab meine (alle vier) beim Boschdienst im letzten Winter wechseln lassen. Voller Sorge vorm Abreißen habe ich sie ne Woche lang in Rostlöser gebadet und zum Termin das Auto warm gefahren. Inerhalb von ner guten halben Stunde war der Spaß erledigt. Gekostet hats 125€.
Gruß
Frage in dem Zusammenhang: Wie habt ihr denn gemerkt, daß die Glühstifte fällig waren? Sprang der Motor bei Kälte schlecht an?
Also bei mir leuchtete die beliebte Werkstattleuchte bis ca. 1min. nach dem Kaltstart. Als es dann auch noch richtig kalt wurde (-15°C) brauchte ich ne halbe Min. zum Starten..........
Keine Angst vor den Glühkerzen beim DTH , die lassen sich in der Regel sehr leicht lösen da nur mit 10 Nm eingeschraubt . Ich hatte mich hier auch Bange machen lassen , aber es war bei meinem ein Kinderspiel sie zu wechseln und die Kerzen steckten zu dem Zeitpunkt schon 135.000 km drin .
Was Du brauchst ist eine lange 9er Nuss mit Verlängerung und einen kleinen Drehmomentschlüssel . Zum lösen stellst Du ihn auch auf 10 Nm ein , so kann nichts passieren . Bei mir gingen alle vier wiederstandslos raus , ein paar Stunden vorher etwas WD40 kann natürlich nicht schaden .
Normalerweise reicht es aus die eine fehlerhafte Kerze zu tauschen , im Tis findet man eine Prüfanleitung wie man sie durchmessen kann . Ich habe bei der Laufleistung dann aber gleich sicherheitshalber alle vier gemacht . Bezahlt habe ich über Ebay für vier Beru Kerzen 64 Euro + Versand .
Wenn eine Kerze aus der Toleranz ist geht die MKL nach dem Kaltstart an und nach einigen Minuten wieder aus . Als Fehlercode kommt P0380 , irgendwas mit Fehler Vorglühanlage .
Gruß Andre
Ich habe bei meinem alten auch einen Glühstift selber gewechselt. War wirklich ein Kinderspiel, vorrausgesetzt man verfügt über eine 9er Langnuss!
Hab mir vorher ausgemessen welcher kaputt war. Einfach mit dem Ohmmeter auf den Kontakt und auf Masse draufgehen. Da wo der Wiederstand krass höher ist, ist die Kaputte. Ausbau am besten bei etwas warmen Motor, WD40 kann auch nicht schaden. Stecker am besten mit Spitzzange runter nehmen, sonst gerne kaputte Finger. Auch meine ging bei 140tkm problemlos heraus. Mangels kleinem Drehmoentschlüssel hab ich sie einfach Sachte angezogen.
Kostete 10-15 € und ich hab mir Tagelang ins Fäustchen gelacht nicht in die Werkstatt gefahren zu sein.
lg
vb879dr
Also wenn man ,so wie ich, zu lange mit einer Defekten herumfährt hauen die anderen auch schnell durch. Da die Stromstärke sich auf die Restlichen verteilt.
Gruß
Das Hört sich ja alles sehr vertrauensvoll an. Danke dafür. Ich werd mal mein Glück versuchen. Wenn eine zu schwer geht, leer ich noch etwas mehr WD40 ran und lass den Motor noch etwas laufen.
Zitat:
Original geschrieben von xx771
Also wenn man ,so wie ich, zu lange mit einer Defekten herumfährt hauen die anderen auch schnell durch. Da die Stromstärke sich auf die Restlichen verteilt.
Gruß
Käse
Die Spannung ist an jeder Glühkerze gleich. Jede Glühkerze hat einen gewissen Widerstand. Dadurch ergibt sich der Strom. Ist eine kaputt, nimmt diese keinen Strom mehr auf. Die anderen nehmen deshalb nicht mehr Strom auf.
Aber man sollte gleich alle Glühkerzen tauschen, da diese ja auch alle gleich alt sind.
Außer man hat lust, 3 Wochen später noch eine zu tauschen. Und nach weiteren 2 Wochen die nächste...
MfG
W!ldsau
@ W!ldsau
Und warum waren bei mir dann alle vier kaputt. Der Boschfritze meinte, dass sie alle nacheinander sterben......
Ps: Übrigens liest man davon auch in den unzähligen Glühkerzen-Trööts dieses Forum´s.
Zitat:
Original geschrieben von vb879dr
Stecker am besten mit Spitzzange runter nehmen, sonst gerne kaputte Finger.
lg vb879dr
Muss der Stecker irgendie zusammen gedrückt werden oder kann man den "einfach" abziehen?
Bei mir ist wahrscheinlich auch ein Glühstift(oder mehrere) defekt. Bei Zündung ein kommt das Werkstattsymbol und nach dem Starten leuchtet es je nach Aussentemp. bis zu 30sec. weiter (Startet auch schlechter).
Der Grund der Frage ist nämlich: Wollte vorhin nach der Arbeit einen Stecker zur Probe abziehen (mit Handschuhe) aber der Stecker war sehr fest und ging nicht runter! Gibt es da einen Trick?
Mfg
rallyedriver
Zitat:
Original geschrieben von xx771
@ W!ldsau
Und warum waren bei mir dann alle vier kaputt. Der Boschfritze meinte, dass sie alle nacheinander sterben......
Ps: Übrigens liest man davon auch in den unzähligen Glühkerzen-Trööts dieses Forum´s.
Und trotzdem hat die W!ldsau recht, das ist nun mal die Elektrik, die unterliegt Naturgesetzen.
1: Spannung, da parallel geschaltet, an allen gleich, egal ob 1 oder 10 da sind
2: Strom wird durch Widerstand erzeugt, der ist sonst eigentlich garnicht da, wie sollte sonst die Steckdose zu Hause wissen wieviel Strom sie vorhalten muss wenn du nen Staubsauger einsteckst...
3: Wird der Widerstand an einem Sift höher, so wird der Strom niedriger, darum ist er ja auch beim Kurzschluss (kein Widerstand) am höchsten
4: Da der Widerstand bei den anderen Stiften gleich bleibt, steigt dort auch nicht der Strom!
Ist so, habe ich studiert, wird sich auch nie ändern!
I=U/R, d.h. Strom gleich Spannung durch Widerstand
MFG Daniel
PS: Alles lieb gemeint, hier soll keiner angegriffen werden!
@ Wildsau + DSupa
Recht habt ihr.
@ DSupa aber das Ohmsche Gesetz kennen alle Elektriker, da muß man nicht studiert haben.
Zitat:
Original geschrieben von Corsadiesel
@ DSupa aber das Ohmsche Gesetz kennen alle Elektriker, da muß man nicht studiert haben.
Sorry, habe es auch schon in der Ausbildung vor dem Studium gelernt. Bzw, wenn ich mich recht erinnere, sogar schon im Physikunterricht in der Schule ;-) Wobei es im Studium theoretisch sogar widerlegt wird, aber das ist nen anderer Schuh...