- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Golf
- Golf 1, 2
- Golf 2 RP-Motor ruckelt im kalten zustand
Golf 2 RP-Motor ruckelt im kalten zustand
Hallo!
Ich weiss es gibt zu diesem Thema schon sehr viele Beiträge, habe mir auch schon gefühlte 100Stück durchgelesen, aber die konnten mir bisher nicht helfen.
Motor: RP BJ ende 1989
Seit einigen Tagen ruckelt der Motor, wenn er kalt ich und nimmt das Gas nicht mehr richtig an.
Beim Beschlaunigen im 1sten Gang komme ich fast gar nicht auf touren.
in den weiteren gängen ist es so, das bei voll durchgedrücktem Pedal der Motor sehr stark ruckelt. Das selbe ist bei niedriger Drehzahl.
Der Vergaserflansch wurde vor ca. nem Jahr gewechselt (Neues org.-Teil)
Drosselklappenansteller gewechselt (gebrauchter, aber funzt)
Zündkerzen org. Neu heute morgen
Zündkabel 1mal neu und der rest überprüft
Brauche dringend hilfe, weil ich nächste woche nen längeren Trip mache und da muss er 1A laufen.
Ähnliche Themen
12 Antworten
hi vw halter
ich habe das problem mit dem ruckeln auch ich dachte es wäre das meine zündung falsch eingestellt war aber dann habe ich sie richtig eingestellt denn kam paar tage nichts und seit gestern ruckelt er auch wieder oder immer wenn ich mein gaspedal immer ganz leicht an ticke mehrmals hinter ein ander denn droht er aus zu gehen ich bräuchte auch hilfe
mfg
golf2-hb
Also, ich weiss ja nicht ob das die Ursache bei Euch auch sein könnte. Meiner ruckelte auch am Sonntag plötzlich und nahm kein Gas mehr an und dauerte auch irre lange bis er mal auf 50 km/h war. Vorher lief der Leerlauf sehr instabil und ging im kalten Zustand des öfteren aus. Hatte sich vorher soweit auch nichts angekündigt! Keine auffälligen Geräusche, oder ähnliches! Motor wurde immer warm gefahren und hatte immer genügend Öl.
Ich wäre sehr sehr vorsichtig damit! Schaut auf jeden Fall gut nach was es sein könnte. Lasst mal Eure Kompression messen, oder macht es selber. Ich hatte nach dem ruckeln und keine Gas mehr annehmen auch die Kompression geprüft. Auf drei Zylinder gleichmäßig 11 Bar und auf einem null. Also holte ich den Kopf runter. Ursache war dann leider eine riesiges Loch im Kolben. Bruchstücke haben den Rumpfmotor zerstört und auch den Zylinderkopf. Nun ist der Motor Kernschrott. Was leztendlich die Ursache dafür war habe ich noch nicht genau feststellen können. Werde mir die Lager noch angucken.
Grüsse
hey ich fahre selbst den rp und hatte das gleiche problem. ich habe dann auf empfehlung meines vw händlers um die ecke die beiden geber (rot und blau) die rechts oben am motor sind gewechselt, das auto rennt seither wieder wie sau! gerdade das nicht annehmen des gases kann das sein. was ich auch noch vermuten würde sind entweder verschmutzte benzinleitungen, da ja bei vollgas da mehr durch soll und dann der druck und der dreck wieder das ruckeln hervorrufen da die drehzahl höher geht, mehr sprit gebraucht wird usw.... oder eben auch die benzinpumpe. macht die geräusche? wenn sie nicht zu hören ist würde ich die ausschließen aber auf alle fälle mal die kraftstoffleitungen säubern. gibts ja z.b. beim atu oder so ein mittelchen das machst beim tanken mit rein und dann spült das alles durch. hat bei mir auch 1a geholfen. und es kostet alles nicht die welt. mein motto-lieber mit den kleinen dingen die erschwinglich sind anfangen, denn bei vw heißt es meist-des teil isses und kostet 500 mäuse- nene immer mit dem kleinen anfangen. meist isses so-kleines und billiges teil-riesen wirkung! hoffe konnte helfen....
hi jo das mit dem bezin schlaüchen habe ich im golf2/jetta2 buch gelesen das die einspritzdüsen vielleicht verstopft oder verklebt sind aba das mit dem roten und blauen fühler muss ich ma testen danke für den rat
mfg
vielleicht kann es auch am steuergerät liegen das der motor so abkackt wäre auch ne lösung
oda net??
Heute ist mir noch aufgefallen, dass der obere Schlauch normal warm ist und der untere kalt ist, acuh nach 30-35km fahrt!
Ursache?
Thermostat?
Temp.-fühler?
Hat das was mit dem ruckeln zu tun?
Und der Spritverbrauch ist auch drastisch in die höhe gegangen.
Morgen früh wird Verteilerkappe und -finger gewechselt.
ich glaube net das es an der verteilerkappe lieg und am finger auch net da ich vor kurzem die beiden sachen neu gekauft habe teste ma ob alle unterdruck schläuche heile sind bei mir muss ich 3 stück ran machen hat mein kollege gesagt und heut wechsel ich ma den roten und den blauen fühler vielleicht hilft de
Zitat:
Original geschrieben von vw_halter
H
Und der Spritverbrauch ist auch drastisch in die höhe gegangen.
Morgen früh wird Verteilerkappe und -finger gewechselt.
hi ich habe von nem kumpel erfahren sein spritverbracuh war auf 16 l/100km gestiegen und es lag an der lambdersonde vielleicht ruckelt unser auto deswegen morgen werde ich ma ne neue rein machen und das mit den unterdruckschläuchen war ein reinfall morgen früh schau ich ma ob mein auto imer noch net gas annehmen tut wen er gut an nehmt denn check ma deine unterdruckschläuche
Richtig,
Die Verteilerkappe und -finger waren es nicht, der Blaue Geber auch nicht!
Morgen früh ist der Rote da und dann mal schauen,...
Und den rest vom Tag steht er dann bei meinem Kumpel beim Händler in der Werkstatt und lasse ihn mal auch die suche gehen.
Habe die Lambdasonde schon ne weile in verdacht, allerdings war der AU-Bericht vor 3Monaten mit top Werten beziffert.
Was kostet den so ne Lambdasonde?
Auch komisch ist, dass der untere Schlauch vom Kühler nicht warm wird und die Heizung im Inneraum auch nicht richtig warm wird. Thermostat wird morgen zur Sicherheit auch getauscht.
Hat noch jemand ne Idee?
bei meinem bruder wurde die heizung überhaupt net war haben den termostat gewechselt und ging immer noch net und das problem war zuwenig kühlwasser keine ahnung wie das ging er hat nachgefüllt und es heizte auf einmal schau ma nach dein kühlwasser oder geht der warm kalt regler in deinem amaturenbrett ganz auf heiß?? wenn net dann liegt es daran
Hallo!
Geselle mich mal zu eurem interessanten Thema hinzu. Ich habe dasselbe Problem mit dem Ruckeln. Bei mir tritt es allerdings meist erst nach
ca. 20 km auf, Spritverbrauch ist gestiegen, wenn ich Kupplung und Bremse trete geht er ganz aus. Ansonsten zieht er teilweise gar nicht mehr
und ruckelt so sehr rum, dass ich manchmal anhalte 2-3 min. das Auto aus mache und wenn ich dann weiter fahre geht es erstmal für ne weile.
Bei mir ist es seit der KAT Nachrüstung mit HJS 2000 System. Neu sind schon: Verteilerkappe, Zündkerzen, Benzinfilter, Benzinpumpe und Zündkabel - und immer noch nicht besser Ich versuche es am Montag nochmal mit Zündung nachstellen in meiner Werkstatt.
Es kann doch sein, dass durch die KAT Nachrüstung da was verstellt wurde, oder?? Vorher lief er ohne macken. Übrigens: meiner ist ein RF, Baujahr 1989, 1,6l.
ich kann es net ganau sagen aba gestern habe ich meine lambdersonde gewechselt und heute habe ich kein ruckeln gespührt werde ich später noch mal sehen aber mein spritverbracuh hat sich net geändert und ich dachte wenn ich die sonde wechsel das das andere problem auch weg gehtr mit der gelben konrollleuchte die will einfach net mehr ausgehen