- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Golf
- Golf 1, 2
- golf 2 syncro MKB 1P getriebe undicht
golf 2 syncro MKB 1P getriebe undicht
hallo... nach dem ich heute morgen endlich tüv auf mein winterauto bekommen hab und es endlich anmelden konnte traf mich heute nachmittag der schlag... ich sah qualm unter der motorhaube... hab die dann aufgemacht und gesehen, dass der krümmer mit getriebeöl bestratz iss... innerhalb von 2 min war ein ca. 15cm großer ölfleck unterm auto....
frage:
könnte das der simmering von der welle unten sein ? was anderes kann ich mir nicht vorstellen... die dichtungen sind trocken... und es tropen in 1 sek. ca 2-3 tropfen aus dem getriebe... hab jetzt en eimer drunter gestellt...
hat jemand vielleicht ne explosionszeichnung ?
ist das problem beim syncro bekannt ?
mfg patrick
Ähnliche Themen
41 Antworten
also meiner hat 220tkm drauf vom getriebe her und gar nichts. ganz sicher getriebeöl?
würde sagen es hat dir eine schraube der kardanwelle ins winkelgetriebe geschossen. schlägt die kardanwelle?
10000%ig getriebeöl.... riecht man doch... der geruch iss ekelhaft... die kardanwelle schlägt NULL... wirklich gar net...
rauf auf die bühne und schauen woher. wenn glück hast, ist nur ein simmerring undicht. wenn du pech hast, bewahrheitet sich meine feststellung
was wäre denn wenn der simmering undicht wäre ?
müsste das getriebe für den wechsel nicht ausgebaut werden ?
mfg patrick
nein, müssen "nur" die gelenkwellen und der flansch raus, wenn es der an den gelenkwellen ist (normalerweise ists auch der).
Wenn was anderes ist, muss das getriebe raus.
das wär ja noch überschaubar... dann hab ich noch en problem... als das angefangen hat zu sutschen, iss die kupplung durchgerutscht
kann ich die fortschmeissen??
kumpel meinte die würde man nie wieder richtig sauber kriegen... jedesma wenn die warm würde, drückte die dad öl wieder raus
wenn gleichzeitig die kupplung rutscht würde ich darauf tippen, das der eingangswellensimmering kaputt ist. dafür muss getriebe raus.
und die kupplung kannst mit an sicherheit grenzender wahrscheinlichkeit schmeißen.
so... hab jetz die karre auf en böcken, ham alles nachgeschaut... merlin du hast recht
naja wird man wohl nicht ändern können... mein kfz-mechankiker kommt um 6... bin schon mal dran die ganze front auseinanderzureissen...
wird wohl ne lange nacht werden...
danke schon mal für die hilfe... mfg patrick
Wenn du das winkelgetriebe vom hauptgetriebe demontierst (was zwangsläuft notwendig ist), beim montieren drehe den flansch für die gelenkwelle wie auch für die kardanwelle hin und her, damit die zähne eingreifen, sonst sitzt sehr lange beim monterien dabei. wenn das schnell funtzt, brauchst etwa 7 stunden rein kupplungstausch. motor sollte in max 10 gemacht sien.
hab im moment leider kaum zeit... werd heut abend weiter machen und es hoffentlich heute abend noch rausbekommen...
danke schonmal für die hilfe... mfg patrick
Oh weh, rutschende Kupplung!
@Merlin: Ich sag nur Golf CountryTreffen im Harz!!!...
hoffe mal dass sich da nicht wie bei mir ne Niete vom Tellerad verabschiedet hat und nen Loch in die Getriebeglocke gemacht hat (ältere VW-Krankheit!!!) ...
Hoffe mal es ist nur ne Dichtung! Bei mir war es Getriebetotalschaden damals, weil das Loch neben einer Lagerung war und somit unschweißbar war =(
...Beim neuen Getriebe hab ich gleich diese Nieten durch Schrauben ersetzen lassen!
habe was gelesen, Graz warst du nicht dabei, oder?
meiner läuft seit etwa 30-40tkm mit dem PF stg, wird des öfteren ordentlich ausgefahren, und hat inzwischen am VA getriebe 200tkm drauf ohne irgendwas.
Nee, Graz war leider nicht drinn wegen der Arbeit ... Das war 2005 im Harz ... Bei mir waren zwei Nieten ab, und eine hat es Geschafft nen Loch in die Glocke zu stanzen! Mein Werkstattmeister hat mir letztens nen Getriebe eines neueren Golf3 gezeigt, da war das gleiche, er hat aber gemeint am meisten waren jedoch die Getriebe vom 2er Syncro betroffen.
Interressant war, dass er meinte im Winter kammen damals mehr fälle als im Sommer vor (Er Arbeitete damals in irgends ner Großwerkstatt) Seine Vermutung liegt daher dabei, dass bei extremen Lastwechseln (Schnee/Eis - plötzliche trockene Straße in Verbindung mit beschleunigen die Ursache Nummer eins sei ... war Ja bei mir ebenfalls so, geheitzt wie nen blöder auf Schnee bedeckter Passstraße im Harz ... aufeinmal rutschte die Kupplung durch und ich zog ne Ölspur quer durch den Harz :-P Das Spässchen kostete mich damals 2370€)
so... bin eben fertig geworden...
getriebe ausbauen ohne den motor rauszuholen iss so ziemlich unmöglich...
ham den motor grad mit rausgeholt...
auf die stunde beim ein und ausbau kams mir jetz net mehr an...