- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Golf
- Golf 1, 2
- Golf 2 Umbau auf G60
Golf 2 Umbau auf G60
Grüße,
kurz zu meiner selbst, ich bin Cris, 18 Jahre alt und habe mir als Zweitwagen einen Golf zwei gekauft. Ich möchte ihn komplett aufbauen neu lackieren und ihn richtig schick machen. Ich habe in der vergangenen Woche von innen komplett zerlegt und möchte nun an der Karosse weiter arbeiten. Ich möchte ihn dann auf G 60 umbauen und ein bisschen mehr Leistung fahren. Also einen G60 Turbo daraus machen. Da ich noch in meiner Ausbildung bin und nicht so viel Geld habe, möchte ich erst mal mit dem originalen Motor weiter fahren und danach und nach alles umbauen. Nun komme ich zu meiner Frage. Soll ich die Achsen vom G 60 jetzt schon einbauen? Also die Hinterachse? Oder soll ich alle Teile Organisieren und dann alles mit einem mal machen? Was ist eure Meinung? Hat jemand mit sowas schon Erfahrung?
VG Cris
Ähnliche Themen
12 Antworten
Servus ... zu diesem Thema gibt es " Asbach Uralt " Beiträge.
Kompletter Neuaufbau + Turboumbau mit Low Budget ? Das beißt sich aber gewaltig !
Da fließen einige tausend Euros.
Schau dir doch erstmal die Karosseriearbeiten an, was da auf dich zukommt. Erst dann würde ich über weiteres Vorgehen entscheiden. Was nützt es dir, wenn du jetzt nach und nach alles besorgst ( mit wenig Geld geht ja da auch einiges an Zeit vorüber ) und dann änderst deine Meinung ? Dann hast das ganze Gelump liegen und brauchst es nicht mehr.
War das nicht so, das der TÜV nach Gestztesänderung nicht mehr als 40% Leistungssteigerung zur Serie abnimmt!? Dann wäre nämlich bei deinem bei 97PS Feierabend..
Man muß ja nicht unbedingt 320 PS und mehr anstreben. Weißt doch wie das läuft ... Leistungssteigerung auf 200PS eingetragen und 420 PS fahren !
Zitat:
@Heizölgaser schrieb am 28. März 2025 um 22:26:41 Uhr:
War das nicht so, das der TÜV nach Gestztesänderung nicht mehr als 40% Leistungssteigerung zur Serie abnimmt!? Dann wäre nämlich bei deinem bei 97PS Feierabend..
hallo
warum denn dann mit der G60 technik anfangen ? 1,8t ist deutlich leichter beschaffbar und hat mehr potenzial was leistung betrifft
Mfg Kai
Zitat:
@EDIBLUE schrieb am 28. März 2025 um 22:36:23 Uhr:
Man muß ja nicht unbedingt 320 PS und mehr anstreben. Weißt doch wie das läuft ... Leistungssteigerung auf 200PS eingetragen und 420 PS fahren !
Alles gut, aber er hat hier ein 69PS Modell und dann iss mit 40% plus nun mal bei 97PS Feierabend...
Zitat:
@Heizölgaser schrieb am 29. März 2025 um 09:45:04 Uhr:
[/quoteZitat:
@EDIBLUE schrieb am 28. März 2025 um 22:36:23 Uhr:
Man muß ja nicht unbedingt 320 PS und mehr anstreben. Weißt doch wie das läuft ... Leistungssteigerung auf 200PS eingetragen und 420 PS fahren !Alles gut, aber er hat hier ein 69PS Modell und dann iss mit 40% plus nun mal bei 97PS Feierabend...
Das muß er ja selbst wissen, was er da vorhat. Ich persönlich halte dieses Vorhaben ja sowieso für absolut unsinnig. Ich hab sowas auch mal gemacht, aber das ist länger her, wie er alt ist. Hab da Geld reingepumpt, was ich nicht mal ansatzweise wieder bekommen hab ( durch Verkauf des Autos ).
Zitat:
Da ich noch in meiner Ausbildung bin und nicht so viel Geld habe, möchte ich erst mal mit dem originalen Motor weiter fahren und danach und nach alles umbauen.
Repariere ihn soweit durch dass er dich zuverlässig von A nach B bringt zumindest während deiner Ausbildungszeit.
Leg dir das überschüssige Geld auf die hohe Kante.
Zitat:
Ich möchte ihn komplett aufbauen neu lackieren und ihn richtig schick machen. Ich habe in der vergangenen Woche von innen komplett zerlegt und möchte nun an der Karosse weiter arbeiten. Ich möchte ihn dann auf G 60 umbauen und ein bisschen mehr Leistung fahren. Also einen G60 Turbo daraus machen.
Das ist derzeit deine Sichtweise auf den Golf 2.
Du bist erst 18 Jahre, mit den Jahren ändern sich aber auch die Bedürfnisse zu dem Fahrzeug.
In einigen Jahren wird dir vielleicht ein Passat 35i Kombi gefallen, du lernst den größeren Radstand, ein großer Kofferraum und AHK zu schätzen.
Auch da ist ein G60 Turbo kein Problem und man hat einen schnellen Kombi.
Ich kenne genügend Leute die mit einem Golf 2 zum Vw treffen gefahren sind und dort die Vorzüge eines VW Bus kennen gelernt haben.
In zwei Jahren wird er das Auto gar nicht mehr zusammen kriegen. Dann landet der als teilrestauriert in der Bucht.
Klare Empfehlung für zerlegen, schickmachen und wenn du ihn in seiner normalen Verfassung zusammengebaut bekommst, wieder zum laufen bringst...und dann immernoch Bock aufs basteln hast! DANN und auch nur dann überleg dir mit dem G60 Projekt weiter zu machen. Ein altes Auto wieder zum laufen zu kriegen, ihn hübsch zu machen frisst Zeit, Geld und Nerven. Ich hab auch zu meiner Azubi Zeit meinen ersten bekommen, jetzt viele Jahre später bin ich froh das ich ihn so gelassen hab - und ja ein paar PS kann manhier und da auch auf andere weise rauskitzeln bzw nach und nach optimieren.
Vernünftige Karosse besorgen oder eben alle bearbeiten und rein damit.
Schöner G60, egal ob Original oder nicht, steht immer gut da.
Zitat:
@Heizölgaser schrieb am 28. März 2025 um 22:26:41 Uhr:
War das nicht so, das der TÜV nach Gestztesänderung nicht mehr als 40% Leistungssteigerung zur Serie abnimmt!? Dann wäre nämlich bei deinem bei 97PS Feierabend..
40% zum GRÖßTEN Motor in der Karosse, nicht der, der verbaut ist. Und da wären wir bei 294PS.
Zitat:
40% zum GRÖßTEN Motor in der Karosse, nicht der, der verbaut ist. Und da wären wir bei 294PS.
Für den Golf 2 und Synchro gibt es eine Freigabe bis 260KW/354ps.
https://www.carparts-strasmann.de/.../BF-VWG2-260Von den Bildern her sieht es so aus als wäre da einiges dran zu tun. Wenn du ihn fertig restauriert hast und immernoch Spaß daran hast, kannst du natürlich gleich eine bessere Achse mit größeren Bremsen einbauen. Und dann erstmal fahren und die Früchte der harten Arbeit genießen.